1. Backofen auf 195 °C (Umluft oder Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech einbuttern, mit Backpapier auslegen, ebenfalls einbuttern und mit Mehl bestäuben.
2. Für den Biskuit in einem kleinen Topf die Milch erwärmen und die Butter darin unter Rühren schmelzen lassen. Topf vom Herd nehmen. Eier mit dem Zucker in einer Schüssel mit Küchenmaschine oder Handmixer etwa 10 Minuten aufschlagen, bis die Masse cremig, dick und hell ist. Am Ende Vanilleextrakt oder Zitronenschale hinzufügen.
3. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz zweimal in eine Rührschüssel sieben. Die Hälfte der Mehlmischung über die Eiermasse sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Dann die Milch-Butter-Mischung unterrühren, zuletzt die übrige Mehlmischung unterheben.
4. Die Biskuitmasse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Dabei darauf achten, dass die Seiten die gleiche Höhe haben wie die Mitte, damit der Biskuit gleichmäßig backt und die Seiten nicht brüchig werden.
5. Den Biskuit 8–10 Minuten backen. Er ist fertig, sobald er leicht zurückfedert, wenn man mit einem Finger darauftippt. Ein sauberes Küchentuch gleichmäßig mit Puderzucker bestäuben. Dieses brauchen Sie sofort, wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt. Den Biskuit samt Backpapier sofort auf das vorbereite Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen und den Biskuit mithilfe des Handtuchs aufrollen. Mindestens 2 Stunden im Handtuch aufgerollt auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Vorsichtig entrollen.
6. Für die Füllung die Sahne steif schlagen, die Roulade damit bestreichen, mit den Erdbeeren belegen und wieder aufrollen.
Zutaten
Für 1 Backblech (35x40cm)
Für den Biskuit:
- 60 ml Milch
- 30 g Butter
- 5 Eier, Zimmertemperatur
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
- 75 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1⁄4 TL Salz
- 75 g Puderzucker zum Bestäuben
- Butter und Mehl für das Blech
- Puderzucker, gesiebt, für das Küchentuch
Für die Füllung:
- 200 g Sahne
- 250 g Erdbeeren, gewaschen und in Scheiben geschnitten
Anzeige
Zubereitung
Weitere Rezepte zum Thema Kuchen, Torten & Gebäck

Jamie Oliver's Spinatpfannkuchen
Diese herzhaften Pfannkuchen von Jamie Oliver strotzen nur so vor gesunden Zutaten. Genau der richtige Energieschub für den Mittag.weiterlesen

Tagliata-Flank-Steak
Der Begriff Tagliata leitet sich von dem italienischen Verb tagliare ab, das »schneiden« bedeutet. Hier bezeichnet er ein Flank-Steak, das fein…weiterlesen

Croque Monsieur
Monsieur ist, sehr zu Unrecht, ein bisschen aus der Mode gekommen – das mag mit der allgemein eher kritischen Haltung gegenüber der klassischen…weiterlesen

Bulette vom Duroc-Schwein
Hübsche Frikadellen-Variation mit etwas anspruchsvollerem Ansatz als gewöhnlich.weiterlesen
Kochbücher von Cynthia Barcomi

Cheesecakes, Pies & Tartes
Ein Thema, verschiedene Variationen. Das ist stets eine gute Herangehensweise an ein Thema, so auch hier. Das Buch enthält wahnsinnig verführerische Varianten des samtigen Cheesecakes, zum Beispiel auch phänomenale Cheesecake-Riegel. Dazu noch tolle Pies und ein paar leckere Tartes. Die wahren…weiterlesen

Barcomi's Backschule
Cynthia Barcomis neue „Backschule“ ist eine ziemliche Wundertüte. Voll mit unterschiedlichsten, sehr einfalls- und abwechslungsreichen Rezepten aus unterschiedlichsten Ecken der Backuniversums. Sie sind der größte Pluspunkt dieses, für Backfreaks, in jedem Fall empfehlenswerten Buches. Nur einen…weiterlesen

Modern Baking
Cynthia Barcomi gehört zu den besten Autorinnen für Backbücher im deutschsprachigen Raum. Nun hat sie ein Backbuch geschrieben, dass neben klassischen auch glutenfreie und vegane Rezepte enthält. Da kann man sich schonmal Sorgen machen. Denn in der Vergangenheit waren wir von entsprechenden…weiterlesen

Prep Baking: gut vorbereitet, schnell gebacken
Cynthia Barcomi zeigt in ihrem neuen Backbuch Rezepte, die gut vorzubereiten sind und auch insgesamt nicht viel Zeit brauchen: Cookies, „Cake-ies“, herzhafte Gebäcke und andere Kleinigkeiten. Der Titel des Buches ist dabei eher ein Nebenaspekt, die Kreativität der Rezepte überzeugt jedoch.
weiterlesen