1. Die Hälfte des Specks und die Zwiebel fein würfeln. Kartoffeln und Topinambur schälen und in grobe Stücke schneiden. Apfel ungeschält entkernen und eine Hälfte grob stückeln. Alles in einem Topf in Butterschmalz glasig dünsten. Mit Apfelsaft ablöschen und mit Brühe auffüllen. Offen 20 Min. kochen.
2. Den Backofen auf 50 °C erwärmen. Die Makrele auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und zum Erwärmen in den Ofen schieben. Die Pfifferlinge putzen und mit einem trockenen Tuch abreiben, größere Pilze halbieren. Den übrigen Speck und den halben Apfel in Scheiben schneiden.
3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Speck darin knusprig braten. Pfifferlinge zugeben und 2—3 Min. braten. Apfelscheiben und Butter zugeben und durchschwenken. Mit Salz würzen.
4. Die Sahne zur Suppe geben und aufkochen. Estragon zugeben und die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken. Makrele aus dem Ofen nehmen, häuten, den grauen Tran entfernen, das Fischfleisch in grobe Stücke zupfen und mit der Pfifferling-Pfanne zur Suppe reichen.
Zutaten
Für 4 personen
- 80 g durchwachsener, magerer Speck
- 1 Zwiebel
- 300g Kartoffeln
- 200g Topinambur*
- 1 Apfel (z. B. elstar)
- 2 eL Butterschmalz
- 200 ml Apfelsaft
- 600 ml gemüsebrühe
- 150g geräucherte Pfeffer
- makrele
- 200g Pfifferlinge
- 2 eL Öl
- 1 eL Butter
- Salz 200 ml Sahne
- 4 Zweige estragon
- schwarzer Pfeffer aus der mühle
- 1-2 tL Apfelessig
*Topinambur ist die süßlich-nussig schmeckende Wurzel einer Sonnenblumenart.
Anzeige
Zubereitung
Weitere Rezepte zum Thema Suppe

Gulaschsuppe
Gibt es in langen Nächten eigentlich was Besseres als die gute alte Gulaschsuppe? Eben! Aber bitte nie wieder aus der Dose.weiterlesen

Walnuss-Karotten-Kuchen
Wunderschönes Rezept von Theresa Baumgärtner mit saftigem Teig und cremigem Frosting.weiterlesen

Hefezopf
Dies ist das perfekte Rezept für den Klassiker mit leichter Zitronennote und einer ordentlichen Menge Butter.weiterlesen

Curry-Laksa
Laksa ist Singapurs Suppen-Nummer-eins-Hit (ähnlich der Tom Kha Gai in Thailand), wobei diese Suppe im Rest von Südostasien — in unterschiedlichen…weiterlesen

Rehrücken
Fantastisch moderne und zugleich klassische Umsetzung des Rehrückens. Nachkochen wärmstens empfohlen.weiterlesen
Kochbücher von Stevan Paul

Auf die Hand
Die große Streetfood-Welle ist zwar schon ein bisschen her, aber dieses Kochbuch sollte man kennen. Stevan Paul, Autor vieler hervorragender Kochbücher, hat darin Gerichte aus aller Welt zusammengetragen, die man einfach aus der Hand ist: Burger, Sandwich, Bagel, Toast und vieles mehr.…weiterlesen

Blaue Stunde
Wir sagen´s ja immer wieder: Kochbücher haben viel mit Emotion und sinnlichen Eindrücken zu tun. Einer, der das auch ganz genau weiß, ist Stevan Paul. Und so hat er sich für sein neues Buch „Die blaue Stunde“ ganz von den Stimmungen und Emotionen leiten lassen, die einem am Abend begegnen. „Die…weiterlesen

Deutschland vegetarisch
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen

Die besten Kochbuch-Standardwerke
Sie sind aus der Küche nicht wegzudenken: Nachschlagewerke, Kochschulen und monothematische Kochbücher. Mit ihnen lernt man nicht nur kochen sondern auch mehr über Produkte, chemische und physikalische Zusammenhänge oder darüber, was beim Schmecken auf der Zunge und im Gehirn passiert. Wir stellen die besten kulinarischen Nachschlagewerke vor.weiterlesen