Die englische Tea Time ist der Inbegriff von gemütlichem und anspruchsvollem Genuss. Ausgwählte Tees in Begleitung köstlicher Gebäcke. Von denen kann man in diesem Buch eine Menge kennenlernen. Etwa saftige Madeleines, Carrot Cupcakes, Scones mit Clotted Cream, Zitronentarteletts, Erdbeerkuchen mit Mascarpone oder eine Pecannuss-Tarte. Alle Rezepte sind zauberhaft fotografiert und machen sehr große Lust auf´s Nachbacken.
Kochbuch-Rezension
Tea Time mit Jane Austen
Rezepte und Zitate
Jetzt bestellen 26,00 €
Jetzt kaufen 26,00 €

geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen

100 Fingerfoods
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen

180° 20 min
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen
Rezepte

Köttbullar
Ein hervorragendes aber einfaches Rezept für den schwedischen Klassiker Köttbullar von Sternekoch und WDR-Vorkoster Björn Freitag. Schmeckt wie bei…weiterlesen

Versunkener Birnenkuchen
Eine echte Kindheitserinnerung: schokoladig-saftiger Birnenkuchen.weiterlesen

Ochsenbacken
Beim Garen der Ochsenbacken ist Geduld gefragt. 26 Stunden bleiben sie im Wasserbad, sind dafür aber dann butterzart. Wem das zu lange dauert, der…weiterlesen

Germknödel
Üblicherweise ist er in gläsernen, dampfenden Kästen in Skihütten oder in kleinen Schachteln in Tiefkühltruhen eingesperrt. Dabei kann er sich zu…weiterlesen

Kartoffelsalat
Grundsätzlich kann man zwei Varianten unterscheiden: entweder ein süddeutscher oder österreichischer Kartoffelsalat, der einfach mit ausgelassenen…weiterlesen