Rezept

Fischstäbchen mit Skyr-Kartoffelbrei, Spinat & grüner Mayo

Lieblings-Kindermittagessen reloaded! Die Fischstäbchen kommen im Gegensatz zu früher aber nicht aus dem Karton, sondern werden mit Panko zubereitet. Dieses japanische Paniermehl macht Paniertes besonders knusprig. Dazu gibt es einen fluffigen Kartoffelbrei, der durch einen Klecks Skyr besonders frisch schmeckt. Fürs Grün ist eine selbst gemachte Mayo zuständig und statt Rahmspinat, diesem schlotzigen Schrecken meiner Kindheit, wird junger, frischer Babyspinat mit etwas Zitronensaft und Olivenöl mariniert. Sorry, Mama!
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

Für den Kartoffelbrei

  • 800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend oder mehlig)
  • Meersalz
  • 150 ml Milch
  • 25g Butter
  • 150 g Skyr

Für die grüne Mayo

  • 25 g Basilikumblätter
  • 200 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl) 1 Eigelb
  • 1⁄2 TL Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Skyr
  • Meersalz

Für den marinierten Spinat

  • 200 g Babyspinat
  • 8 EL Zitronensaft
  • 2 EL Ahornsirup
  • 4 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Fischstäbchen

  • 800 g Kabeljaufilet
  • Meersalz
  • Saft von 1⁄2 Zitrone
  • 50 g Mehl
  • 2 Eier, verquirlt
  • 125 g Panko (japanisches Paniermehl)
  • 60 g Butterschmalz
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Für den Kartoffelbrei die Kartoffeln schälen, grob würfeln und in reichlich Salzwasser weich kochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln offen auf dem Herd ausdampfen lassen. Milch und Butter erhitzen, zu den Kartoffeln geben und alles mit dem Quirl des Handrührers zu einem fluffigen Kartoffelbrei verarbeiten. Zuletzt den Skyr unterrühren. Mit Salz abschmecken und bis zum Servieren warm halten.

Für die grüne Mayo die Basilikumblätter waschen und in kochendem Wasser 20 Sekunden blanchieren. In Eiswasser abschrecken, ausdrücken, fein hacken und zusammen mit dem Öl fein pürieren. Eigelb, Senf und Zitronensaft in einen schmalen, hohen Mixbecher geben. Mit dem Pürierstab vermischen. Dann das grüne Öl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen, dabei den Stab langsam nach oben ziehen, sodass die Mayonnaise emulgiert. Zuletzt den Skyr unterrühren und mit etwas Salz abschmecken.

Für den marinierten Spinat den Babyspinat waschen und trocken schleudern. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing rühren und den Spinat damit marinieren.

Für die Fischstäbchen den Fisch waschen, trocken tupfen und in 2 cm breite und 10 cm lange Streifen schneiden. Salzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Mehl, Eier und Panko separat in flache Schälchen geben. Die Fischstäbchen zuerst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss im Panko wenden. Das Panko gut festdrücken. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Fischstäbchen darin portionsweise von jeder Seite 2 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Je einen Schlag Kartoffelbrei auf den Teller geben, dazu etwas Spinat, einen Klecks Mayo und zwei Fischstäbchen.

Tipp: Für ein besonders seidiges Püree die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken.

Das Buch zum Rezept:
Seelenschmeichelei
Kochbuch von  
8,5 / 10
€ 26,00
weiterlesen

Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema

Getrüffeltes Luxus-Huhn

Brathuhn mal auf die dekadente Art: mit Wintertrüffel unter der Haut für ein besonders verführerisches Aroma.weiterlesen
Blumenkohlcremesuppe

Eine vegane Variante der Blumenkohl-Cremesuppe der Ernährungs-Docs mit Sellerie und Mandelmusweiterlesen
Bunte Quinoabowl

Bowls sind total vielfältig und super um Reste zu verwerten – das übrig gebliebene Gemüse der Woche findet hier immer Verwendung! Außerdem ist so…weiterlesen
Lammkeule vom Grill

Niedriggegartes Lamm vom Grill ist ein echter Hochgenuss, insbesondere mit diesem französisch angehauchten Rezept. Da Lammkeulen unterschiedlich dick…weiterlesen
Ochsenbacken

Beim Garen der Ochsenbacken ist Geduld gefragt. 26 Stunden bleiben sie im Wasserbad, sind dafür aber dann butterzart. Wem das zu lange dauert, der…weiterlesen
Fladenbrot

Der herrliche Duft von frisch gebackenem Brot treibt schnell alle Langschläfer aus den Federn. Das Fladenbrot ist im nu zubereitet, schmeckt köstlich…weiterlesen

Kochbücher von Conny Wagner

Seelenschmeichelei

Seelenschmeichelei

8,5 / 10
Kochbuch von
26,00 €
Seelenschmeichelei. Eigentlich müsste man diesen Namen leise und mit noch längerem „eeee“ aussprechen: Seeeeeelenschmeichelei. Dann spürt man nämlich, worauf Conny Wagner aus ist: So kochen und essen, dass es der Seele gut tut. Neuerdings wird dafür oft das Wort Soulfood verwendet. Dabei klingt…weiterlesen