Nico Stanitzok

Nico Stanitzok ist gelernter Koch, leidenschaftlicher Bäcker, Food-Blogger und Erfolgsautor zahlreicher Bestseller. Er hat ein wunderbares Gespür für Trends und kreative Küchenlösungen. Seine bunten Food-Fotografien postet er am liebsten bei Instagram @nico.stanitzok. Der Weltenbummler lebt mit seiner Ehefrau Hataikan und ihrem gemeinsamen Kind in der thailändischen Szene-Stadt Chiang Mai.

Stephanie Grabhorn hat nach dem Studium der Humanmedizin die Facharztweiterbildung zur Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie absolviert. Außerdem ist sie seit 2005 Ernährungsmedizinerin mit entsprechend jahrelanger Erfahrung in diesem Gebiet. Als Expertin und wissenschaftliche Journalistin hält sie bis heute Vorträge, leitet Moderationen, präsentiert Veröffentlichungen und führt Interviews zu den Themen Ernährung und Psyche in verschiedenen Medien. Seit 2019 ist Stephanie Grabhorn Chefärztin und seit 2021 Ärztliche Direktorin der Blomenburg Privatkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. 


Kochbücher von Nico Stanitzok

Vier empfehlenswerte asiatische Kochbücher

Vier empfehlenswerte asiatische Kochbücher

Heute zeigen wir vegetarische indische Küche, vegane japanische Gerichte, Balis Köstlichkeiten und wie man asiatisch grillt.weiterlesen
Durchgeblättert 78: Ramen, Bayern, Low-Carb, backen ohne Mehl

Durchgeblättert 78: Ramen, Bayern, Low-Carb, backen ohne Mehl

Dieses Ramen-Kochbuch ist eines der ungewöhnlicheren Kochbücher. Denn ist komplett illustriert, Bilder findet man hier nicht. Doch sein Inhalt überzeugt: Vom kleinen Einmaleins über Brühen und Würzpasten, Nudeln und Fleisch bis zu den Einlagen, Toppings und Würzölen findet man hier alles, was man über Ramen wissen muss. Außerdem heute dabei: bayerische Küche, Low Carb-Rezepte und kreatives Backen mit Mehl-Alternativen.weiterlesen
Durchgeblättert 58: Buddha-Bowls, Saucen, Japan und Mittelmeer-Rezepte

Durchgeblättert 58: Buddha-Bowls, Saucen, Japan und Mittelmeer-Rezepte

Und weiter geht’s mit dem Bowl-Trend, dieses Mal in der „Buddha“-Version. Bedeutet: ausschließlich vegane und vegetarische Rezepte, darunter tolle Frühstücks-Ideen, besonders leichte Rezepte und „Super Bowls“ mit Tofu etc. Ein paar Beispiele: Green Smoothie Bowl, Lila Wunder, Chia Pudding, Frühlingsgrün, BBQ-Tempeh, Saté-Style-Tofu Bowl. Auch hier sind Foodstyling und –fotografie sehr appetitlich, frisch und positiv in ihrer Ausstrahlung.weiterlesen
Durchgeblättert 54: Hawaii, Studentenküche, Hüttenrezepte und Hamburger Küche

Durchgeblättert 54: Hawaii, Studentenküche, Hüttenrezepte und Hamburger Küche

Ein lässiger Hang Loose als Surfer-Gruß, die untergehende Sonne und dazu ein paar leckere Gerichte. Dieser Südsee-Traum kann mit „Aloha“ wahr werden. Schon beim darin Blättern und erst recht wenn man die Rezepte nachkocht: Zum Beispiel Gebackene Hähnchenflügel, einen crunchy Garnelentoast, den Ahi Poke Bowl oder zum Dessert den süßen Acai-Bowl mit Macadamie Cookies. Oh du leckeres Hawaii!weiterlesen
Durchgeblättert 47: Thailand, Sardinien und schnelle Küche

Durchgeblättert 47: Thailand, Sardinien und schnelle Küche

Heute mit dabei: thailändische Küche, das kulinarische Erbe Sardiniens und schnelle, unkomplizierte Küche.weiterlesen
Anzeige

Weitere Kochbücher von Nico Stanitzok