Rezept

Fliederbeersuppe

mit Grießklößchen

In Norddeutschland wird Flieder genannt, was offiziell Holunder heißt. Der dort beliebte Fliedersekt und Fliederwein wird folglich aus Holunder­ und nicht aus Fliederblüten zubereitet. Holunderbeersaft kann man im Reformhaus kaufen oder im Herbst selbst herstellen. Oft wird der intensive Saft für die Suppe mit Wasser verdünnt. Darauf haben wir allerdings verzichtet.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

Für die Suppe

  • 2 große Äpfel
  • 750 ml Holunderbeersaft
  • 5 Gewürznelken
  • 3–5 EL Zucker (nach Geschmack)

Für die Grießklößchen

  • 250 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Salz
  • gemahlene Muskatnuss
  • 110 g Grieß
  • 1Ei
Anzeige

Zubereitung

Zeit (gesamt): 20 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Für die Suppe die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und klein schneiden. Den Holunderbeersaft in einem Topf mit Gewürz­ nelken und Zucker nach Geschmack erhitzen. Die Äpfel dazugeben und bei schwacher Hitze im Holunderbeersaft in 5–10 Minuten weich kochen.

Für die Grießklößchen die Milch mit Butter, Salz und Muskat in einem Topf aufkochen. Den Grieß unter Rühren einrieseln lassen und den Brei bei schwacher Hitze eindicken lassen. Den Topf vom Herd nehmen und das Ei unter den Brei rühren. Von der Masse mit zwei Teelöffeln 16–20 Nocken abstechen und diese in kochen­ dem Wasser ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die Suppe in Teller schöpfen und jeweils vier oder fünf Grießklößchen hineinlegen.

Tipp: Die Grießklößchenmasse kann nach Belieben auch mit etwas Zucker gesüßt werden.

Das Buch zum Rezept:
Norddeutsche Heimwehküche
7,7 / 10
€ 19,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema

Ahornsirup-Pekanuss-Granola

Ahornsirup ist eine leckere Alternative zu normalem Zucker und gibt dem Müsli einen tollen Karamellgeschmack. Wer keine Pekannusskerne bekommt, kann…weiterlesen
Erbsensuppe

Eine echte Überraschung ist diese samtig-feine Erbsensuppe, deren Cremigkeit an Sahne erinnert, tatsächlich sorgt hier aber Seidentofu für den…weiterlesen
Bärlauch-Risotto

Ein unkompliziertes Rezept für den italienischen Klassiker von Zora Klippweiterlesen
Spareribs

Ein tolles Rezept für perfekt rauchig-würzige Spareribs.weiterlesen
Strozzapreti mit Lammsugo

Die „Strozzapreti mit Lammsugo“ sind ein herrlich herzhafter Klassiker der norditalienischen Küche. Stundenlang weich geschmortes Fleisch, ein…weiterlesen
Gado Gado Salad

Herzstück des Rezepts ist das geniale Gado Gado-Dressing aus Limette, Nussmus und Sweet Chilisauce – das passt immer zu Salat und Gemüse. Darum sind…weiterlesen

Kochbücher von Christiane Leesker

Norddeutsche Heimwehküche

Norddeutsche Heimwehküche

7,7 / 10
19,95 €
Dies ist ein Kochbuch aus der Abteilung Wohlfühl-Buch. Es überfordert nicht mit Extravaganzen und ist gleichzeitig so hübsch gemacht, dass man es sich gerne ansieht. Die beiden Autorinnen haben sich in Norddeutschland auf die Suche nach den „leckersten, typischsten, bekanntesten und innovativsten…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Christiane Leesker

The Winegrower's Cookbook

The Winegrower's Cookbook

Verlag: BoD – Books on Demand – Frankreich
Erschienen: 31. Mai 2022
15,30 €
Das Beste vom Bodensee - Bundle FISCH

Das Beste vom Bodensee - Bundle FISCH

Verlag: Südverlag
Erschienen: 1. März 2017
10,00 €
Himbeersahne & Biskuit

Himbeersahne & Biskuit

Kochbuch von
Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: April 2015
16,95 €
Das Beste vom Bodensee - Vegetarisch

Das Beste vom Bodensee - Vegetarisch

Verlag: Südverlag
Erschienen: 4. April 2016
8,00 €
Das Beste vom Bodensee - Bundle VEGETARISCH

Das Beste vom Bodensee - Bundle VEGETARISCH

Verlag: Südverlag
Erschienen: 1. März 2017
10,00 €