Rezept

Schwedische Kanelbullar

Zimtschnecken

Der Duft, der die Küche füllt, wenn ich diese Zimtschnecken backe, ist einfach himmlisch. Ich backe sie in einem Muffinblech, sodass die Butter beim Backen nicht herausfließt, sondern wieder vom Teig aufgesogen wird. Wenn ihr kein Muffinblech habt, könnt ihr die Zimtschnecken aber auch einfach auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gehen lassen und backen.
Ein Rezept von

Zutaten

Ergibt 18 Stück

  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 500 g Mehl (Type 550), plus mehr zum Bestäuben
  • 1 TL Salz
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
  • 1 Ei
  • Öl zum Fetten

Füllung

  • 30 g Zucker
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • 1 TL gemahlene Kardamomsamen
  • 75 g weiche Butter

Ausserdem

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch Hagelzucker
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Milch und Butter in einem kleinen Topf erhitzen und vom Herd nehmen, sobald die Butter geschmolzen ist. Beiseitestellen und etwas abkühlen lassen, bis die Mischung nur noch lauwarm ist.

Mehl, Salz, Zucker und Hefe in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. Die Milchmischung unter Rühren mit dem Knethaken auf niedriger Stufe allmählich zu den trockenen Zutaten in der Schüssel gießen. Dann das Ei untermischen. Etwa 8 Minuten kneten, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entstanden ist. Falls der Teig zu klebrig ist und noch an den Seiten der Schüssel haftet, teelöffelweise Mehl untermischen, bis er weniger klebrig ist.
Eine große Schüssel leicht mit Öl fetten und den Teig hineinlegen. Sorgfältig mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 11⁄2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.

Für die Füllung Zucker und Gewürze gleichmäßig unter die weiche Butter mischen. Beiseitestellen.

Wenn der Teig gegangen ist, die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig darauflegen und zu einem 45 cm x 35 cm großen Rechteck ausrollen. Die Seiten begradigen. Die gewürzte Butter auf einer Teighälfte längs verteilen. Die zweite Hälfte darüberfalten und andrücken. Den Teig zur ursprünglichen Größe aus­rollen und darauf achten, dass die Seiten schön gerade sind.

Den ausgerollten Teig mit einem scharfen Messer oder Teigrädchen in 1cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen in sich selbst verdrehen, sodass die Streifen Seilen ähneln, dann aufrollen und die Enden wie bei einem Knoten miteinander verschlingen, die Enden unter den aufgerollten Teil schieben. Jeden Teigknoten in eine Vertiefung im Muffinblech (oder mit Abstand auf ein vorbereitetes Back­blech) setzen und locker mit Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen Ort 30‒60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen.

Eigelb und Milch glatt rühren und gleichmäßig auf den Zimtschnecken verstrei­chen. Mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 12 Minuten goldbraun backen. Eine Zimtschnecke auseinanderbrechen, um zu sehen, ob sie durchgebacken ist, bevor alle aus dem Ofen genommen werden. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, falls ihr es abwarten könnt!

Das Buch zum Rezept:
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Kuchen, Torten & Gebäck

Kichererbsen-Salat

Ein schnell zubereiteter Salat, der frisch und lecker schmeckt. Als Teil einer Meze-Tafel ebenso unschlagbar wie als Mittagessen im Büro.weiterlesen
Ochsenbacken

Beim Garen der Ochsenbacken ist Geduld gefragt. 26 Stunden bleiben sie im Wasserbad, sind dafür aber dann butterzart. Wem das zu lange dauert, der…weiterlesen
Blütentarte

Knuspriger Mürbeteig, aromatische Tonkabohnencreme, fruchtige Apfelscheiben. Was für eine Torte!weiterlesen
Rote-Bete-Carpaccio

Steffen Henssler zeigt, wie man eine der leckersten Vorspeisen einfach selber machen kann. Mit Crème fraîche und Curry-Butter.weiterlesen
Olivengnocchi alla Piemontese

Ein köstlicher mediterraner Hauptgang von Stefan Marquard mit zarten Gnocchi, würzigen Oliven und milder Kalbsleber.weiterlesen
Möhrenbrot

Die geriebenen Möhren färben den Teig ganz leicht orange und bringen viel gebundenes Wasser in den Teig. Ein mildes Brot mit langer Frischhaltung.…weiterlesen

Kochbücher von Julie Jones

Durchgeblättert 12: Backen, Japan, Kreuzfahrt und Cocktails

Durchgeblättert 12: Backen, Japan, Kreuzfahrt und Cocktails

Wunderschöne Tartes und Torten, einfache japanische Küche, die Rezepte einer Luxus-Kreuzfahrt und ein Cocktailbuch: ein bunter Strauß an neuen Kochbüchern.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Julie Jones

Einfach schön backen

Einfach schön backen

Kochbuch von
Verlag: Dorling Kindersley
Erschienen: 20. Februar 2018
19,95 €