Spinatknödel
Spinatknödel
Kulinarisches

Hamburgs beste Restaurants: Unsere Lieblinge

In unserer großen Übersicht zeigen wir euch die besten Restaurants Hamburgs. Für jeden Anlass genau das richtige.

Bodenständig und klassisch

Weinstube zur Traube

Bild

Die Weinstube zur Traube ist eine Hamburger Institution. Das Lokal ist denkmal geschützt und von rustikalem Holz geprägt. Das wirkt jedoch nicht altmodisch, sondern strahlt den Charme eines echten Gastroklassikers aus. Jetzt weht hier ein frischer Wind. Theres Neuhaus und Kristian Haas haben einige namhafte Stationen hinter sich und servieren hier jetzt eine bodenständige deutsch-französische Küche.

Bild
Ratatouille
Bild
Spinatknödel
Bild
Himmel und Erde

Bei unserem Besuch haben wir uns zur Vorspeise ein gutes Ratatouille geteilt. Zum Hauptgang haben die sehr guten Spinatknödel mit brauner Butter und Bergkäse ebenso überzeugt wie Himmel und Erde: Buttriges Kartoffelpüree mit geschmorter Quitte, Schalotten-Kompott und gebratener Blutwurst. Ein großer Schatz ist die Weinkarte mit mehreren hundert Positionen erstklassiger Provenienzen.

Website, Instagram

 

Koreanisch

Seoul 1988

Bild

Das aus unserer Sicht beste Restaurant in Hamburg für koreanische Küche ist das Seoul 1988, das es an zwei Standorten gibt: in der Müggenkampstraße (Stadtteill Eimsbüttel) und in der Mohlenhofstraße (Innenstadt).

Bei unserem Besuch in Eimsbüttel empfängt uns das Restaurant mit lebhafter Atmosphärer und einfacher, aber stimmiger Einrichtung. Die vielen Tischgrills sorgen für einige Emissionen, aber das nimmt man hier gerne in Kauf. Die Klamotten müssen hinterher allerdings in die Wäsche.

Aus der Karte wählen wir zwei Vorspeisen und zwei Hauptgerichte.

 

Bild
Gurke, Sprossen und Kimchi
Bild
Frittierte Teigtaschen

Zu Beginn schmecken die knusprig frittierten Teigtaschen mit Schweinefleisch (9 Euro), die man in eine würzige Soja-Sauce tunkt. Der Mais (9 Euro, siehe Bild unten), der mit Unmengen Käse überbacken ist, wirkt eher wenig koreanisch, schmeckt aber. Dazu gibt es knackige Gurkenscheiben und Sojasprossen, beide mit Sesamöl mariniert, und scharfes Kimchi.

 

Bild
Bibimbab
Bild
Frittiertes Huhn und Mais mit Käse

Das Bibimbab (14,50 Euro) mit marinieren Gurken, Karotten, Rindfleisch-Streifen, Spinat, Reisnudeln und Spiegelei ist eine sättigende, vielseitige Schüssel, die man nach Belieben noch etwas nachschärfen kann.

Exzellent sind die frittierten Hühnchen-Teile (23 Euro). Die Panade superknusrig und locker, das Fleisch saftig. Die perfekte Begleitung dazu ist das koreanische Bier (4 Euro).

Instagram

 

Vegan

Aendre

Bild
Bild

Das beste vegane Restaurant in Hamburg ist das Aendre in der Schlüterstraße (Grindelviertel). Das stylisch-schlicht eingerichtete Restaurant mit großer Terrasse kocht aus saisonalen Zutaten wohltuende Gerichte.

 

Bild
Sauerteigbrot
Bild
Blumenkohl-Variation
Bild
Waldpilzsuppe

Bei unserem Besuch haben wir köstliches Sauerteigbrot (6 Euro) mit einer aufgeschlagenen Creme gegessen, die echter Butter sehr nahkam. Die herzhafte Waldpilzsuppe (9,50 Euro) hat uns mit tiefem Geschmack und viel Einlage überzeugt. Richtig gut auch die Blumenkohl-Variation mit dünn gehobeltem, mariniertem Blumenkohl und Blumenkohl-Creme.

 

Bild
Topinambur-Rösti
Bild
Karotten, Meerrettich und Mandel
Bild
Schokoladen-Mousse

Ebenso köstlich waren die Topinambur-Kartoffel-Rösti mit Apfel-Zwiebel-Chutney (15 Euro). Knusprig die Rösti, cremig das Püree, herzhaft das Chutney. Etwas unausgewogen waren lediglich die Karotten mit Mandel und zu viel Meerrettich (16 Euro). Zum süßen Abschluss gab es luftiges, dunkles Schokoladenmousse (12 Euro) mit Meersalz und marinierter Birne. Sehr gut.

Instagram

Veröffentlicht am 09. Oktober 2023, überarbeitet am 13. November 2023.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen