Das Kochbuch
Nachdem Christian Rach sich von der großen TV-Bühne zurückgezogen hat, kocht er auf dem Spartensender „health tv“ auf Sparflamme. Damit ist allerdings nicht das kulinarische Niveau gemeint, sondern das Budget: kein Rezept kostet hier mehr als fünf Euro. Nach diesem Prinzip hat Rach nun dieses Kochbuch geschrieben, dessen klares Konzept und seine tollen Rezepte uns hervorragend gefallen.
Die Rezepte
Rachs Kochbuch enthält ausschließlich Rezepte. Und die sind ein Musterbeispiel dafür, was Alltagstauglichkeit wirklich bedeutet: Zutaten, die man überall bekommt und Zubereitungen, die in jeder Küche funktionieren und keine Stunden brauchen. Daran sind schon viele vor Christian Rach gescheitert. Er meistert diese Aufgabe (zusammen mit Co-Autorin Susanne Walter) jedoch mit Bravour. Denn die Rezepte sind herrlich abwechslungsreich und eine gute Mixtur aus Klassikern, internationalen Gerichten und ein paar modernen Abwandlungen. Mal deutsch, mal mediterran, mal asiatisch. Dies sind die Kapitel und ein paar Beispiele daraus:
- Salate: Hühnersalat mit Zucchini und Parmesan; Lauchsalat mit Eiern und Oliven-Vinaigrette; Nudelsalat mit Hackfleischbällchen
- Suppen&Eintöpfe: Spargelsuppe mit Kokosmilch; Cassoulet mit Chorizo; Topinambursuppe mit Crostini
- Gemüse: Frühlingsgemüse à la Creme; Auberginen-Feta-Röllchen; Polenta mit Spinat, Gorgonzola und Balsamico-Schalotten
- Ofengerichte: Frittata mit Erbsen und Tomaten-Brot-Salat; Blätterteigtarte mit Möhren und Ziegenkäse; gebackene Wurzeln mit Hummus
- Nudeln und Reis: Krautfleckerl mit Spitzkohl und Pilzen; Erbsenrisotto mit pochiertem Ei; Pasta mit Tomaten-Salsiccia-Sauce
- Fisch und Meeresfrüchte: Seelachs in der Kartoffelkruste; Kabeljau-Nocken mit Peperonata; Seelachs mit Orangen-Kruste und Fenchel
- Geflügel und Fleisch: Chickenwings mit Süßkartoffeln; Bratwurst mit Rotkohl und Steckrüben; Hackbällchen mit Rahmwirsing und Petersilienwurzel-Stampf; geschmorte Lammhaxe
- Süßes und Desserts: Schlagsahne mit Erdbeeren und Rhabarberkompott; Apfel-Pfannkuchen; karamellisierte Pfirsiche mit Creme Fràiche
Der Autor
Christian Rach betrieb viele Jahre das mit einem Stern ausgezeichnete Tafelhaus in Hamburg, besonders bekannt wurde er jedoch durch seine TV-Präsenz als „Der Restaurantttester“ auf RTL.
Der Schwierigkeitsgrad
Wirklich einfach.
Die Optik
…hat Höchstnoten verdient. Das Buch hat ein angenehm großes Format, das Layout ist luftig, Foodstyling (Susanne Walter) und -fotografie (Wolfgang Schardt) mustergültig schlicht-ästhetisch und farbenfroh oder überdreht zu sein.
Die Zutaten
Das Kochbuch hält sein Versprechen: (fast) alle Zutaten findet man im Supermarkt nebenan.
Das Fazit
Ein wunderbares Kochbuch. Einfach, schlicht und klar. Und tatsächlich für jeden Tag geeignet.