Mit der Spitze eines kleinen Messers die Rückseite der Garnelen leicht einschneiden und den dunklen Darm freilegen. Diesen mit der Messerspitze herausheben und entfernen. Die Garnelen in die Lake legen und zugedeckt 30 Minuten kühl stellen.
Einen Holzkohlen- oder Gasgrill zum Grillen bei hoher Temperatur vorbereiten. Den Grillrost abbürsten und einölen. Bei Verwendung von Holzspießen diese zuvor mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen.
Einen Topf dreiviertel hoch mit Wasser füllen und das Wasser bei großer Hitze zum Kochen bringen. Die Speckstreifen hineinlegen, auf mittlere Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen. Abgießen und auf Küchenpapier trocknen lassen.
Garnelen aus der Lake nehmen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Einen halben Speckstreifen um eine Garnele wickeln und auf einen Spieß stecken, dabei darauf achten, durch die Mitte zu stechen und gleichzeitig den Speck festzustecken. Mit den restlichen Garnelen und dem Speck wiederholen.
Die Garnelen auf den Grill legen und 3–5 Minuten auf jeder Seite (einmal umdrehen) braten, bis der Speck knusprig ist und die Garnelen glasig sind. Die Garnelen von den Spießen auf einen Teller schieben und sofort servieren.
Rezept
Garnelen in Speck gewickelt
Legt man die Garnelen eine halbe Stunde in eine Gewürzmarinade, steigert das den Geschmack. Das Pochieren des Specks garantiert, dass er unter dem Grill knusprig wird. Sie können die Spieße ein paar Stunden im Voraus zubereiten und kühl stellen und erst grillen, wenn die Gäste eingetroffen sind.
Zutaten
Für 4-6 Personen
- 24 große Garnelen in der Schale, etwa 500 g Gesamtgewicht, geschält, aber mit intaktem Schwanzsegment
- Basis-Lake für Garnelen (Seite 101)
- 6–8 Metall- oder Holzspieße
- 12 dicke Scheiben geräucherter Speck, halbiert
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:

Weitere Rezepte zum Thema Fisch & Meeresfrüchte

T-Bone-Steak
Wenn Sie nach Hause kommen, sollten Sie das Highlight des Abends gleich mal aus dem Kühlschrank nehmen, damit es zimmerwarm auf den Grill kommt.weiterlesen

Kürbissuppe
Leuchtend gelbe Suppe, knackige Pfifferlinge, cremiger Ricotta und würziger Salbei. Ein Traum von Kürbissuppe!weiterlesen

Vollkorn-Beeren-Tiramisu
Ein tolles Dessert für alle Leckermäuler, die bei Süßspeisen auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit wenigen Kernzutaten lädt dieses Rezept…weiterlesen

Roggenmischbrot
Ein unkompliziertes, saftiges und rustikales Roggenmischbrot, das mit Hefe gelockert wird und daher keinen Sauerteig benötigt.weiterlesen

Marillenknödel
Diese Kugeln sollten Sie sich geben: Lockerer Topfenteig mit Fruchtfüllung zu Knödeln geformt, im Wasserbad gegart und mit zuckriger Bröselbutter…weiterlesen
Kochbücher von Kate McMillan

Durchgeblättert 14: Rezepte für den Fernsehabend, den Feierabend, vegetarische Küche und zum Grillen
Unsere fünf Kurz-Rezensionen für den schnellen Überblick. Dieses Mal dabei: Rezepte für einen gemütlichen Samstagabend, für schnelle Feierabend-Küche, vegetarisches und zwei Grillbücher.weiterlesen

Durchgeblättert 2: Das Vermächtnis einer Sterneköchin, vegetarische Winterküche und ein Ausflug nach Lissabon
Heute: tolle Rezepte einer Sterneköchin, vegetarische Winterrezepte, ein Kochbuch rund ums Ofenblech und eine kulinarische Ode an Lissabon.weiterlesen