Kulinarisches

Hallo Gronda!

Hallo Gronda!

Ab September gehen wir mit Kaisergranat eine Kooperation mit dem Gastron-Business-Netzwerk Gronda ein. Ausgewählte Rezensionen werden dann auch dort erscheinen und so Gastronomen und Köchen eine Orientierung über den Kochbuchmarkt geben. Zum Einstieg hier unser Interview mit Gronda.weiterlesen
Das Team „Tabula Rasa“

Das Team „Tabula Rasa“

Aus dem ehemaligen „Juwelier“ in Hamburg-Eimsbüttel wurde vor einiger Zeit das „Cook Up - culinary gallery". Seitdem können die Gäste dort alle zwei bis vier Wochen neue Köchinnen und Köche mit ihren Ideen und Konzepten kennenlernen. Zurzeit ist das Team „Tabula Rasa“ dort zu Gast: Frederica…weiterlesen
Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Anzeige
Restauranttest im „Haco“

Restauranttest im „Haco“

Für die aktuelle Ausgabe der „Szene Hamburg“ haben wir das „Haco“ in der Clemens-Schutz-Straße auf St. Pauli besucht. Das Restaurant mit nordischer Regionalküche hat erst vor wenigen Wochen eröffnet und eine typische Kiez-Kneipe mit großen Schnitzeln und viel Bier abgelöst. Warum es uns dort gut…weiterlesen
Das Bio-Sommergemüse vom Gut Rothenhausen

Das Bio-Sommergemüse vom Gut Rothenhausen

Die Demeter-Hofgemeinschaft, die von mehreren jungen Familien betrieben wird, produziert in der Nähe von Lübeck nicht nur Milch sondern auch eine riesige Auswahl an Gemüsesorten. Dabei verwendet Gärtnerin Jenni Ponsens überwiegend alte, samenfeste Sorten. Wir waren im Frühsommer auf Einladung des…weiterlesen
Die kulinarischen Schätze Ecuadors

Die kulinarischen Schätze Ecuadors

Die beiden Brüder der Kitchen Guerilla, Onur und Koral Elci, machen sich immer wieder auf die Suche nach neuen kulinarischen Abenteuern. Vor kurzem waren sie in Ecuador und haben ihre Entdeckungen bei einem Workshop gezeigt. Allein die verschiedenen Farben lassen einen mit offenem Mund staunen.weiterlesen
Die frischesten Meeresfrüchte, das schönste Gemüse

Die frischesten Meeresfrüchte, das schönste Gemüse

Wenn man durch die Markthalle „Mercato Comunale Di San Benedetto“ der sardischen Hauptstadt Cagliari läuft, ist der Mund dabei meistens offen. Nicht, weil es nicht gut riecht. (Im Gegenteil!) Sondern weil die Fülle, Frische und Qualität der dort angebotenen Lebensmittel so atemberaubend sind. Teil…weiterlesen
Cremiger Ricotta, knuspriges Brot und ein Süßwein mit Aprikosenduft

Cremiger Ricotta, knuspriges Brot und ein Süßwein mit Aprikosenduft

Im zweiten Teil meiner kulinarischen Sardinienreise bin ich dabei, wie sardische Küchen- und Esskultur aufrecht erhalten wird. Ich mache Pecorino und Ricotta selbst und besuche zwei spannende Weingüter.weiterlesen
Vom Duft der Hartweizenfelder und Zitronenbäume

Vom Duft der Hartweizenfelder und Zitronenbäume

Tagsüber Olivenhaine, Mandelbäume und wilde Kräuter, nachmittags eine Tour durch den Gemüsegarten und abends ein Kochkurs mit authentisch-sardischer Küche. Der erste Teil meiner kulinarischen Sardinien-Reise.weiterlesen
Omakase mit einem Schuss Pfälzer Oma

Omakase mit einem Schuss Pfälzer Oma

Bis vor knapp einem Jahr hat Benjamin Peifer im Restaurant Urgestein in Neustadt an der Weinstraße gekocht. Er war „Koch des Monats“ im Mai 2016 im Feinschmecker, seine Küche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dann hat er gekündigt, sich für Selbstständigkeit und Selbstverwirklichung…weiterlesen
Restauranttest im „Jacobs“

Restauranttest im „Jacobs“

Für die aktuelle Ausgabe des Gastroführers „Szene Hamburg Essen&Trinken“ haben wir das „Jacobs Restaurant“ im renommierten Hotel Louis C. Jacob an der Hamburg Elbchaussee besucht. Unsere Restaurantkritik gibt´s im Guide, hier sind die Bilder dazu.weiterlesen