Die Eier mit der 2 TL Milch und 2 TL Zucker in einem tiefen Teller gut verquirlen. 2 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Den Backofen auf 60° vorheizen. Die Hälfte der Brotscheiben nacheinander so lange in der Eier-Milch-Mischung wenden, bis sie sich vollgesogen haben. Die Scheiben in die Pfanne geben und von beiden Seiten in 4–5 Min. goldbraun braten. Im heißen Ofen warm stellen. Die restliche Butter in der Pfanne erhitzen. Die übrigen Brotscheiben in der Eier-Milch-Mischung wenden und ebenfalls beidseitig in 4–5 Min. goldbraun braten. Die armen Ritter mit restlichem Zucker bestreuen und sofort servieren.
Zutaten
Für 4 Personen
- 2 Eier (M)
- 200 ml Milch
- 2 TL Zucker + zum Bestreuen
- 4 EL Butter
- 8 Scheiben Weißbrot vom Vortag
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:
Weitere Rezepte zum Thema Dessert

Lemon Curd
Was macht man, wenn man noch zwei Zitronen aus dem Urlaub auf Sardinien im Kühlschrank liegen hat? Lemon Curd! Butter, Eier und Zucker als restliche…weiterlesen

Quinoa-Pizza
Klassische Pizzazutaten wie Feigen, Prosciutto und Büffelmozzarella treffen auf einen untypischen Teig – einen eiweißreichen Quinoateig. Durch die…weiterlesen

Rehrücken mit Pistazienkruste
Sternekoch Johann Lafer zeigt, wie ihr den perfekten Rehrücken und köstliche Beilagen kochen könnt.weiterlesen

Holunder-Cheesecake
Einer unserer Favoriten: Holundersirup und Erdbeeren sind ein Traumpaar und werden in diesem Cheesecake perfekt kombiniert.weiterlesen
Kochbücher von Ulrike Skadow

Durchgeblättert 103: Kochen mit fünf Zutaten, Dirty vegan, Fleisch pökeln, Peace Food
Ein altbewährtes Konzept: Auch dieses Kochbuch setzt auf die Reduktion von Zutaten und spricht damit vor allem Hobbyköche und Einsteiger an, die nicht mit vielen Zutaten gleichzeitig in der Küche jonglieren wollen. Dabei besticht das Buch allerdings mit leckeren Rezepten bestehend aus Vorspeisen, Hauptgängen, Desserts und sogar Getränken. Außerdem mit dabei: Spannende vegane Gerichte, Pökelfleisch und Rezepte ohne Tierleid.weiterlesen

Durchgeblättert 7: Sardische Küche, kalifornischer Sommer und Kokosnüsse.
In dieser Rezension geht es wieder auf eine kleine Reise: von Deutschland über Sardinien bis nach Kalifornien. Dazu kommen noch Gerichte, die mit fünf Zutaten auskommen und ein Buch über Kokosnuss-Rezepteweiterlesen