Quinoateig laut Grundrezept zubereiten. 5–10 Minuten vor Backende aus dem Ofen nehmen und mit der sauren Sahne einstreichen.
In der Zwischenzeit Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in feine Röllchen schneiden. Rucola waschen und trockenschütteln. Feigen in Scheiben schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Mozzarella in Stücke reißen.
Pizza aus dem Ofen nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Prosciutto und den restlichen Zutaten belegen.
Pizza nach Belieben mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.
Zutaten
Für 2 Personen:
Grundrezept Quinoateig (s. S. 156)
Belag:
- 250 g saure Sahne
- 1⁄2 Bund Schnittlauch
- eine Handvoll Rucola
- 3 Feigen
- 30 g Pinienkerne
- 125 g Büffelmozzarella
- 100 g Prosciutto
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl zum Beträufeln
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:

weiterlesen
Weitere Rezepte zum Thema Fleisch

Vitello tonnato
Vergessen Sie die in Mayonnaise ertränkten Fleischscheiben, die hierzulande gern als Vitello tonnato angeboten werden. Bei diesem Klassiker geht es…weiterlesen

Ofen-Camembert
Damit der Käse auch richtig herzhaft schmeckt und schön fließt, greifen Sie unbedingt zu einem gut gereiften Camembert.weiterlesen

Tagliatelle mit Lachs
Ein köstlicher Klassiker von Steffen Henssler. Leckere Bandnudeln mit knackigem Spargel und frischem Lachs.weiterlesen

Gegrilltes Hähnchen
Außen knusprig und innen saftig: Das ist das perfekte Grillhähnchen. Dabei brauch es nicht zwingend eine Rotisserie für das perfekte Hähnchen, mit…weiterlesen

Nusstorte Lübecker Art
Was für eine Wucht ist diese phantastische Torte! Nachbacken dringend empfohlen.weiterlesen

Scaloppine di Vitello
Die stehen wirklich im Handumdrehen auf dem Tisch. Und man kann sie ganz nach Gusto mit allem Möglichen variieren: eher säuerlich mit…weiterlesen
Kochbücher von Eva Fischer

Pizza ohne Reue
Eva Fischer hat eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie). Das ist ohnehin schon nicht besonders erfreulich, aber noch weniger, wenn man Pizza liebt. Was also tun? Pizzarezepte entwickeln, die ohne Gluten auskommen und deren Teig stattdessen aus anderen Alternativen gebacken sind: Aus Buchweizen,…weiterlesen

Super Bowls
Schon wieder Bowls, schon wieder Superfood, schon wieder gesunde Ernährung. Manche Trends sind schon etwas ermüdend.
Und dann entdeckt man dazwischen auf einmal ein Buch wie dieses. Inhaltlich stark, überzeugende Rezepte und so gut und nachvollziehbar geschrieben, dass man sich plötzlich auch für…weiterlesen