Rezept

Gefüllte Spitzpaprika

mit Bulgur, Feta und Tomatenconfit

"Gefüllte Paprika sind ein Klassiker aus meiner Kindheit und ein Muss in der orientalischen Küche. Natürlich kann man die Paprika mit Hackfleisch füllen, ich habe hier eine vegetarische Variante ausgesucht. Das Confit serviere ich dazu, damit das Gericht saftig bleibt", sagt Autor Ali Güngörmüs über dieses Gericht.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

Gefüllte Spitzpaprika

  • 2 Spitzpaprika
  • 200 ml Geflügelfond
  • 1 TL Currypulver
  • ½ TL Ras el-Hanout (s. S. 111)
  • ½ TL Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 70 g Bulgur
  • 80 g Feta
  • einige Minzeblättchen

Tomatenconfit

  • 2 Schalotten
  • ½ Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL brauner Zucker
  • 2 EL weißer Balsamicoessig
  • 200 g getrocknete Tomaten, in Wasser eingeweicht
  • Cayennepfeffer
  • Salz
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Die Spitzpaprika waschen, der Länge nach halbieren und vom Kerngehäuse und den weißen Innenwänden befreien. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Den Fond mit den Gewürzen und 2 EL Olivenöl in einen Topf geben und aufkochen lassen. Den Bulgur hinzufügen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen; anschließend mit einer Gabel auflockern. Die Spitzpaprika damit füllen, den Feta mit den Fingern zerbröseln und darüber verteilen. Dann die Paprika in eine feuerfeste Form geben und 12 Minuten im Ofen backen.

Währenddessen Schalotten und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und beides darin anschwitzen. Den Zucker zugeben, leicht karamellisieren lassen und mit dem Essig ablöschen. Den Essig verkochen lassen.

Die Tomaten in ein Sieb abgießen, fein hacken und dazugeben. Das Confit mit Cayennepfeffer und Salz abschmecken und zugedeckt 4 Minuten sachte köcheln lassen.

Die Paprika aus dem Ofen nehmen, mit dem verbliebenen Olivenöl (2 EL) beträufeln, mit Minze bestreuen und anrichten.

Das Confit zu den Paprika servieren.

Tipp: Wenn Sie mal wenig Zeit haben oder eine andere Variante ausprobieren wollen, können Sie das Confit auch durch cremigen türkischen Joghurt ersetzen.

Das Buch zum Rezept:
Meine Aromenküche
Kochbuch von  
7,7 / 10
€ 24,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 22. Mai 2020, überarbeitet am 22. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Gemüse-Tajine

Ein aromatisches vegetarisches Gericht orientalischen Ursprungs von Starkoch Jamie Oliver, serviert mit Safran, eingelegter Zitrone, Aprikosen,…weiterlesen
Brownies

Dieses Rezept ist eine Abwandlung der köstlichen Brownies aus dem ‹Xocolatl› in Basel. Über die Jahre habe ich es immer wieder ein wenig angepasst.…weiterlesen
Bunter Mangold

Yotam Ottolenghi sagt: Der Mangold schmeckt selbst ganz fabelhaft, ist aber doch bescheiden genug, um nicht von der Hauptsache abzulenken. Und ihr…weiterlesen
Jamie Oliver's Bhaji-Burger

Dieser vegetarische Burger steht seinen fleischhaltigen Kollegen in nichts nach. Mit indischen Aromen verfeinert bringt der Bhaji-Burger von Jamie…weiterlesen
Rosinenbrot

Dieses schön saftige Rosinenbrot schmeckt mit Butter und Honig bestrichen sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagstee. Besonders Kinder können…weiterlesen
Spinatknödel

Der perfekte Spinatknödel, mit würzigem Bergkäse und frischem Basilikum. Von Sterneköchin Tanja Grandits.weiterlesen

Kochbücher von Ali Güngörmüs

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Cornelia Poletto, Tim Mälzer, Jamie Oliver, Nelson Müller, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Ali Güngörmüs, Christian Henze, Hans Jörg Bachmaier, usw. usf. Die Liste der deutschen Fernsehköche könnte man noch lange weiterführen. Aber wie gut sind ihre Kochbücher? Wir verraten es Euch! Denn dies sind die besten Kochbücher der TV-Köche. weiterlesen
Die besten Kochbücher für mediterrane Küche

Die besten Kochbücher für mediterrane Küche

Aromatisches Gemüse, gutes Olivenöl, frischer Fisch und dazu die strahlende Sonne. Die mediterrane Küche gehört nicht nur zu den gesündesten der Welt sondern auch noch zu den leckersten. Logisch, dass es auch fantastische Kochbücher mediterranen Rezepten gibt. Wir haben die besten zusammengestellt. Mit Rezepten aus Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien und anderen Mittelmeer-Ländern. Viel Vergnügen!weiterlesen
Mediterran

Mediterran

7,4 / 10
Kochbuch von
19,95 €
Unkompliziert, genussvoll und kreativ – diese drei Attribute beschreiben das mediterrane Kochbuch von Ali Güngörmüs am besten. Seine schönen Rezepte vereinen Alltagstauglichkeit und Alltagsflucht mit Aromen und Zutaten aus dem Mittelmeerraum. weiterlesen
Meine Aromenküche

Meine Aromenküche

7,7 / 10
Kochbuch von
24,95 €
Liest man das Vorwort, hat man an Ali Güngörmüs neues Kochbuch eine klare Erwartung: Rezepte und Gerichte aus seiner türkischen Heimat, dem ostanatolischen Pageou. Doch dann blättert man durch die Rezepte und wundert sich: orientalisch geht es hier eher nur am Rande zu. Eher sind die Rezepte…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Ali Güngörmüs

Mediterran

Mediterran

Kochbuch von
Verlag: Dorling Kindersley
Erschienen: 21. Januar 2014
24,95 €
Meine türkische Küche

Meine türkische Küche

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 25. Januar 2016
19,95 €
Meze vegetarisch

Meze vegetarisch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 2. August 2022
24,95 €