Weihnachten bei Jamie Oliver
Weihnachten bei Jamie Oliver
Kulinarisches

„Bloß kein Stress!“

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit werden die Kochbücher von Jamie Oliver mal wieder zu heißbegehrten Bestsellern. So ist es natürlich auch mit seinem gerade erschienenen Weihnachtskochbuch. Im Interview hat Oliver uns erzählt, was das Besondere an dem Buch ist, wie man das Kochen an Weihnachten ohne Stress über die Bühne bringt und was sein nächstes großes Projekt sein wird.

Bild

Was unterscheidet das „Weihnachtskochbuch“ von deinen anderen Kochbüchern?

Es ist noch persönlicher! Es hat viele Rezepte aus meiner Familie und persönliche Erinnerungen. Mir ist irgendwann aufgefallen, dass ich noch überhaupt kein Buch zu Weihnachten geschrieben habe. Dabei ist das natürlich ein sehr wichtiges Buch! Also hab ich angefangen, Rezepte und Bilder aus 17 Jahren Kocherfahrung zu sammeln. Inklusive vieler schlechter Frisuren (lacht).

Wie hast du die Rezepte ausgewählt?

Als ich über die Rezepte nachgedacht habe, hab ich einfach diejenigen gewählt, die sich richtig angefühlt haben. Und natürlich habe ich verschiedene Stile und Länder eingebaut. In dem Buch ist Italien drin, Deutschland, Griechenland, England natürlich auch. Und dann habe ich versucht, immer einen kleinen Spin einzubauen. Denn Weihnachten möchte man etwas präsentieren, das traditionell ist, aber auch etwas besonderes hat.
Eine Rezept, das einfach großartig ist, ist zum Beispiel die Eistorte. Weil sie so einfach ist und wirklich wunderschön aussieht. Alles, was man benötigt, ist einfach zu bekommen, und wenn die Torte fertig ist, sagen alle nur noch: whoa!

Was sind deine Tipps für eine stressfreie Weihnachtszeit?

Eine gute Vorbereitung und ein guter Plan, wann was zu tun ist. Wenn man den hat, macht das vieles einfacher. Bloß kein Stress an Weihnachten!

Was gibt es denn bei Familie Oliver zu Weihnachten?

Weihnachten muss es Truthahn sein. Und dazu Gemüse, mindestens 8 verschiedene Sorten. Ich koche vorher bestimmt drei Stunden. Dabei mache ich übrigens auch einen Facebook-Livestream.

Bild
Weihnachten bei Jamie Oliver (© David Loftus)

Müssen die Kinder mithelfen?

Normalerweise ja, Weihnachten aber nicht. Sie haben alle möglichen anderen Dinge im Kopf, und es wäre nicht fair, sie zum kochen zu zwingen. Aber ich frage die Leute, die zu Besuch kommen. Die, die nicht kochen können, bringen Wein und Käse mit. Die Gäste, die gut kochen können, bekommen ein Rezept von mir per Mail und können es vorbereiten. Und die, die richtig gut kochen können, die machen die spannenden Sachen. (lacht)

Der Truthahn ist wie das Herzstück deines Buches. Warum?

Der Truthahn ist das schwierigste Fleisch, was man kochen kann. Er besteht aus so vielen verschiedenen Arten von Fleisch: Fett, magere Brüste, usw. Da scheitert man leider schnell dran. Das schlimmste, was man machen kann, ist, den kalten Truthahn in den Ofen zu werfen. Das macht das Fleisch zäh. Und um solche Fehler zu vermeiden, hat der Truhthahn so viel Platz im Buch.

Was ist Dein nächstes Projekt?

Ich werde für acht Monate nach Italien gehen. Die Kultur dort verändert sich, mehr und mehr von den alten Rezepten der Mamas sterben aus, und die junge Generation kocht nicht so viel wie die Älteren. Also werde ich die Rezepte suchen – und sie bewahren.

 

Thema: Interviews
Schlagwörter: ,
Veröffentlicht am 27. November 2016, überarbeitet am 27. November 2016.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen