Das Kochbuch
Der Titel dieses Kochbuches stimmt. Sofern es eine gut gemachte Suppe ist. Und davon findet man in diesem Werk reichlich. Das überrascht uns kaum, denn bereits das Salat-Kochbuch von Emeuly Ezekiel war ein Volltreffer. Also rein ins Glück!
Die Rezepte
Die Suppen sind nach den Vierjahreszeiten geordnet und lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: Bekannte Klassiker aus unterschiedlichen Länderküchen und eigene, sehr abwechslungsreiche Kreationen.
Sämtliche Suppen zeichnet ein hohes kulinarisches Niveau, spannende Aromenkombinationen und stets ein Clou aus: Hier wird meisterhaft mit unterschiedlichen Konsistenzen, Süße, Säure und Schärfe gespielt. Viele Rezepte sind vegetarisch.
Einige Beispiele: Gemüsesuppe mit zartem Frühlingskohl, Brunnenkressesuppe mit Stilton, Maiscremesuppe mit Korianderöl, kalte Gurkensuppe, französische Zwiebelsuppe, Rote Bete Suppe mit Haselnuss-Dukka, Suppe mit Orzo Zitrone und Feta, Gazpacho auf Eis, geröstete Tomatensuppe, Brokkoli-Ricotta-Suppe, würzige Kürbissuppe mit buttrigen Nüssen.
Der Schwierigkeitsgrad
…variiert zwischen unkompliziert und etwas aufwändiger. Die allermeisten sind aber absolut alltagstauglich.
Die Zielgruppe
Wer Suppen mag, wird dieses Kochbuch lieben. Und wer ihnen bislang noch nicht verfallen ist, wird es nach diesem Buch sein.
Die Zutaten
…findet man in jedem guten (Bio-)Supermarkt.
Die Autorin
Emily Ezekiel lebt in London und arbeitet als Autorin, Art-, Food- und Prop-Director. Sie arbeitete bereits mit namhaften Kollegen zusammen, darunter Jamie Oliver, Nigella Lawson und Anna Jones. Zuletzt ist ihr fantastisches Salat-Kochbuch „Da hast du den Salat“ erschienen.
Die Optik
…begeistert uns: Das Buch hat ein tolles Format, festes Papier, ein ansprechendes Layout und eine wundervoll sinnliche Foodfotografie.
Das Fazit
Suppen machen glücklich – und dieses Buch noch viel mehr.