Magazin
von (13. Februar 2025)

Zimmer mit Seeblick

Eines der schönstgelegenen Hotels in Osttirol ist das Parkhotel Tristacher See. Wir verraten, was man dort erleben und genießen kann.
Das Parkhotel Tristachersee im Winter
Das Parkhotel Tristachersee im Winter

Lage und Anfahrt

Malerischer geht es kaum: Das 4-Sterne-Partkhotel Tristacher See liegt am westlichen Ufer des namensgebenden Sees südostlich von Lienz. See und Hotel sind umgeben von Wäldern und Gipfeln – eine beeindruckende Kulisse.
Man erreicht das Hotel mit dem Auto über die Seestraße, parken kann man direkt davor. Hier gibt es auch zwei Ladeplätze für E-Autos.
Für die Anreise organisiert das Hotel nach Absprache auch eine Abholung vom Bahnhof.
Ein öffentlicher Bus fährt je nach Saison direkt vom Hotel zu umliegenden Skigebieten oder nach Lienz, wo sich u.a. ein Besuch des Stadtmarktes empfiehlt.

 

Bild
Das Parkhotel Tristachersee im Sommer (© Parkhotel Tristachersee)

Der Tristachersee

Der Tristachersee liegt 830 Meter über dem Meeresspiegel. Er ist rund fünf Hektar groß, 490 Meter lang und 250 Meter breit. Die maximale Tiefe beträgt 7,3 Meter. Er ist der einzige Naturbadesee in Osttrirol und hat eine ausgezeichnete Wasserqualität. Am gegenüberliegenden Ostufer befinden sich ein Strandbad und ein Campingplatz. Der See wird von zwei natürlichen Zuflüssen gespeist.

Im Sommer ist das Wasser des Tristacher Sees bis zu 25 Grad warm. Im Winter friert er zu und ist ein beliebtes Ziel zum Eislaufen. Einen Eindruck von der bezaubernden Lage des Hotels findet man auf seiner Website.

 

Bild
Familie Kreuzer (© Parkhotel Tristacher See)

Das Hotel

Das Parkhotel Tristachersee ist ein klassischer Familienbetrieb. Das spürt man als Gast am angenehm persönlichen Kontakt zur Betreiberfamilie: Christl und Josef Kreuzer sowie aus der neuen Generation Marie Theres Kreuzer mit Wayne Masseck.

 

Bild
(© Parkhotel Tristachersee)

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Hotels ist seine Seeterrasse, in dessen Wintergarten man nicht nur am Wasser sitzt, sondern schon fast auf ihm schwebt. Der Ausblick von hier ist einmalig, im Sommer wie im Winter.

 

Bild
(© Parkhotel Tristachersee)
Bild
(© Parkhotel Tristachersee)
Bild
(© Parkhotel Tristachersee)

Zu der schönen Außenanlage zählen auch die eigenen Quellteiche. Hier im kalten und klaren Wasser schwimmen Saiblinge, Forellen und prächtige Huchen, die vor Ort in der Küche verarbeitet werden – frischer geht´s nicht. Die kleinen Wege durch die parkähnliche Anlage sind von alten Bäumen gesäumt, die im Frühling blühen und im Winter durch Rauhreif und Schnee fast glitzern.

Die Kulinarik

Bild
(© Parkhotel Tristachersee)

Das Parkhotel Tristacher See verfügt über eine ausgezeichnete Gastronomie. Neben der Erwähnung im Guide Michelin gibt es 13 Punkte und 2 Hauben im Gault Millau sowie insgesamt 91 Punkte im Falstaff (Stand Februar 2025).

 

Bild
(© Parkhotel Tristachersee)
Bild
(© Parkhotel Tristachersee)

Der Stil von Chefkoch Christian Hofer ist österreichisch, französisch und mediterran geprägt. Man sitzt entweder in der Seeterrasse oder in den gemütlichen Stuben. Am Sonntagabend gibt es für die Hotelgäste ein 7-gängiges Galadinner. Das jeweilige Tagesmenü der Halbpension findet man hier. Ein Besuch empfiehlt sich aber unbedingt auch für die à la Carte-Auswahl. Sowohl für externe als auch für Hausgäste. Einige Beispiele aus der Karte:

