Rezept

Wonton

mit Schweinehackfleisch

Diese würzigen Teigtaschen sind eine leckere Einlage für asiatische Suppen. Und gar nicht schwer herzustellen!

Zutaten

Für 25 Stück

  • 1 Packung Wonton-Blätter (TK-Ware)
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Schweinehackfleisch
  • 1⁄2 TL dunkles Sesamöl
  • 1 TL helle Sojasauce
  • 1 EL Shaoxing-Reiswein
  • 1 EL Maisstärke
  • Salz
  • frisch gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 Ei
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Die Wonton-Teigblätter aus dem Tiefkühler nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Nach dem Öffnen der Packung mit einem feuchten Handtuch abdecken.

Den Ingwer schälen und grobhacken. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. In einen Blitzhacker geben und mit 1 Esslöffel Wasser zu einer Paste mixen.

Das Schweinehackfleisch mit der Ingwer-Frühlingszwiebel-Paste, dem Sesamöl, der Sojasauce, dem Reiswein, der Maisstärke, 1,5 Teelöffel Salz und 1 Messerspitze weißem Pfeffer gut vermischen. Dann das Ei trennen und das Eiweiß untermischen. Das Eigelb beiseitestellen, damit nach Belieben ein kleines Omelett braten und später zur Suppe hinzugeben.

Die Füllung für die Wontons im Kühlschrank mindestens 30 Minuten marinieren. Auf der Arbeitsfläche die Teigblätter, die Füllung, eine Schale mit Wasser und ein Besteckmesser bereitstellen.

Ein Teigblatt so auf die Handfläche legen, dass eine Ecke auf den Fingerspitzen liegt. Mit einem Teelöffel ein haselnussgroßes Stück der Füllung aufnehmen und auf diese Ecke platzieren. Nun das Teigblatt um die Füllung herumwickeln, ohne sie zu zerdrücken. Die beiden Seiten des Wonton mit etwas Wasser anfeuchten, zusammenführen und festdrücken.

So nach und nach alle Wontons herstellen und auf ein bemehltes Blech legen.

In einem großen Topf 3 Liter Wasser zum Kochen bringen, die Wontons vorsichtig hineingleiten lassen, die Hitze auf geringste Stärke reduzieren und die Wontons garziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.

Das Buch zum Rezept:
Asia Street Bowls
8,5 / 10
€ 29,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema

Jamie Oliver's Spinatpfannkuchen

Diese herzhaften Pfannkuchen von Jamie Oliver strotzen nur so vor gesunden Zutaten. Genau der richtige Energieschub für den Mittag.weiterlesen
Torta della nonna

Dieser Klassiker gehört in den Konditoreien zum Standardprogramm. Obwohl zu seiner Herstellung verschiedene Schritte wie die Zubereitung des…weiterlesen
Mac and Cheese

Klassiker-Alarm! Meilenweit entfernt vom neongelben Nudel-Albtraum amerikanischer Schulkantinen sind Trifics "Mac and Cheese" ein köstlicher…weiterlesen
Rinderbacken in Marsalajus

Süffiger Hauptgang mit saftig geschmortem Rindfleisch.weiterlesen
Loup de Mer

Schöner Gang von Hubert Obendorfer mit würzigem Kressepürree.weiterlesen
Vegane Bananenpfannkuchen

Fluffige Pfannkuchen mit dem Duft vollreifer Bananen und einem exotischen Kompott aus Mango und Kokosnuss. Eine wundervolle Kombination!weiterlesen

Kochbücher von Stefan & Heike Leistner

Asia Street Bowls

Asia Street Bowls

8,5 / 10
29,95 €
Wenn man dieses Buch zum ersten Mal in der Hand hält, läuft man unter Umständen Gefahr, einen großen Fehler zu machen: es lediglich als ein weiteres von ohnehin schon unzähligen Kochbüchern zur asiatischen Küche - oder konkreter - dem aktuellen „Bowl“-Trend abzutun. Doch auf den zweiten Blick…weiterlesen