Magazin
von (23. August 2017)

Das Team „Tabula Rasa“

Aus dem ehemaligen „Juwelier“ in Hamburg-Eimsbüttel wurde vor einiger Zeit das „Cook Up - culinary gallery". Seitdem können die Gäste dort alle zwei bis vier Wochen neue Köchinnen und Köche mit ihren Ideen und Konzepten kennenlernen. Zurzeit ist das Team „Tabula Rasa“ dort zu Gast: Frederica Ganzer, Aaron Hasenpusch und Marianus von Hörstens. Von ihnen wird man in Zukunft sicherlich noch hören.
 Frederica Ganzer, Aaron Hasenpusch und Marianus von Hörsten
Frederica Ganzer, Aaron Hasenpusch und Marianus von Hörsten

Über eine Köchin und zwei Köche, von denen man noch hören wird.

Bild
8,6 / 10
Eine Kiste voll frischem Gemüse, ein junger Koch, dazu der Titel „Hofküche“ – dieses Kochbuch ist auf den ersten Blick wie gemacht für Vorurteile: …
weiterlesen

Alle drei haben eins gemeinsam: in ihrer noch jungen Laufbahn haben sie Stationen durchlaufen, die nicht nur spannend sondern zum Teil auch zukunftsweisend sind. Frederica Ganzer war im Restaurant VAU, im Sra Bua by Tim Raue, im Hotel Adlon Kempinski und im Hallmann & Klee Berlin. Aaron Hasenpusch war während seiner Ausbildung im Hotel Cap Polonio bei Hamburg Jahrgangsbester Azubi 2014 , danach in der Rutz Weinbar, im Restaurant Tim Raue und auf der Hotelfachschule Berlin. Marianus von Hörstens Stationen sind ähnlich bemerkenswert: Sra Bua, Adlon Kempinski, Hotel Vierjahres Zeiten, Brenners Parkhotel. Vorläufiger Höhepunkt: der Gewinn der Global Young Chef Challenge in Lyon 2017, der ihn zumindest in diesem Rahmen zum besten Jungkoch der Welt gemacht hat.

Bild
Frederica Ganzer, Aaron Hasenpusch und Marianus von Hörsten (© Tabula Rasa)

„Einfach. Miteinander. Essen." Das ist das Motto der drei. Sie wollen weg von starren Menüabfolgen, servieren stattdessen viele kleinere Gerichte zum Teilen. Hier im Cook Up funktioniert das wunderbar, alle Gäste kommen miteinander und mit den Köchen ins Gespräch. Über die Produkte, über die Gerichte und über die Köche selbst.
Warum zum Beispiel nennen sie sich „Tabula Rasa"? Die Redensart steht ja für reinen Tisch machen, um Platz für Neues zu schaffen. Und der Name passt: denn die drei verfolgen keine typische Kochkarriere, halten Augen, Ohren und Sinne für immer neue Inspirationen und Ideen auf. Durchaus auch außerhalb ihres Berufes.
Bestes Beispiel ist Marianus. Nach seiner bestandenen Prüfung als Küchenmeister suchte er sich nicht etwa das nächste hochkarätige Restaurant. Nein, er beginnt ein Geografiestudium an der Uni in Hamburg. Denn die Vielfalt der Erde faszinierte von Hörsten schon immer genauso wie das Kochen, erzählt er im Gespräch mit dem Abendblatt. An der Universität fände er das Niveau und die Umgebung, die er in der Küche vermissen würde. Vor allem der oft rüde, mit Fäkalausdrücken gespickte, machohafte Umgangston hatte ihn gestört.
Und so merkt man im Gespräch mit allen dreien: hier stehen Leute am Herd, die viel mehr können und zu sagen haben als nur den nächsten Gang. Viel Glück für die Zukunft, „Team Tabula Rasa"!

Und dies waren die Gerichte bei unserem Besuch:

Bild
Brot vom Demeter-Hof Wörme und aufgeschlagene Pilzbutter

Bild
Kopfsalat, knusprige Hühnerhaut und Buttermilcheis

Bild
Unscheinbar aber mit Wumms: eine klare Tomatenessenz mit tiefem, fruchtig-würzigem Aroma.

