Durchgeblättert 55: Kochen und die Welt verändern, Alm-Rezepte und Gewürze aus aller Welt
Was hat Ernährung mit dem Klima(wandel) zu tun? Die Antwort: Viel! Denn die Erzeugung unseres Essens erzeugt jede Menge Emissionen. Doch nicht jedes Lebensmittel gleich viel. Tiere zu ernähren anstatt auf den Flächen Lebensmittel für die Menschen anzubauen ist flächenintensiv, Monokulturen tragen ihr übriges zur Verschlechterung der Umwelt bei. Johan Rockström leitet seit 2018 das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und hat dieses spannende Kochbuch herausgebracht. Mit Rezepten und Produkten die laut Verlag „sowohl unserem Planeten als auch uns selbst guttun.“ Erfreulich: das Genuss-Niveau leidet nicht unter diesem lobenswerten Ansatz. Denn ob Cheesecake, gebackene Süßkartoffel oder Frühstücksbrötchen mit Körnern: das schmeckt alles. Ein sehr spannendes Kochbuch, bei dem nicht nur die Rezepte lesenswert sind...![](https://vg08.met.vgwort.de/na/6426fa6a78574bdb87de33c90000ee53)
Eat Good
Was hat Ernährung mit dem Klima(wandel) zu tun? Die Antwort: Viel! Denn die Erzeugung unseres Essens erzeugt jede Menge Emissionen. Doch nicht jedes Lebensmittel gleich viel. Tiere zu ernähren anstatt auf den Flächen Lebensmittel für die Menschen anzubauen ist flächenintensiv, Monokulturen tragen ihr übriges zur Verschlechterung der Umwelt bei. Johan Rockström leitet seit 2018 das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und hat dieses spannende Kochbuch herausgebracht. Mit Rezepten und Produkten die laut Verlag „sowohl unserem Planeten als auch uns selbst guttun.“ Erfreulich: das Genuss-Niveau leidet nicht unter diesem lobenswerten Ansatz. Denn ob Cheesecake, gebackene Süßkartoffel oder Frühstücksbrötchen mit Körnern: das schmeckt alles. Ein sehr spannendes Kochbuch, bei dem nicht nur die Rezepte lesenswert sind...
weiterlesen
Sehnsuchtsküche Alm
20 Almen und ihre schönsten Rezepte lernt man in diesem Kochbuch kennen. Mit schönen Portraits, eindrucksvollen Bildern und tollen Alp-Gerichten, die schnörkellos gekocht (und fotografiert) wurden. Aber genau das ist ja auch ihr Geheimnis: einfache, wohltuende Gerichte, die nicht nur satt sondern auch noch glücklich machen.
weiterlesen
Spice Kitchen
Eine sehr schöne Idee von Autor Martin Kintrup: Er stellt 10 Länder mit jeweils fünf typischen Gewürzen und Zutaten vor und kocht mit ihnen jeweils fünf Rezepte. Macht insgesamt 50 Gerichte aus Indien (Lamm Vindalo), Italien (Spinat-Gnocchi), Japen (Yakitori-Spieße), Israel (Shakshuka), Spanien (Paella), Türkei (Lauch-Käse-Pide), Marokko (Couscoussalat), Mexiko (Tacos mit knusprigem Schweinefleisch), Thailand (Kokossuppe mit Huhn) und Vietnam (Sommerrollen).
weiterlesen
Wiesengourmet
Wer draußen unterwegs ist, will nicht viel mit sich herumschleppen. Weder viel Gewicht noch leicht verderbliches. Aber braucht trotzdem man eine Stärkung, die im besten Fall auch noch lecker ist. Wie sich das miteinander vereinbaren lässt, zeigt dieses Kochbuch. Denn all seine Rezepte bestehen ausschließlich aus getrockneten (Bio-)Zutaten, mit denen eine erstaunliche Vielfalt möglich ist. Vom Tomaten-Pinienkern-Aufstrich bis zum Palatschinken. Ein ziemlich cleveres Konzept.
weiterlesen