Das Kochbuch
Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers hat die Landlust gepackt. Zunächst ließ sie ihre Fans über Facebook und Instagram daran teilhaben, wie sie Hühner hielt und Gemüse anbaute. Dann folgte ihr „Homefarming“-Buch und nun das dazu passende Kochbuch. Es besteht aus unkomplizierten Gerichten, die zur Saison passen und wird mit ein paar eingestreuten Gartentipps garniert.
Die Rezepte
Die 100 Rezepte sind von der einfachsten Sorte. Beispiele sind Quiche mit Lauch und Schinken, Flammkuchen mit Spinat und Thunfisch, Apple Crumble, gefüllte Crepes mit Spinat, Ricotta und Feta, Fenchelcarpaccio mit Blaubeeren, Pfannkuchen mit Erdbeeren, Kohlrabi-Schnitzel mit Gurkensalat.
Die kurzen Schilderungen sind meist in Ordnung, die handwerkliche und kulinarische Qualität einiger Rezepte aber verbesserungswürdig. Immerhin erfrischend ehrlich ist die Anmerkung beim Brot-Rezept: „Das Brot schmeckt frisch am besten, langes aufbewahren macht es hart.“ Das wäre mit einem besseren Brotrezept (u.a. mit längerer Teigführung) wohlgemerkt nicht der Fall.
Stilistisch ist das Buch kurzweilig und durchaus mit persönlicher Note geschrieben. Dass quasi aus jeder Zeile die Botschaft spricht, dass Rakers Anfängerin (mit Selbstironie) ist, ist auf Dauer etwas ermüdend.
Und die kleinen Fehler (rote Tagliatelle statt Penne, das Restaurant von Rakers´ Helfer Marcel Stut heißt „Batu“) verzeihen wir mal.
Die Zielgruppe und der Schwierigkeitsgrad
Ein Kochbuch für alle, die möglichst unkompliziert saisonal kochen wollen.
Die Optik
Sehr appetitliche Foodfotografie, viele Gute-Laune-Bilder von unterwegs und aus Rakers Garten und übersichtliches Layout.
Die Zutaten
…gibt es in jedem Supermarkt. Oder im Sinne des Buches natürlich im eigenen Garten.
Das Fazit
Eine kurzweilige, kulinarische Tour durch das Gartenjahr, die besonders gut für Einsteiger geeignet ist.