Kochbuch-Rezension

Frühling

Die Jahreszeiten-Kochschule

8,4 / 10

Das Kochbuch

Finale! Der Frühling ist der vierte und letzte Band der Jahreszeitenkochschule von Katharina Seiser und Richard Rauch. Und er setzt fort, was die ersten drei Ausgaben schon auf beste Weise getan haben: eine kulinarische Reise durch die Jahreszeit mit allen wichtigen Produkten und Zutaten, die man zu dieser Zeit kaufen, ernten und sammeln kann. Und schöner als auf kulinarische Weise kann man ja kaum in den Frühling eintauchen.

Thema und Aufbau

In jedem Band der Jahreszeitenkochschule stellen Rauch und Seiser typische Produkte der jeweiligen Saison in den Vordergrund. In diesem Fall sind es die folgenden: Spinat, Salat und zarte Kräuter / Spargel / Erbsen, Kohlrabi, Karotten & Co. / Wildkräuter, Morcheln & Maibock / Henne, Hahn & Co. / Kalb, Lamm, Ziegenkitz / Rhabarber, Kirschen & Blüten und festliche Mehlspeisen. Sie alle werden zu Beginn eines jeden Kapitels in Warenkunden (Erläuterung, Qualität, Lagerung etc.) beschrieben und vorgestellt.

Die Rezepte

...sind sehr variantenreich. Nicht nur durch die verschiedenen Produkte sondern die unterschiedlichen Stile und Techniken, die hier zum Einsatz kommen. Da gibt es einerseits ein klassisches Parfait mit Maiwipferlsirup (frische Fichtentriebe) und Erdbeeren oder die sahnigen Strozzapreti mit Frühlingsmorcheln und andererseits fusion-artiges wie den Miso-Spargel mit Haselnüssen und Kaninchen oder Frühlingsrollen mit Maibock-Tartar. Eine enorme Bandbreite, die einen die jeweiligen Produkte noch auf andere Weisen als die bereits bekannten kennenlernen lässt.

Das beste Rezept

Waldmeister ist so etwas wie der Inbegriff des kulinarischen Frühlings. Sein Cumarin-Aroma ist betörend! Hier kommt er in zwei Rezepten zum Einsatz: als knuspriges Baiser mit Sauerrahmsorbet und Rhabarberkompott und in der klassischen Erdbeer-Waldmeister-Bowle.

Die Autoren

Katharina Seiser ist eine der profiliertesten kulinarischen (Kochbuch-)Autorinnen im deutschsprachigen Raum. Von ihr kann man in Magazinen und Zeitungen wie Maxima, Falstaff, Der Standard oder Süddeutsche Zeitung und in ihrer eigenen Kolumne im „Falter“ lesen. Bei der Menge, der von ihr geschriebenen und herausgebrachten Kochbücher, ist das gleichbleibend hohe Niveau sehr bemerkenswert.
Richard Rauch kocht im „Steira Wirt“ in Trautmannsdorf, hält dort drei Hauben. Er steht für eine traditionsbewusste und gleichermaßen weltoffene Küche, ist in der Hochküche genauso wie in der bodenständigen zuhause.

Die Zielgruppe

Es sind eher etwas ambitioniertere Hobbyköche, die auch die Bereitschaft haben, sich mit saisonaler Küche tiefer auseinanderzusetzen. Aber auch ohne alle Kapitel und Warenkunden zu lesen, ist dieses Buch natürlich sehr empfehlenswert.

Der Schwierigkeitsgrad

...ist so unterschiedlich wie die Bandbreite der Rezepte und reicht von unkomplizierten, schnelleren Gerichten bis zu anspruchsvolleren, langwierigeren Prozeduren.

Die Optik

Jetzt zum Finale müssen wir ja eigentlich nicht nochmal erwähnen, dass das imitierte, tief stehende Tageslicht nicht ganz gelungen ist, weil es so lange Schatten wirft. An dem Rest gibt es wie gewohnt nichts auszusetzen, auch wenn das recht nüchterne Layout der Bezeichnung „Kochschule“ klar entspricht.

