Rezept

Grüne Proteinbowl

mit Erbsen-Hummus

„Grün wie die Hoffnung — und ein echter Energiespender! Das grüne Farbpigment ist nicht nur für Pflanzen, sondern auch für uns Menschen extrem wertvoll. Die Grundstruktur von Chlorophyll ähnelt dem Blutfarbstoff Hämoglobin. Deshalb wird es oft auch als PFLANZENBLUT bezeichnet. Wertvolle Proteine liefert das Erbsen-Hummus“, schreibt Eva Fischer
Ein Rezept von

Zutaten

Für 2 Personen

Gemüse

  • 2 Zucchini
  • 8 Stangen grüner Spargel
  • 1 Avocado
  • 50 g Spinat
  • 2 EL Sesamöl
  • 4–5 EL Sojasauce
  • 2 EL Fischsauce
  • 4 EL Hüttenkäse
  • 50 g Rucola

FÜR DAS ERBSEN-HUMMUS

  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g gekochte frische Erbsen
  • einige Blätter Minze
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Tahini
  • ca. 1–2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

TOPPING:

  • Sprossen
  • schwarzer Sesam
  • 1 Limette
Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten
Zeit (gesamt): 60 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Enden der Zucchini abschneiden und mit einem Spiralschneider durch Drehbewegung oder mit einem Julienne-Schäler in dünne Streifen schneiden. 30 Sekunden lang mit heißem Wasser abbrausen.

Spargel halbieren. Avocado schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Spinat waschen und trockenschleudern.

Sesamöl in einer Pfanne erhitzen. Zucchininudeln und Spinat hinzugeben und kurz rundum anbraten. Mit Soja- und Fischsaue ablöschen und abschmecken.

Für das Erbsen-Hummus Knoblauch schälen und fein hacken. Mit den anderen Hummus-Zutaten und wenig Wasser pürieren/mixen, bis eine cremige Masse entsteht.

Zutaten aus der Pfanne mit Avocado in Schüsseln anrichten, bei Bedarf mit Salz abschmecken. Erbsen-Hummus und Hüttenkäse ebenfalls in die Bowls geben. Mit Sesam, Rucola und Sprossen garniert servieren. Limette in Spalten darauf geben.

Das Buch zum Rezept:
Super Bowls
Kochbuch von  
8,1 / 10
€ 21,90
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema

Lauwarmer Spargel

Noch ein Grund, sich auf die kommende Spargel-Saison zu freuen: Weißer Spargel und helles Miso sind ein Traumpaar, ganz leicht erdet das…weiterlesen
Oreo Cheesecake

Einer der beliebtesten Kekse trifft einen der beliebtesten Kuchen. Heraus kommt eine Wucht von einem Kuchen. Leckerst!weiterlesen
Thai-Kokos-Suppe

Eine wärmende, köstliche und asiatisch angehauchte Suppe, die perfekt zum Intervallfasten geeignet ist.weiterlesen
Getrüffeltes Luxus-Huhn

Brathuhn mal auf die dekadente Art: mit Wintertrüffel unter der Haut für ein besonders verführerisches Aroma.weiterlesen
Jamie Oliver's Bhaji-Burger

Dieser vegetarische Burger steht seinen fleischhaltigen Kollegen in nichts nach. Mit indischen Aromen verfeinert bringt der Bhaji-Burger von Jamie…weiterlesen
Türkische Köfte

Köfte, die türkischen »Frikadellen«, sind ein beliebter Straßenimbiss, der in Istanbul auch gern nach einer langen Partynacht auf dem Nachhauseweg…weiterlesen

Kochbücher von Eva Fischer

Pizza ohne Reue

Pizza ohne Reue

7,4 / 10
Kochbuch von
21,90 €
Eva Fischer hat eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie).  Das ist ohnehin schon nicht besonders erfreulich, aber noch weniger, wenn man Pizza liebt. Was also tun? Pizzarezepte entwickeln, die ohne Gluten auskommen und deren Teig stattdessen aus anderen Alternativen gebacken sind: Aus Buchweizen,…weiterlesen
Super Bowls

Super Bowls

8,1 / 10
Kochbuch von
21,90 €
Schon wieder Bowls, schon wieder Superfood, schon wieder gesunde Ernährung. Manche Trends sind schon etwas ermüdend. Und dann entdeckt man dazwischen auf einmal ein Buch wie dieses. Inhaltlich stark, überzeugende Rezepte und so gut und nachvollziehbar geschrieben, dass man sich plötzlich auch für…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Eva Fischer

Life changing Food

Life changing Food

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 5. September 2016
12,99 €
Vorarlberger Küche

Vorarlberger Küche

Kochbuch von
Verlag: Tyrolia
Erschienen: Oktober 2021
24,95 €
Mundart

Mundart

Kochbuch von
Verlag: edition V
Erschienen: 27. November 2017
7,99 €
mundART: Kochen mit Vorarlberger Foodbloggern

mundART: Kochen mit Vorarlberger Foodbloggern

Kochbuch von
Verlag: edition V
Erschienen: 27. November 2017
29,95 €