Rezept

Emmer-Beerenkuchen

mit Baiser

Knuspriger Mürbeteig mit frisch-säuerlichen Beeren.
Ein Rezept von

Zutaten

FÜR DEN MÜRBETEIG 

  • 150g Butter
  • 2 Eigelb
  • 130g Honig
  • 150g Emmervollkornmehl
  • 150g helles Emmermehl   

FÜR DEN BELAG

  • 250g rote Johannisbeeren
  • 500g frische Himbeeren  
  • 1 Schnapsglas Johannisbeerlikör oder -saft  
  • 30 g brauner Vollrohrzucker
  • 1 TL Zimt
  • nach Belieben einige Beeren zum Verzieren 

FÜR DAS BAISER

  • 2 Eiweiß
  • 50g brauner Vollrohrzucker

AUßERDEM

  • 26er-Springform 
Anzeige

Zubereitung

Zeit (gesamt): 170 Minuten
Schwierigkeit: einfach

1. Für den Belag Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen. Himbeeren verlesen, vorsichtig waschen und ebenfalls abtropfen lassen. Die Beeren mit dem likör, Zucker und Zimt vermischen und 1 stunde durchziehen lassen.

2. Für den Mürbeteig alle Zutaten verkneten und in Pergamentpapier oder Frischhaltefolie eingeschlagen 30 Minuten im Kühlschrank  ruhen lassen.

3. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteig ausrollen, eine springform mit dem teig auslegen, dabei einen 2 cm hohen rand hochziehen. Die Beeren auf dem teig verteilen und im Ofen maximal 20 Minuten backen.

4. Für das Baiser eiweiß und Zucker mit dem Handrührgerät zu einem festen schaum schlagen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Den schaum auf dem Kuchen verteilen. Weitere 15–20 Minuten bei etwas niedrigerer temperatur goldgelb fertig backen. Vor dem servieren auskühlen lassen. Nach Belieben mit frischen Beeren verzieren.

Tipp: Falls Sie keine frischen Beeren bekommen, können Sie auch gefrorene verwenden. Dann den Likör/ Saft weglassen. Beim Backen aufpassen, dass das Baiser nicht zu dunkel wird!

Das Buch zum Rezept:
Natürlich backen mit Urgetreide
Kochbuch von  
7,3 / 10
€ 20,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Kuchen, Torten & Gebäck

Panzanella

Dieser italienische Klassiker ist eine tolle Möglichkeit, altes Brot zu verwerten. Saftig, knusprig, aromatisch: dieser Salat ist alles drei…weiterlesen
Butter Chicken

Bollyfoods Best: Murgh Makhani ist viel mehr als ein Hähnchen-Curry. Das Geheimnis der aromatischen, fruchtig-sahnigen Tomatensauce liegt an der…weiterlesen
Focaccia

Focaccia ist ein klassisches italienisches Fladenbrot, dass in seiner Rohform als perfekte Basis für zahlreiche Toppings dient. Ob mit Kirschtomaten,…weiterlesen
Mascarponemousse

Köstliches Dessert mit Mascarpone, Ricotta und Kaffeelikör.weiterlesen
Dim Sum

Köstliche Teigtaschen mit saftiger Entenbrust.weiterlesen

Kochbücher von Annelie Wagenstaller

Natürlich backen mit Urgetreide

Natürlich backen mit Urgetreide

7,3 / 10
20,00 €
Zu den aktuellen und durchaus spannenden Trends gehört die Renaissance von Urgetreidesorten. Ihre Popularität liegt zum einen maßgeblich an der Skepsis über den gesundheitlichen Wert von Weizen. Zum anderen, und das ist sicherlich entscheidender, bringen sie eine geschmackliche Vielfalt in die…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Annelie Wagenstaller

Plätzchen-Zeit!

Plätzchen-Zeit!

Verlag: BLV Buchverlag
Erschienen: 1. Oktober 2013
12,99 €
Brot-Zeit!

Brot-Zeit!

Verlag: BLV Buchverlag
Erschienen: 1. Januar 2013
19,99 €
Brot & Aufstrich

Brot & Aufstrich

Verlag: BLV ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 4. März 2016
19,99 €
Brot und Heimat

Brot und Heimat

Verlag: Wagenstaller Verlag
Erschienen: 2011
24,90 €
Laib und Seele

Laib und Seele

Verlag: Wagenstaller Verlag
Erschienen: 14. November 2013
24,90 €
Das Mühlen-Backbuch

Das Mühlen-Backbuch

Verlag: BLV ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 7. Oktober 2015
19,99 €