  • Vorspeisen: Hausgeräuchertes Forellenfilet mit Sellerierisotto und Orange; Mariniertes Rinderfilet mit Parmesanmousse und Wintertrüffel
  • Suppen: Crèmesuppe von Maroni und Apfel; Tafelspitzconsomée mit Frittaten
  • Fisch: Huchen aus den eigenen Quellteichen mit Rosmarinkartoffeln und Grillgemüse; Gebirgsforelle Müllerin" im Ganzen gebraten Petersilienkartoffeln, gemischter Blattsalat
  • Aus der österreichischen Küche: Wiener Schnitzel vom Kalb Petersilienkartoffeln, Preiselbeeren, kleiner Blattsalat; Osttiroler Schlipfkrapfen, braune Butter, Parmesan, kleiner Blattsalat
  • Fleisch: Geschmorte Lammstelze Zucchini-Kartoffelgratin, Natursaftl; Zarter Rehrücken Dörrpflaumen, Kohlsprossen, Kürbisgnocchi
  • Süßer Abschluss: Vanille Crème Brûlée, Zwetschke, Karamelleis; Nougatmousse-Schnitte, Honigkrokant, Vanille, Mandarinen-Yuzusorbet; Wiener Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster oder Apfelmus

 

Bild
Bild
Bild

Drei Beispiele von unserem Besuch: Beuschel, Schlipfkrapfen mit zweierlei Füllung und Huchen mit Steinpilztortellini und Grillgemüse

 

Bild

Eine besondere Spezialität des Hotels sind die am Tisch flambierten Desserts wie die Crêpes Suzettes. Das Flambieren hat hier eine lange Tradtion: Josef Kreuzer hat das Feuer-Spektakel am Tisch für seine Gäste mehr als 60 Jahre lang zelebriert. Nun folgt ihm seine Tochter Marie Theres an der Flambierpfanne. Die hervorragenden, seidigen Crêpes mit Orangenfilets flambiert sie gleich drei Mal: mit Osttiroler Marillenschnaps, Grand Marnier und Cognac. Nicht nur schön anzusehen, sondern auch geschmacklich ein Fest!

Weitere empfehlenswerte Restaurants in Osttirol findet man hier mit Stern oder hier mit Hauben.

 

Bild
(© Parkhotel Tristachersee)

Das Frühstücksbüffet im Parkhotel Tristacher See könnte kaum größer sein. Es gibt Ziegen-, Schafs- und Kuhmilchprodukte, Fleischwaren, Brot, Obst, Eier, Honig und Marmeladen, eine Müsliecke mit verschiedenen Getreiden, Cerealien, Dörrobst, Nüsse, täglich frisch zubereitete Topfen und Aufstriche und Eierspeisen auf individuelle Bestellung.
Uns persönlich würde ein kleineres und dafür noch spezifischeres, regionaleres und saisonaleres Angebot noch besser gefallen. Besonders positiv hervorzuheben sind die Bioprodukte, etwa der stichfeste Schafmilchjoghurt aus dem Glas. Säfte stehen entweder in Flaschen parat, oder man macht sie sich ganz frisch am Entsafter selbst. Köstlich!

Die eigene Quelle

Da können andere Hotels nur neidisch sein: Das Parkhotel Tristacher See verfügt über eine eigene Quelle. Das frische Quellwasser kommt hier nicht nur aus allen Wasserhähnen und versorgt die eigenen Fischteiche, es sprudelt sogar aus kleinen Brunnen an verschiedenen Orten im Hotel und wird kostenlos zum Essen serviert. Das Quellwasser stammt aus tiefliegenden Felsregionen des darüberliegenden Rauchkofels. Es fließt ganzjährig mit 9°C aus dem Felsen, enthält viel Magnesium, wenig Kalcium und kein Natrium.

Aktivitäten und Wellness

Rund um das Hotel bieten sich unzählige Aktivitäten an, etwa Schwimmen, Wandern, Stand up Paddling, Rudern oder Radfahren. Familie Kreuzer hilft hier gerne weiter.

Bild
(© Parkhotel Tristachersee)
Bild
(© Parkhotel Tristachersee)

Und wer lieber im Hotel bleibt, für den bietet sich das umfangreiche Wellnessprogramm an. Dazu zählen: Ayurveda-Anwendungen, Kuren für Hände und Füße, klassische Teil- und Voll- oder aber auch Physiomassagen, eine Dampfsauna, eine finnische Sauna, eine Infrarotkabine, Panorama-Ruheräume und ein Indoorpool mit knapp 30°C Wassertemperatur.