Die Zutaten

Sie zu besorgen, dürfte je nach Wohnort eine gewisse Herausforderung sein. Denn Zicklein, frischen Waldmeister und die unterschiedlichen Wildkräuter gibt´s leider nicht überall. Wenn man aber seinen jeweiligen guten Fachmann gefunden hat, steht dem Kochen nichts im Wege.

Das Fazit

Saisonale Küche ist zwar ein langfristiger Trend, aber nur wenn man ihn mit Inhalt füllt, ergibt er richtig Sinn. Und so gehört dieses Buch in Sachen Saison-Küche mit zum Besten.

Empfehlung von Kaisergranat

DeBuyer Sauteuse, Kupfer
DeBuyer Sauteuse, Kupfer
Sehr formschöne Sauteuse zum kurzen Anschwenken des frischen Frühlingsgemüses. Und hochwertig aus Kupfer verarbeitet ist sie auch noch.
Veröffentlicht am 23. März 2018, überarbeitet am 23. März 2018.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher von Katharina Seiser und Richard Rauch

30 Minuten Gemüseküche

30 Minuten Gemüseküche

7,9 / 10
Kochbuch von
24,90 €
Diese Rezension kann man relativ kurz machen, ohne dabei dem Buch nicht gerecht zu werden. Denn es ist so klar und so gut, dass das auch klar und schnell zu erzählen ist. ​​​​​​​Katharina Seiser hat aus fünf bisher erschienenen Büchern ihrer „Vegetarisch-“Reihe besonders schnelle Rezepte…weiterlesen
Deutschland vegetarisch

Deutschland vegetarisch

8,4 / 10
34,90 €
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen
Die besten Kochbücher 2017

Die besten Kochbücher 2017

Mehr als 200 Kochbücher haben wir in diesem Jahr durchgelesen und dies sind für uns die besten Kochbücher des Jahres. Ausgewählt u.a. aus den Rubriken Backbücher, internationale Küche, vegetarische Küche, Produktküche. Wir danken Original Beans und der Metro für die Unterstützung. Viel Spaß bei der Lektüre!weiterlesen
Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die Küche der Alpen ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.weiterlesen

Rezepte von Katharina Seiser und Richard Rauch

Gazpacho andaluz

„Mag sein, dass das Rezept einer kalten andalusischen Suppe aus Gurken und Weißbrot älter ist als der Anbau von Tomaten und Paprika in Spanien. Heute…weiterlesen
Zwetschkenknödel

Sonst sind wir ja kompromissbereit, aber: Zwetschken gehören einfach in Erdäpfelteig gehüllt.weiterlesen
Germknödel

Üblicherweise ist er in gläsernen, dampfenden Kästen in Skihütten oder in kleinen Schachteln in Tiefkühltruhen eingesperrt. Dabei kann er sich zu…weiterlesen
Waldmeister-Baiser

Dieses Dessert hat alles: Saison total, Gemüse im Dessert, kräftige Säure, Wildkräuter und eine Vielfalt an Konsistenzen und Temperaturen.weiterlesen
Nudelsalat

Wenn schon Nudelsalat, dann ordentlich. Mit hausgemachter Mayo, Artischocken und dem besten Beinschinken, der zu bekommen ist. Die Sommertrüffel ist…weiterlesen
Nudelsalat

Wenn schon Nudelsalat, dann ordentlich. Mit hausgemachter Mayo, Artischocken und dem besten Beinschinken, der zu bekommen ist. Die Sommertrüffel ist…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Katharina Seiser und Richard Rauch

So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 25. März 2020
29,90 €
Herbst

Herbst

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: August 2017
34,90 €
Salzkammergut

Salzkammergut

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 30. März 2020
35,00 €
Österreich vegetarisch

Österreich vegetarisch

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 9. März 2021
36,00 €
Einer für alles

Einer für alles

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 22. September 2014
14,99 €
Herbst

Herbst

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: August 2017
34,90 €