Kochbuch-Rezension

Heute koch ich, morgen brat ich

Märchenhafte Rezepte

8,4 / 10

Das Kochbuch

Wir alle kennen die Märchen der Gebrüder Grimm, haben den Geschichten rund um Prinzessinen und Prinzen, böse Stiefmütter, Wölfe, Hexen und Feen gelauscht. Stevan Paul hat sich die Märchen zum Vorbild genommen und Rezepte zu den Geschichten geschrieben. Es sind tolle Rezepte geworden, die man mit oder für Kinder kochen kann. Oder auch einfach so. Und weil das gesamte Buch auch noch so besonders hübsch (und gar nicht kitschig!) gestaltet ist, ist es auch jenseits der Märchen ein richtig gutes Kochbuch.

Das Thema

Die zeitlosen Märchen-Klassiker wurden von den Volkskundlern Jacob und Wilhelm Grimm aus dem hessischen Hanau zwischen 1812 und 1815 in zwei Bänden aufgeschrieben. Stevan Paul hat sich mit ihnen intensiv auseinander gesetzt und stellt fest: „Das Essen hat in den Märchen meist funktionalen Charakter: Schneewittchen wird mit einem rotbackigen Apfel verführt, mit Brotkrumen versuchen Hänsel und Gretel den Weg nachhause zu finden, Kuchen und Wein sollen Rotkäppchens Großmutter gesunden lassen und Aschenputtel erfährt echtes Mobbing durch eine Handvoll Linsen.“ Und: „Gerne wird zum guten Ende groß aufgetischt, geheiratet und geschlemmt. Die Tische biegen sich und alle sind sehr glücklich.“ Aber: Was genau dann jeweils gegessen wurde, darüber erfährt man leider meist wenig. Stevan Paul hat sich deshalb an die Arbeit gemacht und die passenden Rezepte selbst entwickelt und aufgeschrieben.
Und er hat auch die Märchen neu interpretiert. Die Orginialtexte waren ihm zu nüchtern. „Ich habe eine Prise Humor und Augenzwinkern dazu getan“ schreibt er. Das hat den Märchen gut getan, vermutlich werden die Kinder seine humorvolleren, zum Teil etwas weniger gruseligen Fassungen sogar lieber mögen.

Der Autor

Stevan Paul ist einer der umtriebigsten, profundesten und vielseitigsten Kochbuchautoren des Landes. Die Bandbreite seiner Themen ist erstaunlich, alle seine Bücher haben aber ein gleichbleibend hohes Niveau gemeinsam.

Die Zielgruppe

In erster Linie ist dies ein Buch für Eltern, die für ihre Kinder kochen. Die beste Reihenfolge: erst abends ein Märchen vorlesen und am Tag später das Rezept dazu kochen. Sie werden sehen, wie die Kinder beim mitkochen motiviert sind! Aber: alle Rezepte sind natürlich auch abseits der Märchen richtig gut und lecker.

Die Rezepte

Stevan Paul kann seine Rezepte am besten selbst beschreiben: „Deftige bis raffinierte Alltagsgerichte finden sich im Buch genauso wie Familienrezepte, die auch kleinen Prinzessinnen und Prinzen schmecken. Dazu  Gerichte, die eines Königs würdig wären und was her machen, wenn Gäste vorbeischauen.“ Beispiele: Himbeer-Cupcakes, Entrecote mit gegrilltem Radicchio, grüner Spargel mit getrüffeltem Rührei oder Schokomousse mit Rhabarberkompott. Und zum Rapunzel-Märchen gibt´s einen „Rapunzel-Salat deluxe“. Originell!

Das beste Rezept

Die Kartoffel-Topinambur-Suppe mit Pfifferlingen ist ein herrlich wärmendes, wohltuendes Wintergericht.

Der Schwierigkeitsgrad

Die Rezepte sind überwiegend unkompliziert, da kann man ohne Probleme nebenbei noch ein Märchen-Hörbuch hören.

Das Neue

Dieses Buch zeigt auf tolle Weise, wie Kochen für Kinder mit Anspruch geht: nicht infantil oder albern sondern phantasievoll, kreativ und mit guten Rezepten. So nimmt man die Kinder ernst und unterfordert sie nicht mit Fischstäbchen und ähnlichem Quatsch.

