Kochbuch-Rezension

Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 7

Außergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Porträt

8,5 / 10

Das Kochbuch

Für viele, die fasziniert sind von der Welt der Sterne- und absoluten Spitzenküche, ist das jährliche Erscheinen dieses Bandes immer so etwas wie ein kleiner Feiertag. Denn kein Kochbuch bringt so unterschiedliche Facetten der internationalen Gourmet-Gastronomie in einem Kochbuch zusammen, wie die bislang sieben Bände der „Weltköche im Ikarus“. Dieses Mal auch wieder mit deutscher Beteiligung.

Das „Ikarus“ im Hangar 7 und die Weltköche.

Das Restaurant „Ikarus“ im Hangar 7 des Salzburger Flughafens hat ein einzigartiges Konzept: Jeden Monat gastiert hier ein anderer Spitzenkoch aus allen Ecken der Welt. Immer im Gepäck: seine eigene, individuelle Handschrift mit Aromen- und Produktkombinationen, die Seltenheitswert haben. Schon praktisch, wenn man das als Gast dafür nicht um die halbe Welt reisen muss. Und noch praktischer, wenn man in diese kulinarische Welt mit diesem opulenten Werk sogar auf dem heimischen Sofa eintauchen kann.
Mit dabei sind in diesem Buch u.a. Marco Müller aus dem Berliner Rutz, Dieter Koschina (Vila Joya, Algarve), Konstantin Filippou.

Die Rezepte

…sind eine Werkschau der Rezepte der besten Köche der Welt. Sie hier unter einem Nenner zusammenzufassen, ist aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit nicht möglich. Zu individuell ist der Stil. Sind es Rezepte zum Nachkochen? Nur wenige. Es sei denn, Sie sind Profi oder entsprechend ausgestattet – materiell, finanziell und zeitlich.

Die Zielgruppe

Ein Kochbuch für Menschen, die das Universum der internationalen Spitzenköche fasziniert. Und ein Kochbuch für Köchinnen und Köche, die einen Einblick in die Arbeit ihrer Kollegen bekommen.

Der Schwierigkeitsgrad

Anspruchsvoll!

Die Optik

Opulente Optik mit ganzseitigen Bildern und luftigem Layout. Die Bände dieser Kochbuch-Reihe zählen Jahr für Jahr auch physisch zu den größten Kochbüchern.

Die Zutaten

…sind häufig sehr speziell. Ohne Onlinehandel geht hier häufig nichts.

Das Fazit

Der Begriff der „Weltköche“ mag hochgestochen klingen, zutreffend ist er aber allemal. Auch dieser Band ist extraordinär. Solange man nicht von ihm erwartet, dass man daraus (im Alltag) kochen kann.

Schlagwörter: ,
Veröffentlicht am 17. Januar 2021, überarbeitet am 17. Januar 2021.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen

Rezepte

Croque Monsieur

Monsieur ist, sehr zu Unrecht, ein bisschen aus der Mode gekommen – das mag mit der allgemein eher kritischen Haltung gegenüber der klassischen…weiterlesen
Brownies

Dieses Rezept ist eine Abwandlung der köstlichen Brownies aus dem ‹Xocolatl› in Basel. Über die Jahre habe ich es immer wieder ein wenig angepasst.…weiterlesen
Torta della nonna

Dieser Klassiker gehört in den Konditoreien zum Standardprogramm. Obwohl zu seiner Herstellung verschiedene Schritte wie die Zubereitung des…weiterlesen
Jamie Olivers gefüllte Curry-Auberginen

Der Orient ist für seine vegetarische Küche bekannt. Dieses leckere Auflauf-Rezept von Jamie Oliver bringt ein wenig orientalischen Flair in die…weiterlesen
Puy-Linsen mit Auberginen

Yotam Ottolenghi schreibt: „Ich röste hier die Auberginen der Einfachheit halber im Ofen. Soll das Fruchtfleisch ein richtig rauchiges Aroma…weiterlesen
Porridge

Reden wir nicht lange um den heißen Brei herum – genießen wir lieber Löffel für Löffel unser warmes Fitmacher-Frühstück mit Vitamin-C-reichen…weiterlesen

Weitere Kochbücher

Schätze aus Wald und Wiese

Schätze aus Wald und Wiese

Kochbuch von
Verlag: BLV ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 2. März 2022
22,00 €
WW - 100 Top Rezepte

WW - 100 Top Rezepte

Verlag: WW (Deutschland) GmbH
Erschienen: 6. Dezember 2019
9,99 €
Zu Gast in Portugal

Zu Gast in Portugal

Kochbuch von
Verlag: Callwey
Erschienen: 14. September 2022
45,00 €
Wurzelgemüse - Regionale und internationale Entdeckungen

Wurzelgemüse - Regionale und internationale Entdeckungen

Kochbuch von
Verlag: Hans-Nietsch-Verlag
Erschienen: 13. Februar 2017
8,99 €
A Spoonful of Sun

A Spoonful of Sun

Verlag: Die Gestalten Verlag
Erschienen: 12. April 2022
45,00 €
Backen

Backen

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 1. August 2015
4,99 €