1. Für die Aioli den Knoblauch mit 1 großen Prise Salz im Mixer fein zerkleinern. Ei und Eigelb dazugeben und kurz vermengen. Bei laufendem Mixer langsam einige Tropfen Rapsöl zugeben und dann in stetem Fluss das restliche Öl zugießen. Weitermixen, bis alles gut vermengt ist. In eine Schüssel füllen, Zitronenschale und -saft zugeben und mit Salz abschmecken. Bei Zimmertemperatur beiseitestellen.
2. Den Ofen auf 220 C vorheizen. Ein Backblech leicht mit Kochspray besprühen, mit Alufolie auslegen und nochmals besprühen.
3. Garnelen, Olivenöl, Knoblauch, Senf und Zitronensaft in einer großen Schüssel vermengen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Zimmertem- peratur beiseitestellen.
4. Für den panierten Spargel das Mehl in eine Schüssel füllen. Die Eier in einer weiteren Schüssel mit 1 Esslöffel Wasser verquirlen. Paniermehl und Käse in einer dritten Schüssel vermengen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Enden der Spargelstangen abschneiden und wegwerfen. Die Spargelstangen eine nach der anderen zuerst im Mehl wenden und dann in die Eimischung tauchen. Überschüssiges Ei abtropfen lassen. Schließlich im Paniermehl rollen, bis sie rundum bedeckt sind. Den Spargel gleichmäßig auf einer Seite des Blechs verteilen und nochmals leicht salzen. Die Garnelen auf die andere Seite legen.
5. Im heißen Ofen 8–10 Minuten garen, bis die Garnelen nicht mehr durchsichtig und die Spargelstangen goldbraun sind. Die Garnelen mit Petersilie garnieren und sofort mit dem Spargel und der Aioli servieren.
Rezept
Knoblauchgarnelen mit paniertem Spargel & Zitronen-Aioli
Damit der panierte Spargel goldbraun und knusprig wird, muss der Ofen richtig heiß sein. Falls gerade keine Spargelsaison ist, können Zucchini oder Pilze als Ersatz dienen, und statt Meyer-Zitronen tun es zur Not auch herkömmliche Zitronen.
Zutaten
Für 4 Personen
Für die Zitronen-Aioli:
- 1 Knoblauchzehe
- grobkörniges Salz
- 1 großes Ei, zzgl. 1 großes Eigelb
- 250 ml Rapsöl
- Schale und Saft von 1 unbehandelten (Meyer-)Zitrone
Für die Garnelen
- 600 g große Garnelen, geschält und entdarmt, mit Schwanz
- 3 EL natives Olivenöl extra
- 3 große Knoblauchzehen, gehackt
- 11/2 EL Dijon-Senf
- 1 1/2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- grobkörniges Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Für den Spargel
- 75 g Weizenmehl
- 2 große Eier
- 50 g Panko-Paniermehl
- 30 g Pecorino, fein gerieben
- grobkörniges Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 500 g grüner Spargel
- 2 EL frisch gehackte glatte Petersilie
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:
Weitere Rezepte zum Thema Fisch & Meeresfrüchte

Körnerbrot
Körner und Saaten satt – ein kräftiges Brot mit hohem Vollkornanteil, einer Prise Roggen und vielen gequollenen Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und…weiterlesen

Käsespätzle
So gelingen sie perfekt: die klassischen Käsespätzle mit süßen Zwiebeln und würzigem Käste.weiterlesen

Chili sin Carne
Ein wohltuendes, sättigendes und wärmendes Gericht von Bianca Zapatka aus ihrem veganen Kochbuch „Vegan Foodporn“weiterlesen

Apfelfagottini
Der säuerliche Apfel passt perfekt zur süßlichen Leber. Umhüllt von dünnem Nudelteig, gebettet auf lockerer Kartoffel-Mousseline.weiterlesen

Der Ernährungsdocs - Fitness Smoothie
Spinat und Gurke bestimmen die Farbe, Apfel und Orange sorgen für frische Süße. Treffen sie sich im Mixer, entsteht ein Gesundmacher voller Nähr- und…weiterlesen

Gebratene Entenbrust
Nicht nur an Weihnachten ein Fest: saftige Entenbrust, knusprig gebraten mit zitrusfrischer Sauce und Ofenrotkohl. Klassische Kombi, leicht…weiterlesen
Kochbücher von Kate McMillan

Durchgeblättert 2: Das Vermächtnis einer Sterneköchin, vegetarische Winterküche und ein Ausflug nach Lissabon
Heute: tolle Rezepte einer Sterneköchin, vegetarische Winterrezepte, ein Kochbuch rund ums Ofenblech und eine kulinarische Ode an Lissabon.weiterlesen

Durchgeblättert 14: Rezepte für den Fernsehabend, den Feierabend, vegetarische Küche und zum Grillen
Unsere fünf Kurz-Rezensionen für den schnellen Überblick. Dieses Mal dabei: Rezepte für einen gemütlichen Samstagabend, für schnelle Feierabend-Küche, vegetarisches und zwei Grillbücher.weiterlesen