Rezept

Kanelbullar mit Zimt

Ihnen wurde ein ganzer Tag im schwedischen Kalender gewidmet – der 4. Oktober. Das hält die Schweden allerdings nicht davon ab, die leckeren Zimtschnecken das ganze Jahr über zu essen. Wenn man in Schweden zum Kaffee eingeladen wird, dann bekommt man garantiert eine „Kanelbulle“ dazu gereicht.
Ein Rezept von
Kanelbullar (© Alina Neumeier)

Zutaten

Ergibt ca. 25 Stück

Teig:

  • 35 g Hefe
  • 300 ml Milch
  • 120 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Kardamom
  • 750 g Mehl

Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • Papier-Muffinformen (Ø ca. 6 cm)

Glasur:

  • 1 Ei
  • 2 EL Wasser
  • Hagelzucker
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Die Hefe in eine Schüssel bröseln und mit ein paar Esslöffeln Milch vermischen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Butter, Milch und die restlichen Zutaten zu der Hefe geben und alles zu einem Teig verarbeiten. Zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Butter für die Füllung mit Zucker und Zimt zu einer gleichmäßigen Masse vermischen. Den Teig ca. 30 cm breit und 3 mm dick ausrollen. Die Füllung auf dem Teig verstreichen, dann von der langen Seite her aufrollen und in ca. 25 Stücke schneiden. Mit den geschnittenen Enden nach oben in Muffinförmchen setzen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platzieren. Abdecken und nochmals 60 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 220 °C vorheizen. Ei und Wasser mischen und die Schnecken damit bepinseln, mit Hagelzucker bestreuen. Im Ofen 5–6 Minuten backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Das Buch zum Rezept:
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Kuchen, Torten & Gebäck

Lammrücken

Ein Gericht voll mediterraner Aromen und süß-salzigem Olivenkrokant.weiterlesen
Wasabi-Kaisergranat

Tim Raue schreibt: „Dieses Gericht spiegelt mich wie kein anderes. Wenn ich meine ganze Karriere auf ein Gericht reduzieren sollte – es wäre der…weiterlesen
Tiramisutorte

Tiramisu bedeutet im italienischen so viel wie "Zieh mich hoch". Die Laune steigt auf jeden Fall beim Naschen dieser verlockenden Verführung!weiterlesen
Tarta de Limón

Mallorquinischer Klassiker mit schöner Zitronennote.weiterlesen
Lauwarmer Spargel

Noch ein Grund, sich auf die kommende Spargel-Saison zu freuen: Weißer Spargel und helles Miso sind ein Traumpaar, ganz leicht erdet das…weiterlesen
Quiche mit Lauch

Eine leckere Quiche mit knackigem Lauch und herzhaftem Räuchertofu von Johann Lafer.weiterlesen

Kochbücher von Alina Neumeier

Durchgeblättert 3: Lasagne-Rezepte, skandinavische Gemütlichkeit, eine Backzeitreise und Neapel für Genießer

Durchgeblättert 3: Lasagne-Rezepte, skandinavische Gemütlichkeit, eine Backzeitreise und Neapel für Genießer

Heute: leckerste Lasagne, eine Ode an die skandinavische Gemütlichkeit und neapolitanische Kücheweiterlesen

Weitere Kochbücher von Alina Neumeier

Blaubeeren & Schneeflocken

Blaubeeren & Schneeflocken

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 3. November 2017
19,99 €