Die Eier mit der 2 TL Milch und 2 TL Zucker in einem tiefen Teller gut verquirlen. 2 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Den Backofen auf 60° vorheizen. Die Hälfte der Brotscheiben nacheinander so lange in der Eier-Milch-Mischung wenden, bis sie sich vollgesogen haben. Die Scheiben in die Pfanne geben und von beiden Seiten in 4–5 Min. goldbraun braten. Im heißen Ofen warm stellen. Die restliche Butter in der Pfanne erhitzen. Die übrigen Brotscheiben in der Eier-Milch-Mischung wenden und ebenfalls beidseitig in 4–5 Min. goldbraun braten. Die armen Ritter mit restlichem Zucker bestreuen und sofort servieren.
Zutaten
Für 4 Personen
- 2 Eier (M)
- 200 ml Milch
- 2 TL Zucker + zum Bestreuen
- 4 EL Butter
- 8 Scheiben Weißbrot vom Vortag
Anzeige
Zubereitung
Weitere Rezepte zum Thema Dessert

French Toast
Man kann dieses Frühstück einfach nicht „Arme Ritter“ nennen. Alles daran ist purer, dekadenter, sinnlicher Genuss. Die Briocheschieben werden mit…weiterlesen

Croque Monsieur
Monsieur ist, sehr zu Unrecht, ein bisschen aus der Mode gekommen – das mag mit der allgemein eher kritischen Haltung gegenüber der klassischen…weiterlesen

Birnen-Frangipane-Schoko-Kuchen
Meine Mutter bereitete früher alle möglichen Kuchen und Desserts mit Marzipan und Mandeln zu – aber ich mochte mit meinem typisch kindlichen…weiterlesen

Rote Grütze
Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen

Bretonische Butterkekse
Diese Galettes werden gerne zu Mousse au Chocolat, Obstsalat, Kompott, Eis oder Sorbet gereicht.weiterlesen

Warmer Kürbissalat
Sehr schöner Salat mit knackigem Gemüse aus dem Ofen und cremigem Feta.weiterlesen
Kochbücher von Ulrike Skadow

Durchgeblättert 103: Kochen mit fünf Zutaten, Dirty vegan, Fleisch pökeln, Peace Food
Ein altbewährtes Konzept: Auch dieses Kochbuch setzt auf die Reduktion von Zutaten und spricht damit vor allem Hobbyköche und Einsteiger an, die nicht mit vielen Zutaten gleichzeitig in der Küche jonglieren wollen. Dabei besticht das Buch allerdings mit leckeren Rezepten bestehend aus Vorspeisen, Hauptgängen, Desserts und sogar Getränken. Außerdem mit dabei: Spannende vegane Gerichte, Pökelfleisch und Rezepte ohne Tierleid.weiterlesen

Durchgeblättert 7: Sardische Küche, kalifornischer Sommer und Kokosnüsse.
In dieser Rezension geht es wieder auf eine kleine Reise: von Deutschland über Sardinien bis nach Kalifornien. Dazu kommen noch Gerichte, die mit fünf Zutaten auskommen und ein Buch über Kokosnuss-Rezepteweiterlesen