Kochbuch-Rezension
von (08. November 2020)

BEEF! HEIMAT

Meisterstücke für Männer

8,1 / 10

Das Kochbuch

Die Begriffe „Heimat“ und „Meisterstücke für Männer“ auf dem Cover dieses Kochbuches könnten auf manche eine abschreckende Wirkung entfalten. Das wäre schade! Denn hier geht es nicht um breitbeinige Männerküche, sondern um eine zeitgemäße kulinarische Betrachtung der traditionellen deutschen Küche. Eine positive Überraschung mit sehr schönen, lesenswerten Rezepten.

Der Inhalt

Das Buch teilt Deutschland und seine Regionalküchen in die vier Himmelsrichtungen ein. Das ist natürlich sehr grob und wirft Regionen zusammen in einen Topf, die kulinarisch und in ihrer Mentalität so weit voneinander entfernt sind wie die Erde vom Mond. Und dennoch überzeugt uns der Inhalt. Denn sein Aufbau ist schlüssig und man erfährt spannende Dinge.

Das „Männer“-Ding wird schon bei den zwei kurzen Lagebeschreibungen des Metzger- und Bäckerhandwerks widerlegt. Denn hier geht es zum Beispiel auch um das Ungleichgewicht der Geschlechter.

Die vier Himmelsrichtungen werden jeweils mit einer eigenen Einleitung kulinarisch charakterisiert und porträtiert. Danach folgen ausgewählte Lebensmittel und Spezialitäten, bei denen man noch echte Entdeckungen wie den Schmöllner Mutzbraten machen kann. Dies sind sie:

Norden: Ammerländer Schinken, Angler-Sattelschweine, Krabben und Sylter Royal-Austern.

Osten: Schmöllner Mutzbraten; Thüringer Rostbratwurst, Brunnenkresse aus Erfurt, Teltower Rübchen, Würchwitzer Milbenkäse

Süden: Allgäuer Bergkäse; Filder Spitzkraut; Schwäbische Alblinsen, schwäbisch-hällisches Schwein

Westen: Rheinisches Apfelkraut; Apfelwein; Pumpernickel

Allesamt sehr lesenswert.

Die Rezepte

Auch die Rezepte machen wirklich Spaß. Denn sie sind eine gute Mischung aus echten, unverfälschten Klassikern und weiteren für die Region typischen Gerichten, bei denen jeweils einige Details charmant abgewandelt und verfeinert wurden. Finden Sie heraus, bei welchen das der Fall ist?

Norden:

  • Grünkohltarte mit Pinkel
  • Labskaus von Pastrami mit pochiertem Ei
  • Rehbulette mit Dithmarscher Spitzkohl
  • Rote Grütze mit Milchreisschaum
  • Franzbrötchen Eis-Sandwich

Osten:

  • Spreewälder Gurkensuppe mit gefüllten Plinsen
  • Königsberger Klopse
  • Beelitzer Spargel mit Schweinekotelett
  • Tote Oma mit Bratkartoffel-Schaum und frittiertem Sauerkraut
  • Milchnudeln mit Zimtbröseln und Kirschkompott

Süden:

  • Spargel mit Schwarzwälder Schinken und Kratzede
  • Regensburger Wurstsalat mit Radieschenvinaigrette und Brezelknödel-Carpaccio
  • Bergkäsesuppe mit Obstler, Speck und Schüttelbrot
  • Linseneintopf
  • Bamberger Ofenzwiebel
  • Germknödel mit Tonkabohnensauce

Westen:

  • Tafelspitz-Sülze im Glas mit Grüne Sauce-Mousse
  • Pfälzer Saumagen in Kartoffelkruste
  • Döppekooche

Einziger Wermutstropfen: Kurze, einleitende und erklärende Texte zu den Rezepten und ihren Hintergründen wären schön.

Die Autorinnen

Die guten Texte in dem Buch stammen von drei Autorinnen: Ursula Heinzelmann, Susanne Grendel und Verena Weustenfeld. Von wegen pure Männlichkeit!

Die Zielgruppe

Dieses Kochbuch ist hervorragend für alle geeignet, die sich für das kulinarische Erbe Deutschlands interessieren. Und dafür, wie man es mit leichten Modernisierungen in die heutige Zeit holen kann.

Der Schwierigkeitsgrad

…ist von Rezept zu Rezept unterschiedlich, bewegt sich aber in aller Regel auf gehobenem Hausmannskost-Niveau.

Die Optik

Klares Layout mit großformatiger Foodfotografie.

