Thema »Standardwerk«
Anzeige
Rezensionen

Meine vegane Speisekammer
Mehr als 300 Seiten, über 300 Rezepte. Sylwia Gervais zeigt in diesem dicken Wälzer viele schöne Ideen für vegane Dinge aus der Speisekammer. Dazu zählen Würzsoßen, Eingelegtes, Fermentiertes, getrocknete, Pasta, Milchersatz, Fleischalternativen, Getränke und Süßigkeiten.
weiterlesen

Noch mehr kochen für Angeber
Thomas Vilgis ist einer der wichtigsten Deutschen Kochbuch-Autoren. Mit seinen Standardwerken rund um die naturwissenschaftlichen Hintergründe des Kochens hat der Physiker Kochbücher geschaffen, die Profis ebenso wie Laien in bis dahin ungekannter Tiefe erklärt haben, was beim Kochen vor sich geht.…weiterlesen

Der Genussforscher
Prof. Thomas Vilgis muss man sich als einen sehr neugierigen Menschen vorstellen. Und einen sehr genießerischen. In seinem Kochbuch hat sich der Phsyiker mit Faible für gutes Essen auf eine Reise durch die heimische Küche begeben und ganz und gar ungewöhnliche Rezepte aus meist gewöhnlichen Zutaten…weiterlesen

Wildkräuter vor deiner Haustür
Dieses Ratgeber-Kochbuch zeigt die wichtigsten Wildkräuter und erklärt auf besonders fundierte Weise, wo sie wachsen, was sie enthaltet und wie man sie verarbeitet.weiterlesen

Das große Buch der Saucen
Wir präsentieren feierlich: Das beste Kochbuch für Saucen, das aktuell erhältlich ist. Das umfassende Standardwerk zeigt und erklärt auf über 300 Seiten alles, was man über Saucen wissen muss. Mit ausführlichen Warenkunden und zeitgemäßen Rezepten. Hervorragend.
weiterlesen
Anzeige

Toppings
Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist bei vielen Gerichten ein kleiner Zusatz, der obenauf thront: Das Topping. Dieses Kochbuch schlägt dazu viele sehr gute und kreative Ideen vor, die oft überraschend und stets spannend sind. Auch abseits bekannter Aromenkombinationen.
weiterlesen

Ausgegraben – Süsskartoffel, Yacon & Co.
Süßkartoffeln und Topinambur sind nur zwei Beispiele, wie zwei exotische Knollengemüse unsere Küchen erobern. Denn sie sind gesund, vielseitig und kulinarisch abwechslungsreich.
Diese Mischung aus Gartenratgeber und Kochbuch erklärt mit großer inhaltlicher Tiefe die botanischen und kulinarischen…weiterlesen

Ran an die Fritteuse
Das Garen in Öl, a.k.a. frittieren, ist soetwas wie das Schmuddelkind unter den verschiedenen Garmethoden. Für viele Menschen steht es nur für Kalorien, ungesunde Ernährung und ranzige Pommesbuden. Vollkommen zu Unrecht, wie Su Vössing mit ihrem Kochbuch beweist. Denn diese Garmethode bringt…weiterlesen