Rezept

Geschmorte Bundkarotten

mit Bärlauchsauce und Schmorzwiebeln

Süßliche Karotten, würzige Bärlauchsauce. Ein herrliches Frühsommergericht

Zutaten

Für die Schmorzwiebeln

  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 50 ml trockener Weißwein (wahlweise Apfelsaft)
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für das Karottengemüse

  • 750 g feine Bundkarotten
  • 20 g Butter
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Sternanis
  • 250-350ml Gemüsebrühe

Für die Bärlauchsauce

  • Karottenkochsud vom Gemüse
  • 1-2 EL Blütenhonig
  • 200ml Sahne
  • 40g Bärlauch
  • 1-2 Spritzer Weißweinessig
  • Salz
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebelringe hineingeben, salzen und bei milder Hitze unter Rühren in 15–20 Minuten weich und goldbraun schmoren. Zucker unterrühren, mit Weißwein ablöschen und aufkochen. Mit Pfeffer würzen, bei Bedarf nachsalzen.

Während die Zwiebeln garen, Karotten putzen, evtl. schälen und in einer großen Pfanne oder einem Bräter bei mittlerer Hitze in der Butter-Öl-Mischung 3 Minuten sanft braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sternanis zugeben, dann Brühe angießen, bis die Karotten knapp bedeckt sind. Aufkochen und je nach Dicke der Karotten offen 7–10 Minuten schmoren (die Karotten dürfen noch Biss haben!).

Karotten aus dem Sud nehmen und auf eine vorgewärmte Platte warm stellen. Honig und Sahne zur Brühe geben und in 1–2 Minuten dicklich einkochen. Bärlauch gründlich waschen, 2 Blätter in feine Streifen schneiden.

Sauce aus der Pfanne in einen Topf geben und mit den übrigen Bärlauchblättern pürieren. Sauce salzen und mit Essig abschmecken. Sauce mit Karotten und Schmorzwiebeln anrichten. Mit Bärlauch-Streifen bestreut servieren und nach Wunsch mit ganzen Bärlauch-Blättern dekoriert servieren.

Tipps

Dazu passt Weißbrot. Spiegeleier und Kartoffeln sind auch eine sehr gute Ergänzung.

Bärlauch schmeckt intensiv nach Knoblauch, darum ist eine genaue Dosierung notwendig, damit die Sauce geschmacklich nicht eindimensional ausfällt. 40 g entsprechen dabei einem kleinen Bund Bärlauch.

Getränk: Kerner oder frisches Pils

Bei diesem Rezept ist Timing alles und Teamarbeit hilfreich: zuerst die Zwiebeln aufstellen, dann die Karotten schmoren und während- dessen die Sauce vorbereiten. Schindet auch bei Festessen ordentlich Eindruck.

Das Buch zum Rezept:
30 Minuten Gemüseküche
Kochbuch von  
7,9 / 10
€ 24,90
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema

Blumenkohl-Pizza

Die Ernährungs-Docs sagen: „Die Low-Carb-Variante des Italo-Klassikers bringt mit reichlich sekundären Pflanzenstoffen, Vitamin C und Zink das…weiterlesen
Geschmorte Bundkarotten

Süßliche Karotten, würzige Bärlauchsauce. Ein herrliches Frühsommergerichtweiterlesen
Karottenkuchen

Super saftiger Carrotcake von Donna Hay mit cremigem Ricotta-Frosting.weiterlesen
Gulaschsuppe

Gibt es in langen Nächten eigentlich was Besseres als die gute alte Gulaschsuppe? Eben! Aber bitte nie wieder aus der Dose.weiterlesen
Zwetschgenkuchen

Ein köstlicher Zwetschgenkuchen mit Hefeteig und Streuseln.weiterlesen
Beeren-Vanille-Bowl

Ein köstliches Rezept von Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl, perfekt für einen gesunden Start in den Tag.weiterlesen

Kochbücher von Katharina Seiser und Richard Rauch

30 Minuten Gemüseküche

30 Minuten Gemüseküche

7,9 / 10
Kochbuch von
24,90 €
Diese Rezension kann man relativ kurz machen, ohne dabei dem Buch nicht gerecht zu werden. Denn es ist so klar und so gut, dass das auch klar und schnell zu erzählen ist. ​​​​​​​Katharina Seiser hat aus fünf bisher erschienenen Büchern ihrer „Vegetarisch-“Reihe besonders schnelle Rezepte…weiterlesen
Deutschland vegetarisch

Deutschland vegetarisch

8,4 / 10
34,90 €
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen
Die besten Kochbücher 2017

Die besten Kochbücher 2017

Mehr als 200 Kochbücher haben wir in diesem Jahr durchgelesen und dies sind für uns die besten Kochbücher des Jahres. Ausgewählt u.a. aus den Rubriken Backbücher, internationale Küche, vegetarische Küche, Produktküche. Wir danken Original Beans und der Metro für die Unterstützung. Viel Spaß bei der Lektüre!weiterlesen
Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die Küche der Alpen ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Katharina Seiser und Richard Rauch

Frühling

Frühling

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: Januar 2018
34,90 €
Herbst

Herbst

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: August 2017
34,90 €
Immer wieder vegan

Immer wieder vegan

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 30. November 2020
32,00 €
Die Jahreszeiten-Kochschule (Komplett-Set)

Die Jahreszeiten-Kochschule (Komplett-Set)

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 18. Oktober 2021
120,00 €
Die Jahreszeiten-Kochschule (Komplett-Set)

Die Jahreszeiten-Kochschule (Komplett-Set)

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 18. Oktober 2021
120,00 €
Einer für alles

Einer für alles

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 22. September 2014
14,99 €