Bild
Tomaten (mariniert, confiert und als Marmelade), Avocado und frittierter Pulpo.

Bild
Felchen, Gurkensalat, Senfeis

Bild
Tartar, Röstzwiebeln, Eigelb, Pfifferlinge und Pesto

Bild
In Koji fermentiertes Ochsenherz, Lauchzwiebeln, Buchweizen, Petersilie

Bild
Schweinebauch, Coleslaw, Reisessig

Bild
Erbsencreme, Steinbeißer, Erbsenchip, roher Apfel

 

Bild
Ochsenbacken-Raviolo mit roter Beete, Thaipfeffer und Schmand

Bild
Gegrillter Pfirsich, Pfirsich-Kompott mit Himbeere und Vanille-Schaum

 

 

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.
Anzeige

Kulinarisches

Eine Woche in der Fattoria La Vialla

Eine Woche in der Fattoria La Vialla

Sie ist der Betrieb, bei dem viele genussaffine Kunden aus Deutschland und Europa Lebensmittel vom Olivenöl über Wein bis zur Peperonata in Bio-Qualität kaufen: Die Fattoria La Vialla. Dieses Jahr ist sie 40 Jahre alt geworden. Aber wie kann das gehen, Produkte in so einem großen Maßstab…weiterlesen
Ich koch´ dich ab!

Ich koch´ dich ab!

Zwei Köche, eine Stunde Zeit, ein Herd: Beim Kochbattle der ESFCK-Cooking Gang ist es voll, laut und heiß. Und saulecker.weiterlesen
Sternerestaurants in Vilnius: Funkelnder Genuss

Sternerestaurants in Vilnius: Funkelnder Genuss

Mehr als 20 Restaurants (Stand Januar 2025) empfiehlt der Guide Michelin in der Hauptstadt Litauens. Darunter vier Sternerestaurants und drei mit einem Bib Gourmand, der Empfehlung für eine sorgfältig zubereitete und vergleichsweise preiswerte Küche. Dies sind unsere Empfehlungen für…weiterlesen
Haferwurzeln: Das unbekannte köstliche Gemüse

Haferwurzeln: Das unbekannte köstliche Gemüse

Gedünstet, gebraten, paniert oder geraspelt: Die Haferwurzel ist ein echter Alleskönner in der Küche. Komisch also, dass man die Delikatesse trotz ihrer Vielseitigkeit in kaum einem Supermarkt antrifft. Was alles in dem nahrhaften Knollengemüse steckt, erklärt unsere große Warenkunde zur…weiterlesen

Kochbücher

Vegan trifft Orient – Express

Vegan trifft Orient – Express

6,9 / 10
Kochbuch von
28,00 €
Serayi (ohne Nachnamen) ist Influencerin mit angeschlossenem Shop für orientalische Lebensmittel. In ihrem Kochbuch zeigt sie abwechslungsreiche vegane Rezepte, die uns dann am besten gefallen, wenn keine Milch-Ersatzprodukte zum Einsatz kommen. weiterlesen
Masel tov!

Masel tov!

8,3 / 10
29,99 €
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Kultur und eine Religion kennen zu lernen. Über die Menschen oder über das Essen. Oder über beides. Womit wir bei diesem sehr schönen Buch gelandet sind, das genau diese beiden verbindet. Spannende Portraits von Menschen mit jüdischem Glauben und tolle Rezepte aus…weiterlesen
Deutsche Klassiker • essen & trinken

Deutsche Klassiker • essen & trinken

7,5 / 10
25,00 €
In Zusammenarbeit mit Deutschlands großem Food-Magazin ESSEN & TRINKEN zeigt dieses Kochbuch, wie Profis die beliebtesten deutschen Gerichte kochen. Mithilfe einfacher und detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen perfektionieren sie die Grundzubereitung der deutschen Klassiker. Wer diese…weiterlesen
Japan vegan

Japan vegan

6,8 / 10
Kochbuch von
28,00 €
Besonders niedrigschwellig ist dieses Kochbuch, das mit seinen veganen Rezepten die Tür zur japanischen bzw. japanisch inspirierten Küche aufmacht. Die Rezepte sind zum Teil von nicht adaptierten Gerichten adaptiert und kommen allesamt mit wenigen Zutaten aus. weiterlesen