Julia Komp
Julia Komp
Kulinarisches

„Ich suche den echten Geschmack“

Julia Komp ist seit Dezember 2015 Küchenchefin im Schloss Loersfeld. 2016 bestätigte sie den Michelin-Stern des Restaurants und war damit Deutschlands jüngste Sterneköchin. Bekannt ist sie für ihren Küchenstil mit asiatischen und orientalischen Einflüssen. Zum Jahresende verlässt die 29-Jährige das Schloss und geht auf große Küchen-Reise.

Julia Komp über ihren Abschied aus Schloss Loersfeld

Bild
Julia Komp (© Melanie Bauer Photodesign)

Du bist Küchenchefin in einem Sterne-Restaurant, das Echo auf deine Arbeit ist gut, im WDR hast du deine eigene Sendung. Und nun der Abschied. Warum?

Ich will noch so viel lernen! Schloess Loersfeld ist erst meine dritte Station und ich habe noch nie in einem 2- oder 3-Sternerestaurant gekocht. Ich habe einfach Bock, mich weiterzuentwickeln. Ich träume von drei Sternen und dafür muss ich noch Gas geben.
 

Ein mutiger Schritt, mit dem man auch viel Sicherheit aufgibt…

Ja, aber ich bin zu ehrgeizig, um es mir mit dem erreichten bequem zu machen. Ich wollte schon immer ins Ausland, habe dafür zwischenzeitlich Business-Englisch im Fernstudium gelernt. Aber dann wurde ich hier Küchenchefin. Was ja auch wirklich gut war. Meine Oma hat mir aber immer gesagt: man muss seine Träume leben! Und sie hat Recht. Wenn ich es jetzt nicht mache, mache ich es nie.

 

Was fehlt dir noch, was du lernen möchtest?

Ich möchte noch mehr Geschmäcker kennenlernen. Ich suche den traditionellen, echten Geschmack! Mein Ziel ist es, nicht nur in Restaurants sondern auch bei den Mamis zuhause zu kochen und zu essen, die ich auf der Reise besuchen werde. Ich weiß, wie man hier einen Dashi oder Kimchi macht. Aber ist das wirklich die echte, traditionelle Methode? Wie schmeckt es dort, wo es wirklich herkommt? Diese Geschmäcker nehme ich dann mit und baue sie ihn meinen Stil ein.

 

+++ Hier geht´s zu den besten asiatischen Kochbüchern +++

 

Warum sind dir gerade diese Originale so wichtig?

Weil das echte Esskultur ist! Alle können die neuesten Techniken anwenden aber wer weiß denn noch, wie die Klassiker gehen und wie zum Beispiel ein richtiger Sauerbraten geht? Und deshalb will ich auf meiner Reise nicht nur in Restaurants arbeiten und essen sondern auch auf Märkten oder bei Menschen zuhause. Wann immer ich beruflich im Ausland war, habe ich den meisten Geschmack erst nach der Arbeit kennengelernt.

 

Wohin führt dich deine Reiseroute?

Unter anderem nach Südkorea, Japan, Shanghai, Hongkong, Vietnam, Jakarta und Bangkok. Und dann kommen noch Beirut und Marokko. Dort koche ich bei Moha Fedal, dem besten Koch Marokkos. Im Sommer 2019 bin ich zurück. Ich muss ja Geld verdienen sonst bin ich pleite!

 

Und was kommt dann?

Ich will auf jeden Fall zurück nach Köln. Das ist meine Heimat, die Kölner sind für gute und spannende Küche aufgeschlossen und tolle Gäste. Mehr steht aber noch nicht fest. Nur das: Vollgas!

Thema: Interviews
Schlagwörter: ,
Veröffentlicht am 09. November 2018, überarbeitet am 09. November 2018.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen