Magazin
von (13. Februar 2025, überarbeitet am 17. Februar 2025)

Fine Dining im Familienhotel

Im Almfamilyhotel Scherer kommen nicht nur Familien mit kulinarischem Anspruch auf ihre Kosten, sondern auch Gourmets von außerhalb. Das ist sogar dem Guide Michelin aufgefallen.

Dieser Ort ist für ein Gourmet-Restaurant ungewöhnlich. Denn im Almfamilyhotel Scherer, wo Familien mit ihren Kindern Urlaub machen, ist einer der besten Orte für Genuss in Osttirol.

Bild
(© Almfamilyhotel Scherer)

Das Hotel und seine Lage

Das Familienhotel Scherer liegt auf 1450 m Seehöhe im Bergsteigerdorf Obertilliach im Osttiroler Gailtal zwischen den Lienzer Dolomiten und Karnischen Alpen.
Im Winter ist man von hier schnell auf den Skipisten, im Sommer führen Wanderwege direkt am Familienhotel vorbei. Auch Südtirol ist nur eine halbe Stunde entfernt. Das macht das Hotel in Obertilliach zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und zum Skifahren im Winter.

Bild
Familie Scherer (© Almfamilyhotel Scherer / R. Waldner)

Geführt wird das Hotel von Sabine und Gerhard Scherer mit ihren Kindern Arian, Luis und Leni. Sie haben das Hotel so konzipiert, dass es sich von Grund auf an den Bedürfnissen einer Familie im Urlaub orientiert. Mehr zu den Gastgebern gibt es hier zu lesen.

Bild
(© Almfamilyhotel Scherer)

Die Kulinarik

Kinder-Verpflegung heißt leider viel zu oft nur: Schnitzel, Pommes, Ketchup. Die gibt´s hier zwar auch, aber eben noch viel mehr. Denn das Familienhotel stellt hohe Ansprüche an die Verpflegung seiner Gäste, egal ob Erwachsene oder Kinder.
Die Zutaten stammen nach Angaben des Hotels größtenteils aus den Regionen Osttirol, Südtirol und Kärnten. Kleine Schilder an den Speisen und Zutaten weisen auf das Produkt und seine Herkunft hin.
Abends gibt es fünf Gänge für die Erwachsenen und drei für die Kinder. Alle Gänge werden serviert, Buffets mit Gedrängel gibt es hier nicht.

Bild
Küchenchef Thomas Ebner (© Almfamilyhotel Scherer)

Mittags und abends bietet man eine A-la-carte-Auswahl an, am Abend gibt es auf Reservierung auch das Überraschungsmenü "The Taste" für sehr faire 66 Euro. Das Handwerk von Küchenchef Thomas Ebner und seiner Crew wurde 2025 sogar vom Guide Michelin mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet. Zur Begründung schreibt der Restaurant-Führer:
„Im Restaurant (...) erwarten Sie ein freundliches modern-alpines Ambiente, aufmerksamer Service und nicht zuletzt eine richtig gute Küche, bei der ausgesuchte regionale Produkte im Fokus stehen. Mit Geschmack und Ausdruck überzeugen z. B. "Obertilliacher Schlipfkrapfen, braune Butter, Parmesan, Bergschnittlauch" oder "In St. Laurent geschmortes Ochsenbackerl, Selleriecreme, Röstzwiebel-Paunzen, gegrillter junger Lauch".“

Dies war das Überraschungsmenü "The Taste" bei unserem Besuch:

Bild

„Ganz Osttirol am Teller“: Graukasschaumsuppe / Osttiroler Gerstlsuppe / Matreier Henkele / Pustertaler Schüttelbrot / Defregger Bergkäse

 

Bild

Tartar vom Yellowfin Tuna / Wasabi / Sojakaviar / Ingwertartar

 

Bild

Ceviche von der Lachsforelle / Avocado / Pomelo

 

Bild

Carne Salada / Orangencouscous / Thaibasilikum-Espuma / Smokey-Mayo

 

Bild

Orientalische Rote Linsen-Schaumsuppe / Mango / Papadam

 

Bild

Zander / Arrabiata / Sepia

 

Bild

Spanferkelwangerl / Riso Venere / Zuckerschote / gebeiztes Bio-Eigelb

 

Bild

Pot au feu / Miesmuscheln / Knoblauchbrot

 

Bild

Gams-Confit-Tascherl / Grantn / Wacholderjus

 

Bild

Cult beef² / Süßkartoffel / Ananas / Frühlingszwiebel

 

Bild

Himbeere x Fenchel

 

Bild

Käsevariation mit Apfelchutney und Honignüssen

Unser Eindruck: Sämtliche Gerichte sind handwerklich makellos umgesetzt und überzeugen auch kulinarisch. Unsere Favoriten waren überwiegend jene Gerichte, die einen unmittelbaren alpenländischen Bezug haben. Insbesondere die Graukasschaumsuppe, Gams-Confit-Tascherl und Spanferkelbackerl mit Riso Venere. Das Himbeer-Fenchel-Dessert war handwerklich ebenfalls perfekt umgesetzt, widersprach in seiner Zusammensetzung jedoch dem Versprechen der Saisonalität.

Mehr zur Kulinarik im Almfamily-Hotel gibt es hier und hier zu lesen. Dies sind die Speisekarten für mittags und abends, hier gibt´s weitere Details zum Kindermenü und hier zum Frühstück

Wohnen im Almfamilyhotel

Im Familienhotel gibt es großzügige Suiten, die Funktionalität und alpinen Charakter vereinen. Viele Möbel sind aus naturbelassenem Holz gefertigt, Stauraum sorgt für Bewegungsfreiheit, alle Oberflächen und Möbel sind robust und unempfindlich. Eltern und Kinder können in getrennten Räumen schlafen.

Für die individuelle Note der 34 allergiefreien Familiensuiten wurde Zirben- und Altholz verarbeitet. Die Suiten verfügen über ein großzügiges Badezimmer mit Wickelmöglichkeit, erhöhtem Toilettensitz für Kinder und Töpfchen. Es gibt Kindersicherungen im ganzen Haus. Alle Suiten und Terrassen sind südlich ausgerichtet - vom Balkon aus blickt man auf Gailtal und Lienzer Dolomiten.

Weitere Infos gibt es hier zu den Suiten, zu Pauschalangeboten, zu Restplätzen und den Inklusivleistungen.

Kontakt und Buchung

Almfamilyhotel Scherer GmbH, Dorf 145, 9942 Obertilliach
Telefon: +43 4847 20 000
E-Mail: office@almfamilyhotel.com
Website: www.almfamilyhotel.com
Social Media: Instagram

Transparenzhinweis: Wir danken dem Tourismusverband Osttirol und dem Almfamilyhotel für Organisation und Einladung zum Menü „The Taste“.

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.
Anzeige

Kulinarisches

Ich koch´ dich ab!

Ich koch´ dich ab!

Zwei Köche, eine Stunde Zeit, ein Herd: Beim Kochbattle der ESFCK-Cooking Gang ist es voll, laut und heiß. Und saulecker.weiterlesen
Fine Dining im Familienhotel

Fine Dining im Familienhotel

Im Almfamilyhotel Scherer kommen nicht nur Familien mit kulinarischem Anspruch auf ihre Kosten, sondern auch Gourmets von außerhalb. Das ist sogar dem Guide Michelin aufgefallen.weiterlesen
Dissonanz oder Harmonie?

Dissonanz oder Harmonie?

Nachdem Michael Kempf zuvor u.a. bei Dieter Müller gekocht hatte, kam er 2003 nach Berlin und erkochte dem Facil bereits im ersten Jahr und mit 26 Jahren den ersten Michelin-Stern. 2013 folgte der Zweite. Kempfs Stil ist geprägt von der Abwechslung unterschiedlicher Texturen und der Kombination von…weiterlesen
Restauranttest im „Trüffelschwein“

Restauranttest im „Trüffelschwein“

Für die aktuelle Ausgabe des Gastroführers „Szene Hamburg Essen&Trinken“ haben wir das „Trüffelschwein“ in Hamburg Winterhude besucht. Unsere Restaurantkritik gibt´s im Guide, hier sind die Bilder dazu.weiterlesen

Kochbücher

Das Gasthaus in den Tiroler Alpen

Das Gasthaus in den Tiroler Alpen

8,2 / 10
36,00 €
Im südlichen Teil des Zillertals liegt das „Gasthaus Karlsteg“, das 1895 eröffnet wurde. Wirt Josef und seine Tochter Franziska Moser zeigen in ihrem Kochbuch Klassiker und Gerichte in modernem Gewandt, die die Sehnsucht nach einem Besuch in ihrem Gasthof wecken. weiterlesen
Fire Islands

Fire Islands

7,8 / 10
Kochbuch von
32,00 €
Kochbücher zur asiatischen Küche gibt es zahlreich, doch in der Regel geht es dabei um Thailand, Vietnam, Korea, Japan und China. Und was ist mit Indonesien? Dieses Kochbuch räumt mit diesem Missstand auf und führt in die authentische Küche des Inselstaates mit den indivuellen Küchen seiner Inseln…weiterlesen
Nordseekrabben mit Genuss, Ökologie und Nachhaltigkeit

Nordseekrabben mit Genuss, Ökologie und Nachhaltigkeit

6,8 / 10
Kochbuch von
19,99 €
Frisch gepulte Nordseekrabben gehören zu den größten Genüssen, die es an der Nordseeküste gibt. Doch die Krabben sind in Verruf geraten: Lange Transportwege nach Marokko zum Pulen oder ein Cocktail an Konservierungsstoffen haben manchen den Appetit verdorben. Dieses großformatige Buch stellt…weiterlesen
Von Einfach zu Brillant

Von Einfach zu Brillant

8,1 / 10
Kochbuch von
39,90 €
„Bevor man rennen kann, muss man sicher laufen lernen“, schreibt Donna Hay im Vorwort zu diesem Buch. Was sie damit meint: zunächst sollte man auch als Koch die Basis-Rezepte sicher beherrschen. Danach kann man sich daran machen und sie weiterentwickeln, abwandeln, variieren. Und genau nach diesem…weiterlesen