Magazin
von (27. November 2016)

„Bloß kein Stress!“

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit werden die Kochbücher von Jamie Oliver mal wieder zu heißbegehrten Bestsellern. So ist es natürlich auch mit seinem gerade erschienenen Weihnachtskochbuch. Im Interview hat Oliver uns erzählt, was das Besondere an dem Buch ist, wie man das Kochen an Weihnachten ohne Stress über die Bühne bringt und was sein nächstes großes Projekt sein wird.
Weihnachten bei Jamie Oliver
Weihnachten bei Jamie Oliver

Bild

Was unterscheidet das „Weihnachtskochbuch“ von deinen anderen Kochbüchern?

Es ist noch persönlicher! Es hat viele Rezepte aus meiner Familie und persönliche Erinnerungen. Mir ist irgendwann aufgefallen, dass ich noch überhaupt kein Buch zu Weihnachten geschrieben habe. Dabei ist das natürlich ein sehr wichtiges Buch! Also hab ich angefangen, Rezepte und Bilder aus 17 Jahren Kocherfahrung zu sammeln. Inklusive vieler schlechter Frisuren (lacht).

Wie hast du die Rezepte ausgewählt?

Als ich über die Rezepte nachgedacht habe, hab ich einfach diejenigen gewählt, die sich richtig angefühlt haben. Und natürlich habe ich verschiedene Stile und Länder eingebaut. In dem Buch ist Italien drin, Deutschland, Griechenland, England natürlich auch. Und dann habe ich versucht, immer einen kleinen Spin einzubauen. Denn Weihnachten möchte man etwas präsentieren, das traditionell ist, aber auch etwas besonderes hat.
Eine Rezept, das einfach großartig ist, ist zum Beispiel die Eistorte. Weil sie so einfach ist und wirklich wunderschön aussieht. Alles, was man benötigt, ist einfach zu bekommen, und wenn die Torte fertig ist, sagen alle nur noch: whoa!

Was sind deine Tipps für eine stressfreie Weihnachtszeit?

Eine gute Vorbereitung und ein guter Plan, wann was zu tun ist. Wenn man den hat, macht das vieles einfacher. Bloß kein Stress an Weihnachten!

Was gibt es denn bei Familie Oliver zu Weihnachten?

Weihnachten muss es Truthahn sein. Und dazu Gemüse, mindestens 8 verschiedene Sorten. Ich koche vorher bestimmt drei Stunden. Dabei mache ich übrigens auch einen Facebook-Livestream.

Bild
Weihnachten bei Jamie Oliver (© David Loftus)

Müssen die Kinder mithelfen?

Normalerweise ja, Weihnachten aber nicht. Sie haben alle möglichen anderen Dinge im Kopf, und es wäre nicht fair, sie zum kochen zu zwingen. Aber ich frage die Leute, die zu Besuch kommen. Die, die nicht kochen können, bringen Wein und Käse mit. Die Gäste, die gut kochen können, bekommen ein Rezept von mir per Mail und können es vorbereiten. Und die, die richtig gut kochen können, die machen die spannenden Sachen. (lacht)

Der Truthahn ist wie das Herzstück deines Buches. Warum?

Der Truthahn ist das schwierigste Fleisch, was man kochen kann. Er besteht aus so vielen verschiedenen Arten von Fleisch: Fett, magere Brüste, usw. Da scheitert man leider schnell dran. Das schlimmste, was man machen kann, ist, den kalten Truthahn in den Ofen zu werfen. Das macht das Fleisch zäh. Und um solche Fehler zu vermeiden, hat der Truhthahn so viel Platz im Buch.

Was ist Dein nächstes Projekt?

Ich werde für acht Monate nach Italien gehen. Die Kultur dort verändert sich, mehr und mehr von den alten Rezepten der Mamas sterben aus, und die junge Generation kocht nicht so viel wie die Älteren. Also werde ich die Rezepte suchen – und sie bewahren.

 

Thema: Interviews
Schlagwörter: ,
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.
Anzeige

Kulinarisches

Cremiger Ricotta, knuspriges Brot und ein Süßwein mit Aprikosenduft

Cremiger Ricotta, knuspriges Brot und ein Süßwein mit Aprikosenduft

Im zweiten Teil meiner kulinarischen Sardinienreise bin ich dabei, wie sardische Küchen- und Esskultur aufrecht erhalten wird. Ich mache Pecorino und Ricotta selbst und besuche zwei spannende Weingüter.weiterlesen
Kolding: Museen, Restaurants und Schlösser

Kolding: Museen, Restaurants und Schlösser

Wir zeigen, wo man in Kolding am besten isst und welche Museen es zu entdecken gibt.weiterlesen
„Soja-Burger? Niemals.“

„Soja-Burger? Niemals.“

Oliver Trific hat 22 Jahre seines Lebens in den USA verbracht, elf als Kind, elf als Koch. Beste Voraussetzungen also, ein amerikanisches Kochbuch zu schreiben. Allerdings ein vegetarisches! Welche Rolle Sklaven und Ur-Einwohner bei den Rezepten gespielt haben und wie Trific das Land durch die…weiterlesen
Restaurant-Test im „Lakeside“

Restaurant-Test im „Lakeside“

Für die aktuelle Ausgabe des Gastroführers „Szene Hamburg Essen&Trinken“ haben wir das „Lakeside“ im neuen Luxus-Hotel „The Fontenay“ an der Hamburger Außenalster besucht. Unsere Restaurantkritik gibt´s im Guide, hier sind die Bilder dazu.weiterlesen

Kochbücher

Australia - Living & Eating

Australia - Living & Eating

7,4 / 10
Kochbuch von
32,00 €
Zu den weißen Flecken auf der Kochbuch-Weltkarte gehört eindeutig Australien. Schade eigentlich, schließlich hat sich dort in den letzten Jahren eine tolle Genusskultur entwickelt. Mit Einflüssen aus unterschiedlichsten Nationalitäten. Ebenso ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, das auch dieses…weiterlesen
Salzkammergut.

Salzkammergut.

8,4 / 10
35,00 €
Er ist einer der spannendsten Prozesse, die es in der Kulinarik gibt: Der Erhalt von Tradition, verbunden mit gleichzeitiger Entwicklung in die Moderne. Denn wie können kulinarische Identität und das Wissen um den Erhalt von Küchenhandwerk erhalten bleiben, ohne als graue Theorie zu verstauben?…weiterlesen
BEEF! GRILLEN

BEEF! GRILLEN

8 / 10
Kochbuch von
39,90 €
Alles, was man über´s Grillen wissen muss und dazu noch eine Reihe sehr guter Rezepte: Das BEEF-Grillbuch überzeugt uns mit hervorragendem Inhalt – kulinarisch wie technisch.weiterlesen
Die Burger-Formel

Die Burger-Formel

8 / 10
Kochbuch von
39,99 €
Bun, Patty, Sauce, Gemüse und noch ein paar Extras – Burger sind herrlich abwechslungsreich und im besten Sinne vielschichtig. Dieses dicke Buch macht sich das zunutze und bringt die ganze Vielseitigkeit auf den Teller. Mit kreativen Rezepten, die in sich stimmig sind und viel Spaß machen.weiterlesen