Magazin
von (21. Mai 2023)

So schmeckt es im Sternerestaurant „haebel“

Ein Besuch in Hamburgs kleinstem Sternerestaurant.

Bild

Das Restaurant

Die Paul-Roosen-Straße in Hamburg-St. Pauli liegt nur wenige Meter von der Reeperbahn und der großen Freiheit entfernt. Es dominieren Tabledance-Bars, Dönerbuden, Kneipen und Spelunken. Mittendrin gibt es seit einigen Jahren das von außen maximal unscheinbare Restaurant „haebel“, das in der Vergangenheit eine Vielzahl von Konzept-Wandlungen durchgemacht hat.

Bild

Seit einiger Zeit stehen hier die Zeichen auf Gourmetküche und im Jahr 2023 wurde das Restaurant mit Küchenchef Kevin Bürmann erstmals mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet.

 

Bild

Innen ist das Restaurant hell und freundlich mit großer Fensterfront und edlem Mobiliar, die Küche öffnet sich zum Gastraum und vom „Katzentisch“, an dem wir an diesem Abend gerade noch Platz gefunden haben, kann man Kevin Bürmann bei der Arbeit zusehen.

 

Das Menü

Bild

Man wählt zwischen zwei Menüs: Flora (vegetarisch) für 104 Euro und Fauna (mit Fisch und Fleisch) für 129 Euro. Die Weinbegleitung kostet 79 Euro. Zum Auftakt gibt es eine kleine, würzig abgeschmeckte Tarte mit Zucchini-Creme und eine kleine, mit Schnittlauch-Quark-Creme gefüllte Drilling-Kartoffel.

 

Bild

Nach zwei rohen Garnelen (Erzeuger: Neue Meere) mit verblüffend festem Biss, die mit Kohle kurz angeflämmt und mit Kräuteröl und Malzessig serviert werden, folgt ein zweiter Fisch-Gang: Nordsee-Kalmar mit Spargel-Veloute, rohem Spargel, Algenpulver und Bärlauch-Öl. Der Kalmar ist in dünne Streifen geschnitten, die im Mund an bissfeste Reisband- oder Ramennudeln erinnern. Die Spargelveloute ummantelt die Kalmar-„Nudeln“, das Bärlauch-Öl steuert knoblauchige Würze bei und der rohe Spargel knackigen Biss.

 

Bild

Ein echtes Highlight ist der Brioche-Zopf mit feiner Brokkoli-Butter. Das Gebäck ist himmlisch-buttrig, die Butter cremig und mit feinem Brokkoli-Aroma. Eine überraschende wie stimmige Kombination.

 

Bild

Auf der saftig gegarten Steinbuttschnitte liegt eine Kruste buttrig-knuspriger Brioche-Brösel mit winzigen Rhabarber-Würfeln, die begleitende Sauce ist eine Beurre Blanc auf Molke-Basis. Eine Prise mehr Salz und etwas mehr Sauce hätten dem Fisch gutgetan.

 

Bild

Ein Stück vom Stubenküken von Odefey&Töchter wurde für die folgende „Praline“ hohl ausgelöst, mit Wildschwein-Hack gefüllt, mit Wildschwein-Lardo umwickelt und kräftig über Kohle gegrillt. Die Zitronencreme und feingeschnittene Kräuter sorgen hier für frische Akzente.

 

Bild

Der zweite Teil vom Huhn kommt als Ballotine: Die Brust gefüllt mit Hack vom gleichen Tier, Morcheln und Kräutern. Begleitet von einer kräftigen Geflügel-Rahmsauce und Morcheln.

 

Bild
Bild
Bild

Statt des Reigens aus Pre-Dessert, Dessert und Petit Fours gibt es im Haebel drei kleine Dessert, die an diesem Abend allesamt erstklassig ausfallen. Ein Holunderblüten-Granité mit Joghurt-Mousse und Malz-Sirup, ein phänomenales Sauerampfer-Eis, das mit Kaviar (!) getoppt ist und ein sagenhafter Windbeutel mit knuspriger Kruste und cremiger Haselnuss-Praliné-Füllung. Der Abschluss eines kurzweiligen Menüs mit immer wieder überraschenden Akzenten.

 

Fabio Haebel

Betreiber des haebel ist der namensgleiche Patron Fabio Haebel. Der trendbewusste Gastronom betreibt auf der gegenüberliegenden Seite die „XO Seafoodbar“ mit ebenso zeitgemäßer, auf Fisch und Seafood spezialisierter Küche. Ebenfalls einen Besuch wert.

Nur wenige hundert Meter von den beiden Restaurants entfernt gibt es einen weiteren Haebel-Ableger: Die Baegeri, eine Bäckerei mit Fokus auf Sauerteigbrote und hochkarätige Kaffeequalitäten.