Zimmer und Buchung

Im Parkhotel Tristacher See gibt es sechs Zimmertypen:

  • Kleines Studio ohne Balkon 25m²
  • Kleines Studio mit Balkon 25m²
  • Junior Suite 25m²
  • Studio mit Balkon 30m²
  • Seestudios 35-46m²
  • Familien See Suite 48m²

Bild
(© Parkhotel Tristachersee)

Eine Übersicht über die Zimmer und Preise findet man hier. Pauschalangebote für Unterkunft und Genuss gibt es auf dieser Seite. Und hier kann man für eine Buchung anfragen.

Kontakt

Parkhotel Tristachersee, Tristachersee 1, 9908 Amlach bei Lienz
Telefon: +43 4852 67 666
E-mail: parkhotel@tristachersee.at
Website: www.parkhotel-tristachersee.at
Social Media: Instagram, Facebook

Transparenzhinweis: Wir danken dem Tourismusverband Osttirol und dem Parkhotel Tristachersee für Aufenthalt und Menü.

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.
Anzeige

Kulinarisches

Oh Orto!

Oh Orto!

Im Steinweg befindet sich aus kulinarischer Sicht einer der schönsten Orte Oldenburgs. Wir verraten, was Euch im „Orto“ erwartet.weiterlesen
Vom Duft der Hartweizenfelder und Zitronenbäume

Vom Duft der Hartweizenfelder und Zitronenbäume

Tagsüber Olivenhaine, Mandelbäume und wilde Kräuter, nachmittags eine Tour durch den Gemüsegarten und abends ein Kochkurs mit authentisch-sardischer Küche. Der erste Teil meiner kulinarischen Sardinien-Reise.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Der Kaisergranat Kochbuch-Award 2018

Der Kaisergranat Kochbuch-Award 2018

Das war sie - unsere Gala zur Feier der besten Kochbücher 2018. Zusammen mit rund 60 Gästen, Autorinnen und Autoren, Preisträger/innen und Journalisten haben wir unsere Favoriten mit unserem Award ausgezeichnet. Im Basecamp der Kitchen Guerilla, die ein furioses 5-Gänge-Menü aus den nominierten…weiterlesen

Kochbücher

Safranstern und Minzküsse

Safranstern und Minzküsse

7,6 / 10
29,90 €
„Willkommen zur Revue des Lebens. Hier lebt es sich gut und angenehm, manchmal. Geöffnet von der Geburt bis zum Tod. Freier Eintritt.“ Ungewöhnlicher als das von My Feldt beginnt kaum ein Kochbuch. Dieses hier ist wie ein duftender, bunter Rausch. Mit Blütenträumen, vielen Emotionen und tollen,…weiterlesen
Pure Frische

Pure Frische

8,3 / 10
Kochbuch von
35,00 €
„Pure Frische“ ist das dritte Werk aus der Kochbuch-Reihe des Schweizer Sternekochs Andreas Caminada. Dieses Mal steht die vegetarische Küche im Mittelpunkt, die vom eigenen Permakultur-Garten und Caminadas vegetarischem Restaurant „Oz“ inspiriert ist. Das Kochbuch begeistert mit dem Purismus der…weiterlesen
Pasta von Alfabeto bis Ziti

Pasta von Alfabeto bis Ziti

8,4 / 10
38,00 €
Rachel Roddy lebt seit bald zwei Jahrzehnten in Italien und schreibt von dort aus ihre Kolumne „a kitchen in rome“ für den Guardian. Darin zelebriert sie die wundervolle, bodenständige italienische Pasta-Küche. weiterlesen
Feierabend-Blitzrezepte EXPRESS

Feierabend-Blitzrezepte EXPRESS

6,8 / 10
Kochbuch von
24,00 €
Christian Henze hatte vor kürzerer Zeit großen Erfolg mit seinem ersten Feierabend-Blitzrezepte-Kochbuch. An den will er nun mit diesem Kochbuch anknüpfen und dreht die Schrauben noch etwas fester an. Nicht mehr als 15 Minuten und fünf gekaufte Zutaten soll man für seine Rezepte benötigen. Na dann…!weiterlesen