Rezept

Rehrücken

mit dreierlei Pfeffer

Klassischer Wildgang mit moderner Anmutung.
Ein Rezept von

Zutaten

Mirabellenkompott:

  • 250 g reife Mirabellen
  • 30 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 100 ml Traubensaft
  • 1 EL Akazienhonig
  • 1 Msp. Vanillemark
  • 1⁄2 TL Korianderkörner
  • 4 Kardamomkapseln
  • 5 Pimentkörner
  • Abrieb von 1⁄2 unbehandelten Zitrone
  • 20 ml Weißweinessig
  • 20 g Maisstärke
  • 1 Rosmarinzweig
  • 2 cl Mirabellenbrand
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Kartoffel-Wirsing-Stampf:

  • 8 Blätter Wirsing
  • 4 große Kartoffeln
  • 75 g handweiche Butter
  • 1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Msp. gemahlener Muskat
  • 40 g frischer geriebener Meerrettich
  • 75 ml Wildbrühe (Seite 24)
  • 25 g Speckgrieben
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Rehrücken:

  • 4 Stücke Rehrücken, schier, à 200 g
  • 1 TL Madagaskar-Pfeffer
  • 1 TL Kubebenpfeffer
  • 1 TL rosa Pfefferbeeren
  • 1⁄2 TL Akaziensamen
  • 50 g geklärte Butter
  • Salz
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: mittel

1. Die Mirabellen entsteinen, in einem Topf Butter und Zucker karamellisieren und mit Traubensaft ablöschen. Honig, Vanillemark, Gewürze, Abrieb der Zitrone und Weißweinessig hinzugeben. Alles zusammen auf zwei Drittel der ursprünglichen Menge reduzieren und mit angerührter Stärke samtig binden. Durch ein Sieb passieren und heiß auf die Mirabellen gießen. Rosmarin zupfen, hacken und hinzugeben. Leicht pfeffern und mit einer Prise Salz abschmecken. Zum Schluss Mirabellenbrand zugeben.

2. Für den Kartoffel‐Wirsing‐Stampf die Wirsingblätter von den Stielen befreien, in kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Dann den Wirsing in 1 cm große Rauten schneiden. Kartoffeln kochen, warm pellen und mit dem Stampfer zerkleinern. Handweiche Butter unterarbeiten, alles mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Muskat gut würzen, dann den frischen Meerrettich und die Brühe (sie hält den Stampf saftig!) unterarbeiten. Zum Schluss den Wirsing und die Speckgrieben zugeben.

3. Den Rehrücken mit den gemörserten Pfefferkörnern und den Akaziensamen wirklich kräftig würzen. Nun zuerst in Klarsichtfolie und anschließend in Alufolie einrollen. In einem breiten, nicht zu hohen Topf Wasser auf 82°C erhitzen und den Rehrücken in der Folie darin ca. 8 Minuten garen, sodass eine Kerntemperatur von 58°C erreicht wird. Danach ca. 5 Minuten ruhen lassen, auspacken, in geklärter Butter nachbraten und gut salzen. Zum Anrichten längs aufschneiden.

Das Buch zum Rezept:
Wild - 200 junge Rezepte natürlich aus dem Wald
Kochbuch von  
7,6 / 10
€ 29,95
weiterlesen
Schlagwörter: , , , ,
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Fleisch

Grillkäse

Knuspriger Grillkäse von Spitzenkoch Christian Henze mit cremigem Parmesa-Spinat.weiterlesen
Artischocken

Die Artischocken mit Aioli verkörpern perfekt, wofür die Mittelmeerküche steht: wenige Zutaten, einfache Zubereitung, maximaler Genuss.weiterlesen
Stangenbrot

Das Stangenbrot zeichnet sich durch sein an französische Baguettes erinnerndes rustikales Äußeres und seine aromatische, kleinporige Krume aus.weiterlesen
Crêpe Suzette

Wunderbarer Crepe mit saftig-orangiger Sauce.weiterlesen
Spaghetti Carbonara

Jamie Oliver schreibt: „Eines der berühmtesten römischen Pastagerichte, doch ist die Kombination aus Speck und Eiern längst in ganz Italien eine…weiterlesen

Kochbücher von Harald Rüssel

Wild - 200 junge Rezepte natürlich aus dem Wald

Wild - 200 junge Rezepte natürlich aus dem Wald

7,6 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Was hat es nicht alles für alte Küchenmärchen um Wild gegeben: es habe einen strengen Geruch und Geschmack, man müsse es spicken, weil es sonst trocken würde, könne es nur durchgegart verzehren und es sei sowieso nur was für anspruchsvolle Genießer. Was für ein Quatsch! ​​​​​​​Leider halten sich…weiterlesen
Wild – Wald – Genuss

Wild – Wald – Genuss

8 / 10
Kochbuch von
34,95 €
Sternekoch Harald Rüssel hat das Glück, mitten im Hunsrück leben und arbeiten zu können. So ist es nur logisch, dass Wild eine große Rolle in seiner Gourmetküche spielt. In seinem Kochbuch zeigt er eine zeitgemäße Wild-Küche mit Einflüssen aus unterschiedlichen Länderküchen. weiterlesen

Weitere Kochbücher von Harald Rüssel

PORT CULINAIRE ELEVEN - Band No. 11

PORT CULINAIRE ELEVEN - Band No. 11

Verlag: Port Culinaire Gmbh
Erschienen: 11. September 2009
19,90 €
Süßes aus der Landküche

Süßes aus der Landküche

Kochbuch von
Verlag: Neuer Umschau Buchverlag
Erschienen: 28. August 2013
14,95 €
Wild

Wild

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 27. Januar 2020
29,95 €
PORT CULINAIRE ELEVEN - Band No. 11

PORT CULINAIRE ELEVEN - Band No. 11

Verlag: Verlag Gebrüder Kornmayer
Erschienen: 11. September 2009
19,90 €
Wild

Wild

Verlag: Neuer Umschau Buchverlag
Erschienen: 27. Juni 2012
29,90 €
Freitags Fisch

Freitags Fisch

Kochbuch von
Verlag: Neuer Umschau Buchverlag
Erschienen: 23. Oktober 2013
20,00 €