Kochbücher hat haebel natürlich auch schon geschrieben. Zuletzt „Gefundenes Fressen“ mit Zutaten aus der wilden Natur und davor „It´s market day“ über europäische Märkte und länderspezifische Spezialitäten.

Bild
8,2 / 10
Raus in die Natur, die Jahreszeiten und ihre Flora und Fauna entdecken, sammeln, kochen und genießen. Dieses Kochbuch ist perfekt für das sinnliche …
weiterlesen

It's Market Day
Kochbuch von Fabio Haebel
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 4. September 2017 (1. Aufl.)
9,99 EUR
weiterlesen

 

Weitere Sternerestaurants in Hamburg

Neben dem haebel gibt es noch eine Reihe weiterer Sternerestaurants in Hamburg (Stand Mai 2023):

The Table ***

100/200**

bianc**

Haerlin **

Lakeside**

Jellyfish*

Landhaus Scherrer*

Piment *

Zeik*

Hier geht es zur vollständigen Liste mit allen vom Guide Michelin in Hamburg empfohlenen Restaurants, also auch denen mit grünem Stern, „Bib Gourmand“-Auszeichnung oder bloßer Erwähnung.

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.
Anzeige

Kulinarisches

„Sahne und Butter werden bleiben“

„Sahne und Butter werden bleiben“

Harald Wohlfahrt galt jahrelang als bester Koch Deutschlands. Sagenhafte 37 Jahre war er Küchenchef in der Schwarzwaldstube in Baiersbronn. Nun bringt er ein großes Kochbuch heraus, das einige seiner besten Rezepte zeigt. Wir haben mit Wohlfahrt beim Schleswig-Holstein Gourmet-Festival auf seine…weiterlesen
Die Rückkehr der Ostsee-Miesmuschel

Die Rückkehr der Ostsee-Miesmuschel

An den Küsten Schleswig-Holsteins ist die Miesmuschel ein Nahrungsmittel mit langer Tradition. Doch ihre Kultivierung ist gerade besonders an der Ostseeküste etwas in Vergessenheit geraten. Mit wissenschaftlicher Hilfe wurde die Technik des Muschelanbaus nun wiederbelebt und verbessert.…weiterlesen
Dissonanz oder Harmonie?

Dissonanz oder Harmonie?

Nachdem Michael Kempf zuvor u.a. bei Dieter Müller gekocht hatte, kam er 2003 nach Berlin und erkochte dem Facil bereits im ersten Jahr und mit 26 Jahren den ersten Michelin-Stern. 2013 folgte der Zweite. Kempfs Stil ist geprägt von der Abwechslung unterschiedlicher Texturen und der Kombination von…weiterlesen
So schmeckt es in der Mezze-Bar von Sterneköchin Julia Komp

So schmeckt es in der Mezze-Bar von Sterneköchin Julia Komp

Das Restaurant von Julia Komp im Kölner Cäcilien-Viertel (Kämmergasse 18) ist zweigeteilt: Links befindet sich das Gourmetrestaurant „Sahila“, rechts die Mezzebar „Yu*lia“. Das Gourmetrestaurant wurde 2023 erstmals mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet.weiterlesen

Kochbücher

WW - 100 Top Rezepte

WW - 100 Top Rezepte

7,1 / 10
19,99 €
Die Weight-Watchers-Community (neuerdings nur noch „WW“) ist schon eine verschworene Gemeinschaft. Gegenseitig motiviert und inspiriert man sich hier zum gesünderen leben und besseren Essen. Dazu gehören natürlich auch die Rezepte, von denen hier 100 der beliebtesten in sehr ansprechendem Layout…weiterlesen
Die Wiener Küche

Die Wiener Küche

7,5 / 10
25,00 €
Die Wiener Küche ist eine der traditionsreichsten der Welt. Zu erkennen an der Vielzahl ihrer zeitlosen Klassiker. Die besten von Ihnen finden sich in dieser schönen Sammlung. Vom Schnitzel über das Gulasch, die gefüllte Paprika, Schweinsbraten, Krautfleckerl bist zu Kaiserschmarren,…weiterlesen
Alle lieben Tacos

Alle lieben Tacos

7,4 / 10
24,00 €
Streetfood at it´s best. Tacos sind immer noch ein riesen Hype. Was daran liegen dürfte, dass man sie so schön verschieden zusammenstellen kann und sie so hübsch klein sind, dass man ganz unterschiedliche nacheinander probieren kann. Und dieses Buch ist ein kleiner, bunter Schatz.weiterlesen
Sallys Lieblingsrezepte - ganz easy backen

Sallys Lieblingsrezepte - ganz easy backen

7,6 / 10
Kochbuch von
29,99 €
Sallys großes Backbuch überzeugt genau damit: Mit seiner Größe. Aber nicht nur: Denn auch die Vielzahl und die Vielseitigkeit ihrer Rezepte können sich sehen lassen. weiterlesen