Rezept

Hun Dun Tang

WONTON-SUPPE MIT GEGRILLTEM SCHWEINEFLEISCH

Taiwaner diskutieren gern und ausdauernd darüber, wo es die besten Wontons gibt. Der Teig muss hauchdünn und durchscheinend sein, die Füllung wohlschmeckend und vor allem saftig, und natürlich muss die Brühe klar und kräftig sein. In unserem Rezept haben wir noch gegrilltes Schweinefleisch hinzugefügt, das gibt einen schönen Kontrast zu den leichten Wontons. Man kann es aber auch weglassen und nur die Wontons in der Brühe servieren.

Zutaten

Für 2 Personen

Wontons

Brühe

Gegrilltes Schweinefleisch

  • 2 Scheiben Schweinebauch à 150 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Schalotte
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 1 EL dunkle Sojasauce
  • 2 EL Shaoxing-Reiswein
  • 1⁄2 TL Fünf-Gewürze-Pulver
  • 2 EL Zucker
  • 1⁄2 TL dunkles Sesamöl
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

1. Die Wontons zubereiten wie auf Seite 90 beschrieben.

2. Für das gegrillte Schweine eisch Knoblauch, Ingwer und Schalotte schälen und mit der achen Seite eines schweren Küchenmessers plattklopfen. Alles in eine Schüssel geben. Dann die helle und die dunkle Sojasauce, den Reiswein, das Fünf-Gewürze-Pulver, den Zucker und das Sesamöl hinzugeben und alles gut verrühren.

3. Das Fleisch unter ießendem lauwarmem Wasser abwaschen, mit Küchenpapier tro- ckentupfen und in die Marinade einlegen. Im Kühlschrank 2 Stunden oder über Nacht marinieren.

4. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Das Fleisch auf einem Stück Alufolie auf ein Backblech legen und im Ofen 1 Stunde garen. Dann herausnehmen, 10 Minuten ruhen lassen und anschließend in Scheiben aufschneiden.

5. In einem Topf die Schweinebrühe erhitzen und mit Salz abschmecken.

6. In einem zweiten Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Den Pak Choi zerteilen, waschen und 30 Sekunden im kochenden Wasser blanchieren. Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.

7. Vier Suppenschalen vorwärmen. Die Wontons in die Brühe geben und vorsich- tig erwärmen. Die Brühe mit den Wontons auf die Suppenschalen verteilen, ein paar Stücke vom Schweinebauch, ein paar Blätter Pak Choi, die Frühlingszwiebeln und einige frittierte Schalotten darüber verteilen und servieren.

Das Buch zum Rezept:
Asia Street Bowls
8,5 / 10
€ 29,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema

Lammragout

Schönes, mediterranes Gericht mit saftig geschmortem Lamm.weiterlesen
Bananen-Hafer-Pancakes

Leckere Pancakes, die perfekt zum Frühstück sind. Und dabei nicht nur lecker sondern auch noch gesund!weiterlesen
Kürbis-Kartoffel-Püree

Ein herrliches Gericht für die kalte Jahreszeit: lockeres Kürbispürree mit Salbeibutter. Damit wird ihnen sicherlich ganz warm ums Herz.weiterlesen
Putenschnitzel

Knuspriges und saftiges Schnitzel von der Puteweiterlesen
Curry-Laksa

Laksa ist Singapurs Suppen-Nummer-eins-Hit (ähnlich der Tom Kha Gai in Thailand), wobei diese Suppe im Rest von Südostasien — in unterschiedlichen…weiterlesen
Thai-Kokos-Suppe

Eine wärmende, köstliche und asiatisch angehauchte Suppe, die perfekt zum Intervallfasten geeignet ist.weiterlesen

Kochbücher von Stefan & Heike Leistner

Asia Street Bowls

Asia Street Bowls

8,5 / 10
29,95 €
Wenn man dieses Buch zum ersten Mal in der Hand hält, läuft man unter Umständen Gefahr, einen großen Fehler zu machen: es lediglich als ein weiteres von ohnehin schon unzähligen Kochbüchern zur asiatischen Küche - oder konkreter - dem aktuellen „Bowl“-Trend abzutun. Doch auf den zweiten Blick…weiterlesen