Kulinarisches

Restauranttest im „Heimatjuwel“

Restauranttest im „Heimatjuwel“

Für die aktuelle Ausgabe des Gastroführers „Szene Hamburg Essen&Trinken“ haben wir das „Heimatjuwel“ in Hamburg Eimsbüttel besucht. Unsere Restaurantkritik gibt´s im Guide, hier sind die Bilder dazu.weiterlesen
„Der Kaisergranat ist ein Künstler“

„Der Kaisergranat ist ein Künstler“

Unser „Wappentier“, der Kaisergranat, ist eins der beliebtesten Produkte in der Top-Gastronomie. Aber warum ist das so und was muss man bei seiner Zubereitung beachten? Das haben wir Alexander Herrmann beim gemeinsamen Mittagessen gefragt. Schließlich hat er mit seinem neuesten Kochbuch…weiterlesen
Ein Stern über der kulinarischen Todeszone

Ein Stern über der kulinarischen Todeszone

Aus kulinarischer Sicht war Hannover jahrelang kaum einen Umweg wert. Für anspruchsvolle Gastronomie ist die Stadt offenbar eine Art Todeszone (gewesen). Bis im vergangenen Jahr das „Jante“ aufmachte. In einem Häuschen, das früher eine öffentliche Toilette war. „Eingerahmt“ wird es von einer viel…weiterlesen
Anzeige
Expedition Biogetreide

Expedition Biogetreide

Ab und zu muss man sich ja auch mal abseits von Kochbüchern bilden. Und das am besten ganz praxisnah und direkt vor Ort. Deshalb waren wir vor kurzem auf dem Gut Wulksfelde. Zur „Expedition Biogetreide“. Alles Wissenswerte dazu hier.weiterlesen
„Bloß kein Stress!“

„Bloß kein Stress!“

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit werden die Kochbücher von Jamie Oliver mal wieder zu heißbegehrten Bestsellern. So ist es natürlich auch mit seinem gerade erschienenen Weihnachtskochbuch. Im Interview hat Oliver uns erzählt, was das Besondere an dem Buch ist, wie man das Kochen an Weihnachten ohne…weiterlesen
„Ich kann keine Desserts...“

„Ich kann keine Desserts...“

Tim Mälzer will mit seinem Kochbuch "Die Küche" auch die an den Herd holen, die sich sonst nicht daran wagen würden. Mit einfachen Rezepten wie Gurkensalat und einem "Emotionskochbuch", das seine Leser faszinieren soll. Nur mit den Desserts wird´s einfach nix. Den Grund hat er uns im Interview…weiterlesen
„Soja-Burger? Niemals.“

„Soja-Burger? Niemals.“

Oliver Trific hat 22 Jahre seines Lebens in den USA verbracht, elf als Kind, elf als Koch. Beste Voraussetzungen also, ein amerikanisches Kochbuch zu schreiben. Allerdings ein vegetarisches! Welche Rolle Sklaven und Ur-Einwohner bei den Rezepten gespielt haben und wie Trific das Land durch die…weiterlesen
Gruß aus der Küche

Gruß aus der Küche

Ab und zu haben wir das Vergnügen, Köche persönlich zu treffen. Und dies haben wir von den Treffen mitgebracht.weiterlesen