Rezept

Schweinebrühe

mit Ingwer

Diese leckere Brühe wird mit Ingwer aromatisiert und ist die perfekte Grundlage für diverse asiatische Suppen.

Zutaten

Für 1,5 l asiatische Schweinebrühe

  • 1,5 kg Schweineknochen (aus dem Oberschenkel, in 4 cm-Stücke gesägt
  • 2 daumengroße Stücke Ingwer
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 10 Pfefferkörner
  • 10 g weißer Kandis
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Die Knochen gründlich unter ießendem lauwarmem Wasser waschen. Anschlie- ßend in einem 10 - Liter-Topf mit kaltem Wasser aufsetzen, sodass alles bedeckt ist. Bei stärkster Hitze zum Kochen bringen und den aufsteigenden Schaum mit einem Schaumlö el abschöpfen. Sobald sich nach ca. 5 Minuten kein Schaum mehr bildet, in ein Sieb abgießen, die Knochen gründlich unter ießendem Wasser abspülen, den Topf reinigen.

Die Knochen wieder in den Topf geben, mit kaltem Wasser au üllen, sodass sie bedeckt sind, und bei stärkster Hitze auf den Herd setzen.

Den Ingwer schälen und mit einem schweren Küchenmesser platt klopfen. Die Zwiebel schälen und vierteln. Ingwer und Zwiebel mit dem Pfe er und dem Kandis zur Brühe hinzugeben.

Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren, neu entstehenden Schaum weiterhin abschöpfen und die Brühe ungefähr 3 –4 Stunden bei geringster Hitze köcheln lassen. Während des gesamten Kochvorgangs keinen Deckel aufsetzen, damit die entstehenden Gerüche sich ver üchtigen können. Regelmäßig Wasser nachgießen, sodass die Knochen immer gerade bedeckt sind.

Nach dem Ende der Kochzeit die Brühe durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch seihen. Über Nacht abkühlen lassen und am nächsten Morgen die Fettschicht entfernen, die sich oben abgelagert hat. Die Brühe entweder gleich weiterverwenden oder portionsweise einfrieren.

Im Kühlschrank hält sich die Brühe 2–3 Tage. Sollte sie nicht mehr ganz frisch schmecken, einfach mit einem Stück frischem Ingwer aufkochen.

Das Buch zum Rezept:
Thema: Asien, Suppe
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema

Quinoa mit grünem Spargel

Quinoa garen, Spargel braten, die restlichen Zutaten locker darüber verteilen. Schon ist dieses herrlich sommerliche Gericht fertig!weiterlesen
Erbsensuppe

Eine echte Überraschung ist diese samtig-feine Erbsensuppe, deren Cremigkeit an Sahne erinnert, tatsächlich sorgt hier aber Seidentofu für den…weiterlesen
Walnuss-Karotten-Kuchen

Wunderschönes Rezept von Theresa Baumgärtner mit saftigem Teig und cremigem Frosting.weiterlesen
Mallorquinischer Tumbet

Wenn es ein spanisches Gericht gibt, dass unmittelbare Sommergefühle aufkommen lässt, dann ist es der traditionelle Tumbet aus Mallorca: Tomaten,…weiterlesen
Lammkeule vom Grill

Niedriggegartes Lamm vom Grill ist ein echter Hochgenuss, insbesondere mit diesem französisch angehauchten Rezept. Da Lammkeulen unterschiedlich dick…weiterlesen
Tomatenketchup

Wenn Tomaten im Sommer Saison haben und am aromatischsten schmecken oder vielleicht sogar die selbst gezogenen Stauden üppige Erträge liefern, ist…weiterlesen

Kochbücher von Stefan & Heike Leistner

Asia Street Bowls

Asia Street Bowls

8,5 / 10
29,95 €
Wenn man dieses Buch zum ersten Mal in der Hand hält, läuft man unter Umständen Gefahr, einen großen Fehler zu machen: es lediglich als ein weiteres von ohnehin schon unzähligen Kochbüchern zur asiatischen Küche - oder konkreter - dem aktuellen „Bowl“-Trend abzutun. Doch auf den zweiten Blick…weiterlesen