Für den Quinoa Zwiebeln abziehen und vierteln. Karotten schälen und längs halbieren. Beides mit dem weißen und schwarzen Quinoa in einem Topf im Gemüsefond aufkochen lassen. Salz hinzugeben. Zugedeckt auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend Karotten und Zwiebel herausnehmen und den Quinoa abkühlen lassen.
Für die Marinade Tomaten halbieren und Saft auspressen. In einer großen Schüssel den Quinoa mit den gehackten Kräutern, Zitronensaft, Salz, Tomatensaft und Olivenöl gründlich vermischen.
Den Spargel waschen und holzige Enden abschneiden. In Salzwasser bissfest kochen, anschließend kalt abschrecken. Spargelstangen halbieren und im heißen Olivenöl kurz anbraten.
Kirschtomaten waschen und halbieren. Kalamata-Oliven entkernen und klein schneiden. Schafskäse zerbröckeln. Zwiebeln abziehen und hacken.
Zum Servieren den Quinoa auf Teller verteilen, den Spargel darauf platzieren und Kirschtomaten, Oliven, Schafskäse und rote Zwiebeln darüber verteilen.
Zutaten
Für den Quinoa
- 50 g weiße Zwiebeln
- 50 g Karotten
- 100 g weißer Quinoa
- 50 g schwarzer Quinoa
- 225 ml Gemüsefond
- 2 TL Salz
Für die Marinade
- 2 Tomaten
- 10 g Dillspitzen, frisch gehackt
- 1 EL Koriander, frisch gehackt
- 3 EL Petersilie, frisch gehackt
Für den Spargel
- 1 kg grüner Spargel
- Salz
- Olivenöl zum Braten
Zum Garnieren
- 250 g Kirschtomaten
- 250 g Kalamata-Oliven
- 90 g Schafskäse
- 60 g rote Zwiebeln
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:

weiterlesen
Weitere Rezepte zum Thema

Kartoffelsalat
Grundsätzlich kann man zwei Varianten unterscheiden: entweder ein süddeutscher oder österreichischer Kartoffelsalat, der einfach mit ausgelassenen…weiterlesen

Rhabarberkuchen
Ein wunderbar saftiger Rhabarberkuchen mit knusprigem Mürbeteig und cremigem Guss mit Creme fraiche.weiterlesen

Wafu-Miso-Steak
Fleisch oder Fisch in Miso zu marinieren ist eine sehr traditionelle japanische Zubereitungsart. Der Mariniervorgang macht das Fleisch haltbar und…weiterlesen

Strozzapreti mit Lammsugo
Die „Strozzapreti mit Lammsugo“ sind ein herrlich herzhafter Klassiker der norditalienischen Küche. Stundenlang weich geschmortes Fleisch, ein…weiterlesen

Körnerbrot
Körner und Saaten satt – ein kräftiges Brot mit hohem Vollkornanteil, einer Prise Roggen und vielen gequollenen Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und…weiterlesen

Aubergine mit Buttermilchsauce
Ein Gruß aus der orientalischen Küche: Gebackene Auberginenhälften mit Thymian und Za'atar, dem Levante-Gewürz, das nach großer, weiter Welt duftet.…weiterlesen
Kochbücher von Haya Molcho

Coming Home
Haya Molcho hat mit ihrem neuen Kochbuch eine Hommage an ihre Familie und das gemeinsame Essen geschrieben. Wie ein Familienalbum enthält es bislang unveröffentlichte private Fotos und Porträts ihrer vier Söhne und ihres Mannes Samy. Was für uns noch mehr zählt: Rezepte, die so gut, so…weiterlesen

Die besten Kochbücher für orientalische Küche
Die orientalische Küche ist einer der größten Kochbuch-Trends. Viel frisches Gemüse, cremiges Hummus, ein paar frittierte Leckereien und vor allem das Teilen am Tisch mit Freunden macht diese Küche so spannend. Und dies sind die besten Kochbücher für orientalische Küche!weiterlesen

Hayas Küche
Die Verbindung von mediterraner Küche mit der des nahen Ostens erfreut sich gerade rasant wachsender Beliebtheit. Hummus fehlt auf keiner Party mehr, Salate mit Bulgur und Couscous sind für viele längst Standard in der Küche. Dieses Buch zeigt, wieviel mehr diese Regionen noch zu bieten haben.weiterlesen

Tel Aviv by Neni
Mit Superlativen sollte man immer etwas vorsichtig sein, aber die Nahost-Küche ist ein Megatrend der Kulinarik. Sicherlich auch durch Autoren wie Yotam Ottolenghi ausgelöst sind Hummus und Baba Ganoush aktuell so populär wie wohl noch nie. Aber auch Haya Molcho und ihre drei Söhne tragen maßgeblich…weiterlesen