Die Optik

...ist sehr gelungen. Nicht nur, weil alles übersichtlich ist, sondern auch weil das Styling von Tanja Trific sehr schön geworden ist.

Die Struktur

Stevan Paul hat die Rezepte rund um acht Märchen geschrieben:
Aschenputtel – Einfache Küche
Dornröschen – Für Gäste
Rapunzel – verführerische Sünden
Rotkäppchen – für unterwegs
Rumpelstilzchen – über dem Feuer
Schneewittchen – Lieblingsgerichte
Die Bremer Stadtmusikanten – Abendbrot
Hänsel und Gretel – Ofenschmaus

Die Zutaten

...bekommt man fast alle im gut sortierten Supermarkt.

Das Fazit

Ein stimmungsvolles Buch, das sich auch ganz hervorragend als Geschenk eignet!

Veröffentlicht am 17. Dezember 2017, überarbeitet am 17. Dezember 2017.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher von Stevan Paul

Auf die Hand

Auf die Hand

8,3 / 10
Kochbuch von
34,90 €
Die große Streetfood-Welle ist zwar schon ein bisschen her, aber dieses Kochbuch sollte man kennen. Stevan Paul, Autor vieler hervorragender Kochbücher, hat darin Gerichte aus aller Welt zusammengetragen, die man einfach aus der Hand ist: Burger, Sandwich, Bagel, Toast und vieles mehr.…weiterlesen
Blaue Stunde

Blaue Stunde

8,8 / 10
Kochbuch von
35,00 €
Wir sagen´s ja immer wieder: Kochbücher haben viel mit Emotion und sinnlichen Eindrücken zu tun. Einer, der das auch ganz genau weiß, ist Stevan Paul. Und so hat er sich für sein neues Buch „Die blaue Stunde“ ganz von den Stimmungen und Emotionen leiten lassen, die einem am Abend begegnen. „Die…weiterlesen
Deutschland vegetarisch

Deutschland vegetarisch

8,4 / 10
34,90 €
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen
Die besten Kochbücher 2017

Die besten Kochbücher 2017

Mehr als 200 Kochbücher haben wir in diesem Jahr durchgelesen und dies sind für uns die besten Kochbücher des Jahres. Ausgewählt u.a. aus den Rubriken Backbücher, internationale Küche, vegetarische Küche, Produktküche. Wir danken Original Beans und der Metro für die Unterstützung. Viel Spaß bei der Lektüre!weiterlesen

Rezepte von Stevan Paul

Halloumi Burger

So schmeckt der Sommer: gegrillter Halloumi-Käse auf Auberginen-Zucchini-Gemüse mit Salat, frischen Tomaten und Basilikum im Burgerbrötchen.weiterlesen
Kartoffel-Topinambur-Suppe

Wunderschöne, herzhafte Suppe mit herbstlichen Aromen.weiterlesen
Rote Grütze

Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen
Erbsensuppe

Eine echte Überraschung ist diese samtig-feine Erbsensuppe, deren Cremigkeit an Sahne erinnert, tatsächlich sorgt hier aber Seidentofu für den…weiterlesen
Energiebällchen

Da steckt Energie drin! Leckere kleine Bällchen aus Müsli und Nüssen, perfekt zum Vorbereiten!weiterlesen
Lauwarmer Spargel

Noch ein Grund, sich auf die kommende Spargel-Saison zu freuen: Weißer Spargel und helles Miso sind ein Traumpaar, ganz leicht erdet das…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Stevan Paul

Open Air

Open Air

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 18. Dezember 2017
25,00 €
Meine japanische Küche

Meine japanische Küche

Kochbuch von
Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 17. August 2017
32,00 €
Schneller Teller

Schneller Teller

Kochbuch von
Verlag: Effilee
Erschienen: 1. Juni 2019
29,90 €
Einfach Urlaub

Einfach Urlaub

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 27. Februar 2023
32,00 €
Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche

Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 27. Februar 2015
19,99 €
Japan gesund

Japan gesund

Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 9. Januar 2023
24,00 €