Rezept

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

Herzhafte Knödel, cremig-würzige Gorgonzola-Sauce. Was für ein herrliches Gericht aus der Alpenküche!
Ein Rezept von

Zutaten

FÜR 4 PERSONEN

Für die Rote-Bete-Knödel:

  • 1 Schalotte
  • 2 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe (angedrückt)
  • 200 g Roten Beten (vorgegart und vakuumiert)
  • 250 g Knödelbrot (altbackene Brötchen; in ca. ½ bis 1 cm kleinen Würfeln)
  • etwas Milch
  • etwas Mehl
  • 3 Eier
  • Salz • Pfeffer aus der Mühle
  • ½ TL gemahlener Kümmel
  • 50 g Allgäuer Bergkäse

Für die Käsesauce:

  • 200 g Sahne
  • 200 g milder Gorgonzola
  • Pfeffer aus der Mühle

Außerdem:

  • Schnittlauch und Kresse zum
  • Garnieren
  • Parmesanspäne (nach Belieben)
Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten
Zeit (gesamt): 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Für die Rote-Bete-Knödel die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen. Die Schalotten- und die Knoblauchwürfel darin kurz andünsten und vom Herd nehmen. Die Roten Beten grob hacken, dabei am besten Einweghandschuhe tragen, da die Knollen stark abfärben.

Das Knödelbrot in eine Schüssel geben und mit wenig Milch übergießen. Die Schalotten- und Knoblauchwürfel, die Roten Beten, etwas Mehl und die Eier zum Knödelbrot geben, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und gut durchmischen. Die Masse durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen oder im Küchenmixer pürieren. Ist die Knödelmasse zu trocken, etwas Milch hinzufügen, ist sie zu feucht, etwas Mehl untermengen. Mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit das Brot gleichmäßig feucht wird.

Den Käse grob reiben und unter den Teig kneten. Salzwasser in einem großen Topf erhitzen. Mit angefeuchteten Händen Knödel formen und etwa 15 Minuten im Salzwasser leicht köcheln lassen. Die Knödel mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Knödel darin durchschwenken.

Für die Käsesauce die Sahne erwärmen, den Gorgonzola einrühren und mit Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.

Die Rote-Bete-Knödel auf Tellern anrichten und die Käsesauce darübergeben. Mit Schnittlauch, Kresse und nach Belieben mit Parmesanspänen garnieren.

Das Buch zum Rezept:
Heimat schmeckt am besten.
Kochbuch von  
7,7 / 10
€ 24,99
weiterlesen

Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Vegetarisch & Vegan

Flüssige Waffeln

Waffeln gehörten zu den ersten Dingen, die ich in Norwegen für mich entdeckte. Am Wochenende duftet ganz Norwegen nach Waffeln. Es gibt sie überall…weiterlesen
Reisnudelsalat

Ein schönes Rezept für knackig-frischen Salat von Ernährungs-Doc Anne Fleck. Mit viel Gemüse, wertvollen Ölen und fruchtiger Papaya.weiterlesen
Zwiebelkuchen

Ein herzhafter Zwiebelkuchen mit Hefeteig, Speck und saurer Sahne.weiterlesen
Paprika-Crème-Brûlée

Ein französischer Dessertklassiker, mediterran abgewandelt.weiterlesen
Hackbällchen mit Rahmwirsing

Ein wohltuend herzhaftes Gericht von Christian Rach, das die Seele wärmt!weiterlesen
Zwetschkenknödel

Sonst sind wir ja kompromissbereit, aber: Zwetschken gehören einfach in Erdäpfelteig gehüllt.weiterlesen

Kochbücher von Hans Jörg Bachmeier

Heimat schmeckt am besten.

Heimat schmeckt am besten.

7,7 / 10
24,99 €
Heimat – was sonst!? Neben Tim Mälzer und Nelson Müller hat auch Hans Jörg Bachmeier sie als Kochbuch-Thema entdeckt. Mit einer Mischung aus bayerischer und internationaler Küche bleibt er ihr zwar nicht immer ganz treu, setzt dafür aber Akzente mit sympathisch eigenständiger Küche und Kreativität.weiterlesen
Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Vom rheinländischen Sauerbraten bis zur Schwarzwälder Kirschtorte, vom bayerischen Schweinsbraten bis zum geschmorten „Schnüsch“ aus Norddeutschland und vom Matjes bis zum Bodensee-Felchen: Die deutsche Küche ist so vielseitig wie kaum eine andere. Und wir stellen die besten Kochbücher für deutsche Küche vor. Mal klassisch bodenständig, mal frisch und modern.weiterlesen
Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Cornelia Poletto, Tim Mälzer, Jamie Oliver, Nelson Müller, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Ali Güngörmüs, Christian Henze, Hans Jörg Bachmaier, usw. usf. Die Liste der deutschen Fernsehköche könnte man noch lange weiterführen. Aber wie gut sind ihre Kochbücher? Wir verraten es Euch! Denn dies sind die besten Kochbücher der TV-Köche. weiterlesen
Einfach. Gut. Bachmeier. Streetfood

Einfach. Gut. Bachmeier. Streetfood

7 / 10
16,99 €
„Was ist denn gerade so angesagt im Food-Bereich?“, hat man sich wahrscheinlich beim Bayerischen Rundfunk gefragt, als man überlegte, um welches Thema sich die neue Kochsendung von Hans Jörg Bachmeier drehen könnte. Nun gut. Mit Streetfood haben einige Gerichte (z. B. die Muscheln im Curry-Sud) nun…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Hans Jörg Bachmeier

Einfach. Gut. Bachmeier

Einfach. Gut. Bachmeier

Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 1. Februar 2013
19,99 €
Einfach. Gut. Bachmeier. – In der Welt daheim

Einfach. Gut. Bachmeier. – In der Welt daheim

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Erschienen: 3. Mai 2022
26,00 €