Kulinarisches

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein abwechslungsreiches, französisch-(neu)deutsches Menü gekocht. Dies sind die Gerichte.

Ein Abend im „Zeik“

Bild

Den Auftakt macht eine kleine gebackene Haxenpraline mit Alge (re.) Das frittierte Bällchen erinnert an eine spanische Krokette: außen knusprig, innen saucig-flüssig. Herzhaft und heiß, nur ein bisschen fettig. Auf einem Tapioka-Chip (li.) befindet sich eine süßliche Zwiebelcreme, darauf ein fast honigartiges Fichten-Gel. Sehr stimmig. Der alkoholfreie Aperitif aus roter Beete, einer Spur Sauerteig und Zimt passt dazu sehr gut.

 

Bild

Das Taschenkrebs-Fleisch ist mit leichter Kräuter-Majonaise verbunden, hinzu kommt ein klarer Tomatenfond mit Basilikum.

 

Bild

Maurizio Osters Beitrag zu den Kleinigkeiten ist Rettich mit einer Liebstöckel-Mayonnaise gefüllt und einem köstlichen Sud aus geräuchertem Kohlrabi. Dazu hat er Kohlrabisaft reduziert, nur leicht mit Salz und Zucker gewürzt und anschließend mit Apfelholz geräuchert.

 

Bild

Das Dinkel-Malz-Brot hatte eine etwas kompakte Krume. Die aufgeschlagene Butter dazu ist gut.

 

Bild

Eine kurz gebeizte Fjordforelle hat Frédéric Morel mit Dill, einer Senfcreme und Preiselbeeren kombiniert. Ein paar Mohnkörner sorgen für einen schönen Knuspereffekt.

 

Bild

Weiter geht es mit einer Blutwurstcreme, rohem Apfel in Streifen, knuspriger Blutwurst und roher roten Bete, die in eingekochte Apfel-Sellerie-Saft eingelegt ist. Insgesamt etwas süß aber noch herzhaft.

 

Bild

Ein Stück Rochenflügel ist akkurat gegart, dazu kommt ein cremiges Petersilienwurzelpüree, das den Fisch gut ergänzt. Kapern und Zitrone auf dem Fisch bringen als Kontrast Würze und Säure mit, die Beurre blanc sorgt für eine schöne Verbindung.

 

Bild

Der Bauch einer Heidschnucke wurde erst gebeizt, anschließend mehrere Stunden Sous-Vide gegart. Er ist saftig, besonders gut gefällt sein Fettanteil. Das Maronen-Püree ist für sich genommen noch etwas zahm, wird aber durch sehr aromatisches Haselnuss-Öl perfekt ergänzt. Ihre tiefrote Farbe verdankt die sehr gute Sauce dem Einsatz einer erheblichen Menge Chianti.

 

Bild

Das Flanksteak vom Wagyu ist mit Massalé gewürzt. Eine Gewürzmischung, die indische Einwanderer auf La Réunion und Mauritius eingeführt haben. Mit Koriander, Muskat, Nelke, Zimt und Cardamom erinnert sie an das vermutlich verwandte Garam Masala. Dazu kommen ein Lauchpürree, gegrillter Lauch und Schnittlauch-Mayonnaise. Das schmeckt sehr gut, nur der Lauch ist mit den drei Elementen auf dem Teller etwas überrepräsentiert.
Wie auch bei den Gängen zuvor hat Jonathan Seipp (Betreutes Trinken) auch hier eine schöne Wein-Empfehlung parat: ein würzig-rauchiger Châteauneuf-du-Pape vom Château La Nerthe.

 

Bild

Den Abschluss bildet ein Holunderblüten-Eis mit schönem Aroma, dem nur etwas Säure gut getan hätte. Dazu gibt es rohen Fenchel, Krümel eines Mandelkuchens und eine Art Mandeltofu aus gestockter Mandelmilch. Sein auffällig marzipanartiger Geschmack macht skeptisch. Den Grund erfahren wir auf Nachfrage: Es ist die Verwendung von Mandelsirup mit mutmaßlich künstlichem Aroma. Natürlichkeit wäre hier Trumpf. Von diesem Detail abgesehen ein schöner Abend, der zeigt, dass man Maurizio Oster und Robin Bender im Zeik auf dem Schirm haben sollte. Und Frédéric Morel viel Erfolg mit seinem Neustart in Münster wünschen darf.


Offenlegung: Ich danke dem Zeik für die Einladung

Veröffentlicht am 01. Februar 2019, überarbeitet am 01. Februar 2019.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen