Rezept

Köttbular

SCHWEDISCHE HACKFLEISCHBÄLLCHEN

Für Hackfleischbällchen gibt es in Skandinavien so viele Rezepte wie es Köche gibt. Je nach Region variieren Größe und Zutaten. Es ist wirklich schade, dass sie heute meist fertig gekauft und kaum noch selbst gemacht werden. Dabei sind sie selbst zubereitet viel bekömmlicher! Dazu schmeckt ein samtiges Kartoffelpüree.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 6 Personen

Hackfleischbällchen:

  • 30 g Haferflocken oder Weißbrotbrösel
  • 150ml heiße Fleisch- oder Hühnerbrühe
  • 400g Rinderhackfleisch
  • 250g Schweinehackfleisch (von gut durchwachsenem Fleisch)
  • Salz
  • 1 Ei
  • 21⁄2 EL Mehl
  • 1 TL gemahlener Piment
  • 1⁄2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1⁄2 TL gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 Spritzer Worcester- oder Sojasauce
  • 1 kleine Zwiebel, gerieben
  • Butter und Öl zum Braten
  • Kartoffelpüree zum Servieren

Sauce

  • 1 EL Mehl
  • etwas Fleischbrühe
  • 1 großzügiger Schuss Sahne
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Preiselbeeren

  • 250g Preiselbeeren (TK)
  • 100 g Zucker
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Falls für die Hackfleischbällchen Haferflocken verwendet werden, diese zuerst 5 Minuten in der Fleischbrühe quellen lassen. Beide Hackfleischsorten und 1 kräftige Prise Salz in der Küchenmaschine sorgfältig vermischen. Ei, Mehl, Gewürze, Worcestersauce, Zwiebel und nach Belieben die ein­ geweichten Haferflocken in einer Schüssel verrühren. Die Mischung zum Hackfleisch geben und alles sorgfältig zu einer gut formbaren Masse ver­ mischen. Diese 20–25 Minuten ruhen lassen.

Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Zur Probe aus der Fleischmasse ein kleines Bällchen formen und in der heißen Butter braten. Das Bäll­chen kosten und die Hackfleischmasse eventuell nachwürzen. Nach Belieben ein zweites Fleischbällchen braten und erneut kosten. Danach aus der Hackfleischmasse mit leicht angefeuchteten Händen Fleischbällchen (etwa 2,5cm Ø) formen.

Etwas Butter und Öl in der Pfanne erhitzen und einige Fleischbällchen darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten rundum braten. Dabei ausrei­chend Abstand zwischen den Bällchen lassen, damit sie beim Schwenken der Pfanne gleichmäßig rund werden und nicht am Pfannenboden haften bleiben. So fortfahren, bis alle Bällchen gebraten sind. Fertig gebratene Bällchen bei niedriger Temperatur im Backofen warm halten.

Für die Sauce bei Bedarf wieder etwas Butter in der Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Das Mehl zufügen und mit einem Schneebesen ein­ rühren. Etwas Brühe dazugießen und unter Rühren aufkochen lassen. Nach und nach Brühe nachgießen, bis eine sämige Sauce entsteht. Sahne einrühren, bis die Sauce hell wird. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Für die Preiselbeerzubereitung die Beeren mit dem Zucker verrühren. Einige Minuten ziehen lassen, dann nochmals rühren, bis sich der Zucker auflöst und die Beeren aufgetaut sind.

Die Hackfleischbällchen mit der Sauce und den Preiselbeeren servieren. Dazu passt Kartoffelpüree. Eventuelle Reste der Preiselbeerzubereitung im Kühlschrank aufbewahren.

Das Buch zum Rezept:
So schmeckt Skandinavien
Kochbuch von  
7,7 / 10
€ 16,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema

Pinzen

Diese Pinzen sind eine echte Konkurrenz zum Osterstriezel. Die Mehlmenge ergibt vier große Pinzen, für eine Großfamilie gerade richtig. Man kann die…weiterlesen
Pasta al Tartufo

Die berühmteste Trüffelpasta der Welt mit echtem Trüffel und cremigem Mascarpone.weiterlesen
Bunte Quinoabowl

Bowls sind total vielfältig und super um Reste zu verwerten – das übrig gebliebene Gemüse der Woche findet hier immer Verwendung! Außerdem ist so…weiterlesen
Hühnerbrühe

Die Basis muss stimmen: Dazu gehören Sellerie, Möhren, Petersilie und Lauch, ein paar Pilze, Gewürze und natürlich Hähnchenkeulen. Wenn das alles…weiterlesen
Der perfekte Dalgona

Vier Zutaten und die Welt flippt aus: Dalgona ist der aktuelle Kaffee-Hype. Was das ist? Kühle Milch und cremig-süßer Kaffee-Schaum. Verdammt lecker.weiterlesen
Pilzknödel

Verdammt leckerer Klassiker von Tim Mälzer. Könnte man jeden Tag haben!weiterlesen

Kochbücher von Brontë Aurell

Durchgeblättert 30: Hygge Weihnachten, Süßes, Schwarzwald und Libanon

Durchgeblättert 30: Hygge Weihnachten, Süßes, Schwarzwald und Libanon

Heute mit dabei: dänische Gemütlichkeit, kleine süße Klassiker aus dem Ofen, ein imposantes Schwarzwaldbuch und Rezepte aus dem Libanon.weiterlesen
Fika & Hygge

Fika & Hygge

7,4 / 10
Kochbuch von
25,00 €
Skandinavien hat ja gemeinhin seit einiger Zeit eine sehr große Anziehungskraft, Dänemark und Städte wie Kopenhagen insbesondere. Warum? Weil man es dort versteht, Moderne und Gemütlichkeit zu verbinden und weiß, wie man genießt. Zum Beispiel mit leckerem Gebäck. Dieses Buch bietet eine schöne…weiterlesen
So schmeckt Skandinavien

So schmeckt Skandinavien

7,7 / 10
Kochbuch von
16,95 €
Dänemark, Schweden, Norwegen. Aktuelle Sehnsuchtsziele vieler Deutscher. Aber warum ist Skandinavien so populär geworden? Ein Blick in dieses Buch verrät es: gesunde, frische Küche, liebevoll zubereitet und angerichtet, kombiniert mit der typisch gemütlichen Ausstrahlung. Dieses Buch transportiert…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Brontë Aurell

Hygge Christmas

Hygge Christmas

Kochbuch von
Verlag: Christian München
Erschienen: 10. Dezember 2018
24,99 €