Kochbuch-Rezension

Gedichte & Gerichte


Das Kochbuch

Als ich Esther Bejarano im Juni bei ihrer Buchvorstellung kennenlerne, übersehe ich sie zunächst fast. In einem überdimensioniert wirkenden Stuhl wirkt die zierliche Figur der 93-jährigen noch zarter, doch beim Blick in ihr Gesicht spürt man, wieviel Kraft in ihr steckt. Sie sitzt sie am Tisch, unterhält sich vergnügt mit den Besuchern und lacht viel. Und kann sich zu Recht freuen: über ein schönes Buch, das ihre Biografie, ihre Kultur und Religion mit der jüdischen Esskultur und deren Rezepten verbindet. Ein beindruckendes, ganz und gar nicht gewöhnliches (Koch)buch.

Das Thema

Familie, Freundinnen und Freunde, Wegbegleiter, die ihr zur Seite standen. Für sie hat Esther Bejarano über die Jahrzehnte hinweg Gedichte geschrieben. Mal als Dank, mal als kleines Geschenk. Mal sind es Freunde wie der Schauspieler Rolf Becker, mal bereits verstorbene Antifaschisten, die gegen Faschismus und Antisemitismus gekämpft haben.
„Eigentlich hatte ich nicht die Idee, aus den Gedichten ein Buch zu machen. Aber meine Tochter hat mich davon überzeugt. Und dann dachte ich mir: na gut, gar nicht so schlecht die Idee.“ Also hat Bejarano davon ihrem Freund Karlz-Heinz Dellwo erzählt, der noch die Idee hatte, die Rezepte zu ergänzen. Fertig war die Idee zu „Gedichte und Gerichte“.

Die Autorin

Esther Bejarano wurde 1924 in Saarlouis geboren. Sie hat das KZ Auschwitz-Birkenau überlebt. Sie engagiert sich mit großem Einsatz für das Gedenken an den Holocaust, u.a. in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und im internationalen Ausschwitz-Komitee. Zusammen mit der Band Microphone Mafia tritt sie bei Konzerten auf, rappt und singt. Ja, richtig gelesen.

Der Aufbau

Zu jeder Person, die Bejarano mit einem Gedicht bedacht hat, gibt es eine Biografie, ein Gesprächsprotokoll, in dem Bejarano die gemeinsame Verbindung erklärt, sowie das Gedicht mit Datum und Anlass.
Danach folgen die Rezepte und ein Nachtrag vom Verleger Karlz-Heinz Dellwo, der Bejaranos aufgeschlossene und unerschrockene Persönlichkeit wunderbar beschreibt: eine Ballonfahrt, von der ihr viele Freunde dringend abgeraten hatten, von der sie sich aber nicht abbringen ließ und am Ende glücklich und vergnügt aus dem Korb krabbelte (damit die anderen sie nicht über die Wand hieven mussten. Lesenswert!

Die Rezepte

Die Rezepte sind eine kleine Auswahl aus der kulinarischen Welt des Judentums. Auch wenn es nur wenige Rezepte sind, bekommt man einen guten Eindruck von der Vielfalt und multikulturellen Seite der jüdischen Küche. Unter anderem mit Paprikaschoten, die mit Quinoa gefüllt sind, dem Traditionsgericht „gefillte Fisch“, Hühnerfrikassee, Auberginensalat, Salzgurken und Knoblauch-Garnelen mit Okraschoten. Letztere gehören zu den drei Rezepten, die Christián Orellanus (Cantina Popular) und Onur Elci (Kitchen Guerilla) in Variation nachempfunden, bzw. Esther Bejarano gewidmet wurden.

Das beste Rezept

Für den Auberginen-Salat werden die Auberginen im Ofen gebacken, bis sie ein Röstaroma entwickelt haben und dann mit Tahin (Sesammus), Paprika und Olivenöl zu einem köstlichen Salat gehackt.

Die Optik

Kompliment an das ganze Team für eine sehr klare, aufgeräumte Struktur und schöne Rezeptbilder.

Das Fazit

Ein bemerkenswertes Buchprojekt (und eine ebenso bemerkenswerte Autorin), das viel mehr ist als die Summe seiner Rezepte.
Da es sich nicht in unser Schema übertragen lässt, verzichten wir auf eine Bewertung und empfehlen es stattdessen einfach allen, die sich für Esther Bejarano, ihre Biografie und Kultur interessieren.

 

Hier geht´s zum Buch

Veröffentlicht am 01. Juni 2018, überarbeitet am 01. Juni 2018.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen

Rezepte

Käsekuchen von Güldane Altekrüger

Eines der leckersten Rezepte aus Güldane Altekrügers neuestem Kochbuch „Abnehmen mit Brot und Kuchen, Teil 2“. Mit einer cremigen Füllung aus…weiterlesen
Zwiebelkuchen

Ein herzhafter Zwiebelkuchen mit Hefeteig, Speck und saurer Sahne.weiterlesen
Danish-French-Toast

Ich wäre nicht der verrückte Däne, wenn ich als der verrückte Däne nicht auch eine verrückte Familie hätte. Ganz weit vorn: mein Sohn Jaden. Ein…weiterlesen
Rehrücken mit Pistazienkruste

Sternekoch Johann Lafer zeigt, wie ihr den perfekten Rehrücken und köstliche Beilagen kochen könnt.weiterlesen
Gulaschsuppe

Gibt es in langen Nächten eigentlich was Besseres als die gute alte Gulaschsuppe? Eben! Aber bitte nie wieder aus der Dose.weiterlesen

Weitere Kochbücher

Sunday Meal Prep

Sunday Meal Prep

Kochbuch von
Verlag: riva
Erschienen: 23. Januar 2019
19,99 €
Hair Style

Hair Style

Kochbuch von
Verlag: riva
Erschienen: 15. Februar 2010
24,90 €
Scharf gemacht

Scharf gemacht

Verlag: RL Verlagshaus
Erschienen: 15. Dezember 2021
29,90 €
Nicht rumgurken, sondern reinbeissen!

Nicht rumgurken, sondern reinbeissen!

Verlag: Heimat-Verlag Lübben
Erschienen: 2014
9,50 €
Feine Küche - schnell und einfach

Feine Küche - schnell und einfach

Kochbuch von
Verlag: Hagen Grote
Erschienen: 27. Januar 2011
19,95 €
36 x Simply vegan

36 x Simply vegan

Kochbuch von
Verlag: Königsfurt-Urania Verlag
Erschienen: 10. Oktober 2016
6,99 €