Die Zutaten

Beste Zutaten sind Voraussetzung für´s Gelingen dieser Rezepte. Also auf zum Metzger und Wochenmarkt.

Das Fazit

Großer Pluspunkt dieses Buches sind die kulinarische Verbindung von Tradition und Moderne bei einer Vielzahl der schönen Rezepte und die spannenden Geschichten über die typischen Produkte einer Region.

 

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher

Gesunde Sommerküche – Schnell, einfach, köstlich

Gesunde Sommerküche – Schnell, einfach, köstlich

8,1 / 10
29,95 €
Bei dem Wort „Gesundheitskochbuch“ gibt es bei uns in der Regel einen Reflex. Und zwar keinen guten. Denn häufig bleibt der Genuss hier hinter viel zu starken Dogmen zurück, sodass zwar am Schluss Gesundheit bleibt, der Spaß aber auf der Strecke bleibt. ​​​​​​​Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich…weiterlesen
Durchgeblättert 32: Das Glück vom Brot backen, das perfekte Dinner, New York und Heimathäppchen

Durchgeblättert 32: Das Glück vom Brot backen, das perfekte Dinner, New York und Heimathäppchen

Heute mit dabei: ein besonderes Buch von Lutz Geißler über das Brot backen, die Siegerrezepte aus dem perfekten Dinner, spannende Trends aus New York und echte Klassiker aus Nordrhein-Westphalen.weiterlesen
Mumbai

Mumbai

7,2 / 10
Kochbuch von
29,99 €
Dieses Kochbuch bringt uns die Küche Mumbais nahe. Mit authentischen und dennoch einfachen Rezepten zeigt es, wie man in Mumbai kocht und isst. weiterlesen
Durchgeblättert 58: Buddha-Bowls, Saucen, Japan und Mittelmeer-Rezepte

Durchgeblättert 58: Buddha-Bowls, Saucen, Japan und Mittelmeer-Rezepte

Und weiter geht’s mit dem Bowl-Trend, dieses Mal in der „Buddha“-Version. Bedeutet: ausschließlich vegane und vegetarische Rezepte, darunter tolle Frühstücks-Ideen, besonders leichte Rezepte und „Super Bowls“ mit Tofu etc. Ein paar Beispiele: Green Smoothie Bowl, Lila Wunder, Chia Pudding, Frühlingsgrün, BBQ-Tempeh, Saté-Style-Tofu Bowl. Auch hier sind Foodstyling und –fotografie sehr appetitlich, frisch und positiv in ihrer Ausstrahlung.weiterlesen

Rezepte

Pastel de Nata

Köstliche portugiesische Törtchen von Meister-Patissier Christian Hümbsweiterlesen
Fischstäbchen

Lieblings-Kindermittagessen reloaded! Die Fischstäbchen kommen im Gegensatz zu früher aber nicht aus dem Karton, sondern werden mit Panko zubereitet.…weiterlesen
Schwedische Mandeltorte

Das ist die absolute Spezialität meiner Tochter Clara. Wann immer sie im Café aushilft, steht die Torte auf der Karte.weiterlesen
Stangenbrot

Das Stangenbrot zeichnet sich durch sein an französische Baguettes erinnerndes rustikales Äußeres und seine aromatische, kleinporige Krume aus.weiterlesen
Hackbällchen mit Rahmwirsing

Ein wohltuend herzhaftes Gericht von Christian Rach, das die Seele wärmt!weiterlesen
Lauchquiche

Ein wunderbar unkompliziertes Gericht, das sich sehr gut vorbereiten lässt – auch in grösseren Mengen. Richten Sie die Quiche mit etwas Sauerrahm…weiterlesen

Weitere Kochbücher

La città eterna – Das Rom-Kochbuch

La città eterna – Das Rom-Kochbuch

Verlag: riva
Erschienen: 24. Oktober 2023
26,00 €
Mahlzeit? Es ist angerichtet!

Mahlzeit? Es ist angerichtet!

Verlag: Verein der Förderer der Schulhefte
Erschienen: 2002
10,90 €
1001 Ideen für preiswerte Gerichte

1001 Ideen für preiswerte Gerichte

Kochbuch von
Verlag: vivo Buch
Erschienen: Oktober 2014
14,95 €
Schnitz und Drunder

Schnitz und Drunder

Verlag: FONA Verlag
Erschienen: September 2008
9,90 €
Junika beginnt zu essen

Junika beginnt zu essen

Verlag: Carl Ueberreuter Verlag
Erschienen: 15. März 2015
19,99 €
Lecker aufs Land

Lecker aufs Land

Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 15. August 2016
16,99 €