Magazin
von (09. November 2018)

„Ich suche den echten Geschmack“

Julia Komp ist seit Dezember 2015 Küchenchefin im Schloss Loersfeld. 2016 bestätigte sie den Michelin-Stern des Restaurants und war damit Deutschlands jüngste Sterneköchin. Bekannt ist sie für ihren Küchenstil mit asiatischen und orientalischen Einflüssen. Zum Jahresende verlässt die 29-Jährige das Schloss und geht auf große Küchen-Reise.
Julia Komp
Julia Komp

Julia Komp über ihren Abschied aus Schloss Loersfeld

Bild
Julia Komp (© Melanie Bauer Photodesign)

Du bist Küchenchefin in einem Sterne-Restaurant, das Echo auf deine Arbeit ist gut, im WDR hast du deine eigene Sendung. Und nun der Abschied. Warum?

Ich will noch so viel lernen! Schloess Loersfeld ist erst meine dritte Station und ich habe noch nie in einem 2- oder 3-Sternerestaurant gekocht. Ich habe einfach Bock, mich weiterzuentwickeln. Ich träume von drei Sternen und dafür muss ich noch Gas geben.
 

Ein mutiger Schritt, mit dem man auch viel Sicherheit aufgibt…

Ja, aber ich bin zu ehrgeizig, um es mir mit dem erreichten bequem zu machen. Ich wollte schon immer ins Ausland, habe dafür zwischenzeitlich Business-Englisch im Fernstudium gelernt. Aber dann wurde ich hier Küchenchefin. Was ja auch wirklich gut war. Meine Oma hat mir aber immer gesagt: man muss seine Träume leben! Und sie hat Recht. Wenn ich es jetzt nicht mache, mache ich es nie.

 

Was fehlt dir noch, was du lernen möchtest?

Ich möchte noch mehr Geschmäcker kennenlernen. Ich suche den traditionellen, echten Geschmack! Mein Ziel ist es, nicht nur in Restaurants sondern auch bei den Mamis zuhause zu kochen und zu essen, die ich auf der Reise besuchen werde. Ich weiß, wie man hier einen Dashi oder Kimchi macht. Aber ist das wirklich die echte, traditionelle Methode? Wie schmeckt es dort, wo es wirklich herkommt? Diese Geschmäcker nehme ich dann mit und baue sie ihn meinen Stil ein.

 

+++ Hier geht´s zu den besten asiatischen Kochbüchern +++

 

Warum sind dir gerade diese Originale so wichtig?

Weil das echte Esskultur ist! Alle können die neuesten Techniken anwenden aber wer weiß denn noch, wie die Klassiker gehen und wie zum Beispiel ein richtiger Sauerbraten geht? Und deshalb will ich auf meiner Reise nicht nur in Restaurants arbeiten und essen sondern auch auf Märkten oder bei Menschen zuhause. Wann immer ich beruflich im Ausland war, habe ich den meisten Geschmack erst nach der Arbeit kennengelernt.

 

Wohin führt dich deine Reiseroute?

Unter anderem nach Südkorea, Japan, Shanghai, Hongkong, Vietnam, Jakarta und Bangkok. Und dann kommen noch Beirut und Marokko. Dort koche ich bei Moha Fedal, dem besten Koch Marokkos. Im Sommer 2019 bin ich zurück. Ich muss ja Geld verdienen sonst bin ich pleite!

 

Und was kommt dann?

Ich will auf jeden Fall zurück nach Köln. Das ist meine Heimat, die Kölner sind für gute und spannende Küche aufgeschlossen und tolle Gäste. Mehr steht aber noch nicht fest. Nur das: Vollgas!

Thema: Interviews
Schlagwörter: ,
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.
Anzeige

Kulinarisches

Der Saucengott

Der Saucengott

Der Sternekoch Jens Rittmeyer ist berühmt für seine köstlichen Saucen, die man jetzt auch für zuhause kaufen kann. Aber was ist das Geheimnis ihrer Qualität? Wir haben den Meister in Buxtehude besucht und verraten seine Geheimnisse.weiterlesen
Ich koch´ dich ab!

Ich koch´ dich ab!

Zwei Köche, eine Stunde Zeit, ein Herd: Beim Kochbattle der ESFCK-Cooking Gang ist es voll, laut und heiß. Und saulecker.weiterlesen
„Mit Gemüsedesserts habe ich etwas losgetreten“

„Mit Gemüsedesserts habe ich etwas losgetreten“

Im Mai ist Christian Hümbs von Hamburg nach München gewechselt. Vom „Haerlin“ im Hotel „Vier Jahreszeiten“ ins „Atelier“ im Hotel „Bayerischer Hof“. Im Interview hat er uns erzählt, warum er dorthin gegangen ist, und wie er auf seinen ganz eigenen Stil als Patissier blickt. Nur zu einer Debatte…weiterlesen
Der Kaisergranat Kochbuch-Award 2018

Der Kaisergranat Kochbuch-Award 2018

Das war sie - unsere Gala zur Feier der besten Kochbücher 2018. Zusammen mit rund 60 Gästen, Autorinnen und Autoren, Preisträger/innen und Journalisten haben wir unsere Favoriten mit unserem Award ausgezeichnet. Im Basecamp der Kitchen Guerilla, die ein furioses 5-Gänge-Menü aus den nominierten…weiterlesen

Kochbücher

Ravioli, Agnolotti, Tortellini & Co.

Ravioli, Agnolotti, Tortellini & Co.

7 / 10
Kochbuch von
12,95 €
Dass auch in kleinen Kochbüchern eine Menge drinstecken kann, beweist dieses schöne Buch. Denn außer seinen Rezepten bietet es eine gute Übersicht über die verschiedenen Ravioli-Formen von Agnolotti über Cappelletti bis Tortelli und stellt die wichtigsten Basics vor.weiterlesen
Shemesh Kitchen

Shemesh Kitchen

8,2 / 10
32,00 €
Sophia Giesecke und Uri Triest sind zusammen „Shemesh Kitchen“. Das kongeniale Duo aus Fotografin und Koch, dessen crossover Rezepte auf Instagram von tausenden gefeiert werden, hat nun endlich auch ein eigenes Kochbuch veröffentlicht. Mit Rezepten, die herrlich unverkopft und unverschämt radikal…weiterlesen
Kinder, an den Herd!

Kinder, an den Herd!

7,2 / 10
Kochbuch von
19,95 €
Wie bringt man Kinder an den Herd, findet die richtige Ansprache und die richtigen Rezepte, um die zum Kochen zu bringen? Dieses Buch macht das gut, was vor allem an gut ausgewählten Kapiteln zu verschiedenen Themen liegt.weiterlesen
Ammu

Ammu

7,8 / 10
0,00 €
Asma Khan ist eine der bekanntesten indischen Köchinnen außerhalb Indiens. Ihr Restaurant „Darjeeling Express“ ist weltbekannt und neben dem Kochen engagiert sich die promovierte Juristin für gesellschaftliche Themen wie die Bekämpfung der Benachteiligung der Frauen und für eine bessere…weiterlesen