Schlutzkrapfen
mit Roggenmehl

Der Klassiker aus Südtirol mit köstlicher Füllung aus Ricotta und Spinat
Zutaten
Für 4 Personen
Für die Schlutzkrapfen:
- 150 g Roggenmehl
- 100 g Weizenmehl Type 405
- Salz
- 1 Ei
- 1 EL Öl
- 150 g gekochter Spinat
- 50 g Zwiebeln
- 1⁄2 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 100 g Topfen oder Ricotta
- 1 EL frisch geriebener Parmesan
- 1 EL feine Schnittlauchröllchen
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss
Zum Anrichten:
- Nussbutter
- frisch geriebener Parmesan
- feine Schnittlauchröllchen
Anzeige
Zubereitung
Die beiden Mehlsorten ringförmig auf einer Arbeitsfläche ausstreuen und salzen. Das Ei mit 50–60 ml lauwarmem Wasser und dem Öl verquirlen und in die Mitte des Mehls gießen. Anschließend von innen nach außen einen homogenen Teig herstellen. Den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie gewickelt 30 Minuten ruhen lassen.
Den gut abgetropften Spinat fein hacken, die Zwiebeln und den Knoblauch sehr fein würfeln. Die Butter erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Den Spinat mit dem Topfen, dem Parmesan und dem Schnittlauch zu einer gebundenen Masse vermengen. Diese mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Den Teig mithilfe einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Dabei zügig vorgehen, um das Austrocknen des Teiges zu vermeiden. Mit einem glatten Ausstecher Kreise (Durchmesser etwa 7 cm) ausstechen. 1 TL Füllung in die Mitte jedes Kreises geben. Die Teigränder mit etwas Wasser leicht anfeuchten, aufeinander klappen und gut andrücken.
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Schlutzkrapfen darin garziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel die Schlutzkrapfen herausheben und gut abtropfen lassen.
Die Schlutzkrapfen auf den vorbereiteten Tellern anrichten. Etwas Nussbutter darüberträufeln und den Parmesan sowie die Schnittlauchröllchen darüberstreuen.
Schwierigkeit: einfach
Das Buch zum Rezept:
-
Durchgeblättert 16: Gerichte zum Teilen, Südtoskana, Grillen und Genuss aus Südtirol
Dieses mal dabei: Schwedische Brotzeit, authentische Toskana-Küche, einfache Grillrezepte und die Köstlichkeiten aus Südtirol
-
Die Kochbuch-Bestseller 2021
Dies sind die offiziell und aktuell meistverkauften Kochbücher des Jahres 2021 - Die Kochbuch-Bestseller! Aktueller Stand: 24.02.2021. Grundlage der Liste ist eine Auswertung von Media Control für den Börsenverein des deutschen Buchhandels.
-
Die besten Kochbücher für alpenländische Küche
Die Küche der Alpen ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.
Tags: Krapfen, Pasta, Rezept, Schlutzkrapfen, Südtirol
Anzeige