Frederica Ganzer, Aaron Hasenpusch und Marianus von Hörsten
Frederica Ganzer, Aaron Hasenpusch und Marianus von Hörsten
Kulinarisches

Das Team „Tabula Rasa“

Aus dem ehemaligen „Juwelier“ in Hamburg-Eimsbüttel wurde vor einiger Zeit das „Cook Up - culinary gallery". Seitdem können die Gäste dort alle zwei bis vier Wochen neue Köchinnen und Köche mit ihren Ideen und Konzepten kennenlernen. Zurzeit ist das Team „Tabula Rasa“ dort zu Gast: Frederica Ganzer, Aaron Hasenpusch und Marianus von Hörstens. Von ihnen wird man in Zukunft sicherlich noch hören.

Über eine Köchin und zwei Köche, von denen man noch hören wird.

Bild
8,6 / 10
Eine Kiste voll frischem Gemüse, ein junger Koch, dazu der Titel „Hofküche“ – dieses Kochbuch ist auf den ersten Blick wie gemacht für Vorurteile: …
weiterlesen

Alle drei haben eins gemeinsam: in ihrer noch jungen Laufbahn haben sie Stationen durchlaufen, die nicht nur spannend sondern zum Teil auch zukunftsweisend sind. Frederica Ganzer war im Restaurant VAU, im Sra Bua by Tim Raue, im Hotel Adlon Kempinski und im Hallmann & Klee Berlin. Aaron Hasenpusch war während seiner Ausbildung im Hotel Cap Polonio bei Hamburg Jahrgangsbester Azubi 2014 , danach in der Rutz Weinbar, im Restaurant Tim Raue und auf der Hotelfachschule Berlin. Marianus von Hörstens Stationen sind ähnlich bemerkenswert: Sra Bua, Adlon Kempinski, Hotel Vierjahres Zeiten, Brenners Parkhotel. Vorläufiger Höhepunkt: der Gewinn der Global Young Chef Challenge in Lyon 2017, der ihn zumindest in diesem Rahmen zum besten Jungkoch der Welt gemacht hat.

Bild
Frederica Ganzer, Aaron Hasenpusch und Marianus von Hörsten (© Tabula Rasa)

„Einfach. Miteinander. Essen." Das ist das Motto der drei. Sie wollen weg von starren Menüabfolgen, servieren stattdessen viele kleinere Gerichte zum Teilen. Hier im Cook Up funktioniert das wunderbar, alle Gäste kommen miteinander und mit den Köchen ins Gespräch. Über die Produkte, über die Gerichte und über die Köche selbst.
Warum zum Beispiel nennen sie sich „Tabula Rasa"? Die Redensart steht ja für reinen Tisch machen, um Platz für Neues zu schaffen. Und der Name passt: denn die drei verfolgen keine typische Kochkarriere, halten Augen, Ohren und Sinne für immer neue Inspirationen und Ideen auf. Durchaus auch außerhalb ihres Berufes.
Bestes Beispiel ist Marianus. Nach seiner bestandenen Prüfung als Küchenmeister suchte er sich nicht etwa das nächste hochkarätige Restaurant. Nein, er beginnt ein Geografiestudium an der Uni in Hamburg. Denn die Vielfalt der Erde faszinierte von Hörsten schon immer genauso wie das Kochen, erzählt er im Gespräch mit dem Abendblatt. An der Universität fände er das Niveau und die Umgebung, die er in der Küche vermissen würde. Vor allem der oft rüde, mit Fäkalausdrücken gespickte, machohafte Umgangston hatte ihn gestört.
Und so merkt man im Gespräch mit allen dreien: hier stehen Leute am Herd, die viel mehr können und zu sagen haben als nur den nächsten Gang. Viel Glück für die Zukunft, „Team Tabula Rasa"!

Und dies waren die Gerichte bei unserem Besuch:

Bild
Brot vom Demeter-Hof Wörme und aufgeschlagene Pilzbutter

Bild
Kopfsalat, knusprige Hühnerhaut und Buttermilcheis

Bild
Unscheinbar aber mit Wumms: eine klare Tomatenessenz mit tiefem, fruchtig-würzigem Aroma.

Bild
Tomaten (mariniert, confiert und als Marmelade), Avocado und frittierter Pulpo.

Bild
Felchen, Gurkensalat, Senfeis

Bild
Tartar, Röstzwiebeln, Eigelb, Pfifferlinge und Pesto

Bild
In Koji fermentiertes Ochsenherz, Lauchzwiebeln, Buchweizen, Petersilie

Bild
Schweinebauch, Coleslaw, Reisessig

Bild
Erbsencreme, Steinbeißer, Erbsenchip, roher Apfel

 

Bild
Ochsenbacken-Raviolo mit roter Beete, Thaipfeffer und Schmand

Bild
Gegrillter Pfirsich, Pfirsich-Kompott mit Himbeere und Vanille-Schaum

 

 

Veröffentlicht am 23. August 2017, überarbeitet am 23. August 2017.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen