Rezept

Hefezopf

mit Zitronenabrieb

Dies ist das perfekte Rezept für den Klassiker mit leichter Zitronennote und einer ordentlichen Menge Butter.
Ein Rezept von

Zutaten

Für einen Zopf

  • 500 g Mehl (405)
  • 200 ml kalte Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 6 g Salz
  • Abrieb von einer Bio-Zitrone
  • 1 Eigelb und etwas Milch zum Bestreichen
  • nach Geschmack Mandelstifte, gehobelte Mandeln, Hagelzucker etc.
Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit einem Knethaken zu einem glatten Teig kneten, alternativ mit dem Handrührgerät. Den Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank sechs bis 10 Stunden gehen lassen. Den Teig anschließend gut durchkneten und in drei oder fünf gleichgroße Stücke teilen. Diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu langen Strängen ausrollen und daraus einen Zopf flechten.

Den Osterzopf auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit etwas Milch bestreichen und weitere 30 bis 45 Minuten gehen lassen. Dann mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 15 bis 18 Minuten goldgelb backen. Den Osterzopf etwas auskühlen lassen und genießen.

Das Buch zum Rezept:
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Kuchen, Torten & Gebäck

Focaccia

Focaccia ist ein klassisches italienisches Fladenbrot, dass in seiner Rohform als perfekte Basis für zahlreiche Toppings dient. Ob mit Kirschtomaten,…weiterlesen
Blutwurst

Die Boudin Noir (Blutwurst) wird als Krokette mit Äpfeln und Zwiebeln verarbeitet und mit aromatischem Majoranöl ergänzt. Zusammen mit der Süße der…weiterlesen
Holunder-Cheesecake

Einer unserer Favoriten: Holundersirup und Erdbeeren sind ein Traumpaar und werden in diesem Cheesecake perfekt kombiniert.weiterlesen
Hamburger-Buns

Gekaufte Hamburgerbrötchen sind – gelinde gesagt – oft industriell hergestellte Lieblosigkeiten, die schon beim Auspacken trocken und bröselig sind.…weiterlesen
Schuhbecks Wiener Schnitzel

Alfons Schuhbeck ist der Meister der feinen Hausmannskost. Kein Wunder, dass sein Wiener Schnitzel ein großer Genuss ist.weiterlesen
Kokoscreme

Diese kleinen Desserts sind der pure Kokosgenuss. Die leichte Säure der Ananas bildet das perfekte Gegengewicht zur gehaltvollen, sahnigen Süße der…weiterlesen