Kulinarisches

Mercado Mallorquin

Die Kitchen Guerilla hat zu einem mallorquinischen Abend geladen. Wir waren dabei und haben spannende Produkte und Gerichte kennen gelernt. Es wird Zeit, mal wieder selbst hinzufliegen!

Ein Abend mit der Kitchen Guerilla und mallorquinischer Küche

Bild

Wenn Türken zu einer Veranstaltung in irgendeine Halle einladen, ist die Wahrscheinlichkeit zur Zeit nicht gering, dass es sich dabei um Wahlkampf für den türkischen Präsidenten Erdogan und den Ausbau seiner Macht handelt.
Wenn aber Onur und Koral Elci a.k.a. die „Kitchen Guerilla" einladen, dann geht es um die Herrschaft spannender Produkte. Und es ist auch nicht irgendeine Halle sondern ihr „Basecamp“, in dem die beiden türkischen Brüder an diesem Tag empfangen. Zum „Mercado Mallorquin“, einem Abend rund um mallorquinische Produkte.

Bild

Nach unzähligen Veranstaltungen in Deutschland und der Türkei haben Onur und Koral vor zwei Jahren begonnen, mit ihrem kulinarischen Feldzug Spanien zu erobern. Begonnen haben sie auf Mallorca, wo sie seitdem auf der Suche nach den besten Produkten der Insel sind. Ihre Komplizen vor Ort sind Deborah Pina Zitrone, die sich auf kulinarische Reisen spezialisiert hat, und Sergio Lopez Gomez, der die die Guerilla vor Ort vertritt.

Bild

Bild
Die mallorquinische Paprika-Wurst Sobrassada

Zum Auftakt gibt es köstliche Wurstwaren der Can Company Mallorca: traditionelle mallorquinische Charcuterie-Produkte wie Butifarra und Sobrasada.  Die Sobrassada erhält ihr Aroma von der mallorquinischen Paprika, die nicht nur den Geschmack der streichfähigen Wurst sondern auch ihr Aussehen prägt. Paprika spielt sowohl als Gewürz als auch als Gemüse eine zentrale auf Mallorca. Einer der Hersteller ist Especias Crespí, der die Paprika biologisch anbaut. Dazu trinken wir ein kräftig-würziges Craft Bier der Boscana Cervesa Evolutiva. Traum-Kombi.

Bild
Pa amb oli vor....

Bild
...und nach dem Einreiben und Beträufeln.

Weiter geht´s mit dem mallorquinischen Klassiker, quasi als do it yourself-Bausatz: „Pa amb Oli“,  mit Tomate eingeriebenes Brot, das mit Olivenöl beträufelt wird. Im Original nimmt man dazu ein ungesalzenes Brot, heute ist es ein Ochsenbrot mit Sauerteig. Die Tomaten aber sind original: Die mallorquinische Sorte „Ramallet“ ist typisch für dieses Gericht. Ihr Schale ist besonders fest und ledrig, weshalb man die Hälften perfekt auf der rauen Oberfläche des gerösteten Brotes ausdrücken und es damit einreiben kann. Wer mag, nimmt vorher auch noch Knoblauch dazu. Zum Schluss kommen das Olivenöl und Salz. Letzteres ist an diesem Abend das Flor de Sal d'Estrenc, von Mallorcas berühmtem, langen Strand Es Trenc im Süden der Insel. Köstlich.

Bild

Die Gemüsesuppe mit Saisongemüse aus Mallorca (Sopas de escaldadas de verdura), pochiertem Ei und Pan de sopa steht ebenfalls stellvertretend für die authentische mallorquinische Küche. Unverzichtbar sind die dünnen Brotscheiben, die die köstliche Brühe aufnehmen. Das pochierte Ei zerläuft beim anstechen und sorgt für Cremigkeit. Darüber tröpfeln wir uns noch ein paar Schlücke Olivenöl von Predio Son Quint aus der Sierra Tramuntana. 

Bild

Entrantes de verdura, die Vorspeisenvariatonen mit Saisongemüse aus Mallorca sind ein weiteres Beispiel, wie gut einfache Gerichte schmecken können. Frische Artischocken, violette Karotten und excellenter Blumenkohl mit einem Hauch Knoblauch und gemahlenen Mandeln.

Bild
Metzger Xesc Reina (links)

Bild

Die typisch mallorquinischen Schweine heißen so wie sie aussehen: Porc negre. Die schwarzen Schweine leben vorwiegend freilaufend in Mandel-, Feigen oder Johannesbrotplantagen. Der Metzger Xesc Reina züchtet sie selbst und hat an diesem Abend persönlich einen Porc-Negre-Rücken mitgebracht. Weil Rücken sonst eher mager ist, zeigt sich bei Fleisch von normalen Schweinen hier meist die ganze Malaise: trockene Fasern ohne Geschmack. Ganz anders bei diesem Stück. Es ist herrlich saftig und sehr aromatisch. Genial ist die Begleitung, die sich die Kitchen Guerilla dazu überlegt hat: fruchtig-scharfe, vollaromatische Aprikosen mit leichter Säurenote und ein Süßkartoffelpürree mit einem Schuss Whiskey. Die Weine des mallorquinischen Weinguts Bodega Ribas sind dazu die perfekte Begleitung.

Bild

Abschluss des Abends ist der Gató de almendra: ein gigantisch saftiger und leckerer Mallorquinischer Mandelkuchen mit Olivenöl-Eis. Der Kuchen wird mit viel Ei und gemahlenen Mandeln gebacken, dafür ohne Fett und Mehl. Er ist saftig, luftig und mit Zitronenabrieb aromatisiert. Zusammen mit dem Olivenöl-Eis ein geniale Kombination.

Muchas gracias für diesen schönen Abend, Kitchen Guerilla und hasta pronto!

 

Mehr zur Kitchen Guerilla auf Facebook und Instagram; Danke für die Fotos an Kazim Gunyar

Veröffentlicht am 01. März 2017, überarbeitet am 01. März 2017.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen