1. Für das Gemüse die Tomaten waschen und halbieren. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Die Tomaten in etwas Olivenöl mit
1 TL Zucker andünsten. Die Petersilie dazugeben und alles mit Salz und 1 Prise Chili abschmecken. Den Spargel waschen, im unteren Drittel schälen und von den holzigen Enden befreien. Die Stangen in etwas Olivenöl rundum anbraten und mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale würzen, das Gemüse warm halten.
2. Die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Pilze in einer Pfanne in 1 EL Butter andünsten, die Zwiebel dazugeben und mitdünsten. Die Morcheln abtropfen lassen, grob schneiden und ebenfalls hinzufügen. Zuletzt den Schnittlauch dazu- geben und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Für die Koteletts den Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vor- heizen. Die Koteletts mit Salz und Pfeffer würzen, mit den angedrückten Knob- lauchzehen in einer Pfanne in etwas Öl goldbraun anbraten. Sobald die Koteletts gut gebräunt sind, herausnehmen und in einer ofenfesten Form im Ofen noch 12–15 Minuten durchziehen lassen (Fingerprobe). Herausnehmen und beiseitestellen. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden, 3 Scheiben zum Garnieren beiseitelegen. Die übrigen Zitronenscheiben mit den Thymianzweigen in der Pfanne vom Fleisch anbräunen, dann herausnehmen und beiseitestellen.
4. Für das Kartoffelstroh reichlich Öl in einer Fritteuse oder einem großen Topf erhitzen. Die Kartoffeln schälen, erst in hauchdünne Scheiben, dann in Streifen schneiden. Die Kartoffelstreifen im Öl frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen.
5. In der Pfanne von den Koteletts 100 g Butter aufschäumen. Den Salbei waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und in der Butter leicht anbraten. In der schäumenden Salbeibutter die Kalbskottelets wieder erwärmen.
6. Auf den Tellern den Spargel mit den Tomaten anrichten. Jeweils 1 Kotelett mit Zitronenscheibe und Salbeibutter daneben-/daraufsetzen. Das Kartoffelstroh darüberverteilen und die Pilze separat dazu reichen.
Zutaten
Für 3 Personen
Für Gemüse & Pilze:
- 12 Cocktailtomaten
- 3 Stängel Petersilie
- Chilipulver
- 12 Stangen grüner Spargel
- abgeriebene Schale von 1⁄4 Bio-Zitrone
- 100 g Austernpilze
- 100 g Shiitake-Pilze
- 1 kleine rote Zwiebel
- 3 EL eingelegte Morcheln (aus dem Glas)
- 2 EL Schnittlauchröllchen
Für die Koteletts:
- 3 Kalbskoteletts (à ca. 200 g)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Zweige Thymian
- 5 Zweige Salbei
Für das Kartoffelstroh:
- 3 vorwiegend festkochende Kartoffeln
Und sonst noch:
- Olivenöl
- Zucker
- Salz und Pfeffer
- Butter
- Pflanzenöl zum Frittieren
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:

weiterlesen
Weitere Rezepte zum Thema Fleisch

Rücken vom Maibock
Ein Rehgericht in Vollendung mit feiner Mandelkruste, knackigem Romanesco und herzhafter Spitzkohl-Quiche.weiterlesen

Schokotarte von Güldane Altekrüger
Die legendäre Schokotarte von Bestseller-Autorin Güldane Altekrüger aus ihrem Buch „Abnehmen mit Brot und Kuchen“.weiterlesen

Apfelkuchen
Dieser Nachmittag ist Ihr Freund: Es duftet nach frisch gebackenem Kuchen aus lockerem Rührteig, in dem hübsche Apfelfächer versinken, überzogen von…weiterlesen

Hefezopf
Dies ist das perfekte Rezept für den Klassiker mit leichter Zitronennote und einer ordentlichen Menge Butter.weiterlesen

T-Bone-Steaks
Es passiert selten, dass ein Gemüse einem Steak den Rang abzulaufen droht. Hier aber zeigen die Zwiebeln echte Starqualitäten. Für ein herzhaftes…weiterlesen
Kochbücher von Steffen Henssler

Grill den Henssler - Das Finale
Die Show ist vorbei. Steffen Henssler hat „Grill den Henssler“ verlassen, damit geht (zumindest aus Quotensicht) eine Erfolgsstory zu Ende. Natürlich gibt es dazu nochmal ein letztes Kochbuch. Und wie gut ist es? Es ist (erwartbarer Weise) eine reine Rezeptsammlung. Die können sich allerdings…weiterlesen

Hensslers schnelle Nummer
Steffen Henssler hatte vor einiger Zeit eine clevere Idee. Er begann als Moderator während der Sendungen „Die Küchenschlacht“ und „Topfgeldjäger“ einfache Rezepte mit schneller Zubereitung und wenigen Zutaten zu zeigen und nannte sie „Hensslers schnelle Nummer.“ Später, zu Beginn der ersten…weiterlesen

Hensslers schnelle Nummer 2
Steffen Henssler is back. Nach seinem Riesenerfolg mit dem ersten Band seiner „Schnellen Nummer“, folgt nun der zweite Teil. Das Erfolgsprinzip ist geblieben: Wenige Zutaten, wenig Zeit, viel Geschmack. Funktioniert das? Ja. Schmeckt das auch? Meistens.
weiterlesen

Hundert Klassiker
Steffen Henssler liefert genau das, was der Titel des Buches verspricht: Absolute Klassiker, mehrheitlich aus der deutschen Küche. In schnörkelloser Form und handwerklich einwandfrei. Kann man so machen!
weiterlesen