Rezept

Makirollen

auf bayerische Art

Bachmeier variiert das japanische Rezept und verpasst ihm eine bayerische Note. Mit Sauerkraut und frischen Forellenfilets. Originell!
Ein Rezept von

Zutaten

Zutaten für 4 Personen

  • ¼ Rettich
  • 50 g Honig
  • 100 ml Weißbier
  • 100 g Graupen
  • Salz
  • ½ Kopf junger Spitzkohl
  • 1 Schalotte
  • 50 g Butter
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Sauerkraut
  • Cayennepfeffer
  • Zucker
  • saure Sahne
  • 2 sehr frische Forellenfilets (entgrätet und ohne Haut; à ca. 100 g)
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: mittel

1. Den Rettich schälen, auf einer Reibe fein raspeln und auspressen. Den Saft auffangen und mit dem Honig verrühren. Das Weißbier unterrühren. Die Rettichraspel beiseitestellen.

2. Die Graupen in einem Sieb kalt abbrausen, bis das Wasser klar bleibt. In einem Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Die Graupen darin etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen.

3. Vom Spitzkohl die äußeren großen Blätter ablösen und in reichlich Salzwasser 1 bis 2 Minuten bissfest blanchieren. In Eiswasser abschrecken. Mit einem Küchentuch trocken tupfen und plattieren.

4. Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. Die Graupen abgießen und abtropfen lassen. Die Butter in einem Topf erhitzen, die Graupen und die Schalotte darin anbraten und mit der Brühe ablöschen. Das Sauerkraut dazugeben und weiterköcheln lassen, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist und eine körnige Masse entstanden ist. Mit Salz, Cayennepfeffer, Zucker und etwas Weißbierdip abschmecken.

5. Den Strunk von den Spitzkohlblättern entfernen und jeweils 1 Blatt. auf eine Sushi-Makimatte legen. Etwas saure Sahne aufstreichen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen und mit der Graupen-Sauerkraut-Masse bestreichen.

6. Die Forellenfilets längs in etwa 2 cm dicke Streifen schneiden, auf die Sauerkrautmischung legen und aufrollen. Die Rolle in 6 Teile schneiden. Die Makirollen mit den Rettichraspeln und dem Weißbierdipservieren.

Das Buch zum Rezept:
Einfach. Gut. Bachmeier. Streetfood
Kochbuch von  
7 / 10
€ 16,99
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema

Apfelfagottini

Der säuerliche Apfel passt perfekt zur süßlichen Leber. Umhüllt von dünnem Nudelteig, gebettet auf lockerer Kartoffel-Mousseline.weiterlesen
Hühnerbrühe

Die Basis muss stimmen: Dazu gehören Sellerie, Möhren, Petersilie und Lauch, ein paar Pilze, Gewürze und natürlich Hähnchenkeulen. Wenn das alles…weiterlesen
Dim Sum

Köstliche Teigtaschen mit saftiger Entenbrust.weiterlesen
Pastrami Sandwich

Wer nach New York kommt, sollte unbedingt ein Pastrami Sandwich probieren. Lecker gewürztes Rindfleisch trifft auf herzhaftes Sauerteigbrot. Eines…weiterlesen
Spinat-Ravioli

Gefüllte Pasta wie Ravioli, Cannelloni oder Crespelle bieten eine gute Möglichkeit zur Resteverwertung. Eine Füllung aus Spinat und Ricotta ist,…weiterlesen
Arme Ritter

Kindheitserinnerungen galore! Ein wunderbares Dessert.weiterlesen

Kochbücher von Hans Jörg Bachmeier

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Cornelia Poletto, Tim Mälzer, Jamie Oliver, Nelson Müller, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Ali Güngörmüs, Christian Henze, Hans Jörg Bachmaier, usw. usf. Die Liste der deutschen Fernsehköche könnte man noch lange weiterführen. Aber wie gut sind ihre Kochbücher? Wir verraten es Euch! Denn dies sind die besten Kochbücher der TV-Köche. weiterlesen
Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Vom rheinländischen Sauerbraten bis zur Schwarzwälder Kirschtorte, vom bayerischen Schweinsbraten bis zum geschmorten „Schnüsch“ aus Norddeutschland und vom Matjes bis zum Bodensee-Felchen: Die deutsche Küche ist so vielseitig wie kaum eine andere. Und wir stellen die besten Kochbücher für deutsche Küche vor. Mal klassisch bodenständig, mal frisch und modern.weiterlesen
Einfach. Gut. Bachmeier. Streetfood

Einfach. Gut. Bachmeier. Streetfood

7 / 10
16,99 €
„Was ist denn gerade so angesagt im Food-Bereich?“, hat man sich wahrscheinlich beim Bayerischen Rundfunk gefragt, als man überlegte, um welches Thema sich die neue Kochsendung von Hans Jörg Bachmeier drehen könnte. Nun gut. Mit Streetfood haben einige Gerichte (z. B. die Muscheln im Curry-Sud) nun…weiterlesen
Heimat schmeckt am besten.

Heimat schmeckt am besten.

7,7 / 10
24,99 €
Heimat – was sonst!? Neben Tim Mälzer und Nelson Müller hat auch Hans Jörg Bachmeier sie als Kochbuch-Thema entdeckt. Mit einer Mischung aus bayerischer und internationaler Küche bleibt er ihr zwar nicht immer ganz treu, setzt dafür aber Akzente mit sympathisch eigenständiger Küche und Kreativität.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Hans Jörg Bachmeier

Einfach. Gut. Bachmeier. – In der Welt daheim

Einfach. Gut. Bachmeier. – In der Welt daheim

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Erschienen: 3. Mai 2022
26,00 €
Einfach. Gut. Bachmeier

Einfach. Gut. Bachmeier

Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 1. Februar 2013
19,99 €