Kulinarisches

So schmeckt es in der Mezze-Bar von Sterneköchin Julia Komp

Das Restaurant von Julia Komp im Kölner Cäcilien-Viertel (Kämmergasse 18) ist zweigeteilt: Links befindet sich das Gourmetrestaurant „Sahila“, rechts die Mezzebar „Yu*lia“. Das Gourmetrestaurant wurde 2023 erstmals mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet.

Das Restaurant von Julia Komp im Kölner Cäcilien-Viertel (Kämmergasse 18) ist zweigeteilt: Links befindet sich das Gourmetrestaurant „Sahila“, rechts die Mezzebar „Yu*lia“. Das Gourmetrestaurant wurde 2023 erstmals mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet. Wir sind zu Gast in der Mezze-Bar und entscheiden uns für die größte Auswahl: Das Mezze-Menü für 69 Euro (ab 2 Personen).

 

Bild

Den Beginn macht eine Mezzeplatte mit beeindruckendem Umfang und großer Auswahl. Zu ihr gehören ein Karotten-Joghurt-Dip „Havuc tarator“ mit Curry, die Paprika-Walnusspaste Muhammara, sehr gute Kalamata-Oliven, frittierte Cigara-Börek-Röllchen mit Spinat und Feta, kleine Pastilla Teigtaschen mit Geflügelfüllung, Hummus, eine mit Couscous gefüllte Tomate, Kürbistatar, eingelegte Gemüse, Falaffel, rote Bete-Tatar mit Fenchel und Baba Ganoush aus gerösteten Auberginen und Tahin.

 

Bild

Als Zwischengang erfreut uns eine Lindensuppe mit leichter Schärfe, marinierter Karotte und Hummus-Tupfern.

 

Bild

Als Hauptgang kommt das butterzart geschmorte Kaninchen mit Fenchelsalat, roter Bete und Couscouc. Das Kaninchenfleisch ist ausgelöst und von einer aromatischen Gewürzsauce ummantelt. Vorbild für das Gericht ist das marokkanische Schmorgericht Tajine.

 

Bild

Als Variation des Hauptganges wählen wir die Polenta mit zweierlei Spargel und perfekt gebratenen Garnelen. Süffig, würzig, cremig und sehr gut.

 

Bild
Bild

Als Dessert gefällt uns die „Golden Milk“-Variation sehr gut. Zu dem Kurkuma-Eis gibt es frische Physalis, eine Gewürzganache und Honigbiskuit.

Ebenso gut ist die Cheesecake-Schnitte mit Himbeer-Rhabarber-Sud und Rosenwasser-Eis.

 

Julia Komps Kochbuch

Wer Julia Komps Küche gerne zuhause nachkochen möchte, dem empfehlen wir ihr Kochbuch „Meine Weltreise in Rezepten":

Bild
8,2 / 10
Als Julia Komp 2016 ihren ersten Michelin-Stern erhielt, war sie die jüngste Sterneköchin Deutschlands. Aber damit war sie noch lange nicht am Ziel. …
weiterlesen

 

Weiterführende Links

Das Gourmet-Restaurant Sahila

Die Mezze-Bar Yu*lia

Die Website von Julia Komp

Das Sahila bei Instagram

Julia Komp zu Gast bei „Alles in Butter“ im WDR

Julia Komp bei Wikipedia

Der Guide Michelin über das Sahila

Veröffentlicht am 23. April 2023, überarbeitet am 23. April 2023.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen