Rezept

Burrata

mit Chicorée

Burrata ist die feine Schwester von Mozzarella. Sie sollte ebenfalls aus Büffelmilch hergestellt sein (immer darauf achten, denn Mozzarella aus Kuhmilch schmeckt wie weißes Gummi, also eigentlich nach nichts), ihre Füllung ist jedoch meist aus Kuhmilchsahne, nur selten aus Büffelsahne – wenn Sie die entdecken: zugreifen und sich den Hersteller merken! Wir servieren Burrata hier auf geschmortem Chicorée. Beim Schmoren kommen die herrlichen Bitterstoffe vom Chicorée noch deutlicher hervor. Wir schaffen jedoch einen Ausgleich, indem wir ihn karamellisieren und etwas Schärfe hinzufügen. Eine ebenso bildschöne wie köstliche Vorspeise, schnell und ohne unangenehme Putzerei oder langwierige Schnibbelei. Und wenn man gekochte Kartoffeln dazu serviert, ein ganzes Essen!

Zutaten

FÜR 4–6 PERSONEN

4–6 Chicorée (ca. 500 g)

3 EL Olivenöl

2–3 Knoblauchzehen

1 frische Chili

1 EL Butter

1 TL Zucker

1 Glas Apfelsaft

Salz, Pfeffer, Chilipulver

Muskat

2–3 Burrata-Kugeln

Balsamico-Essig

etwas Minze

Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 8 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Chicorée waschen, äußere, beschädigte Blätter entfernen, die Kolben längs halbieren, dicke Exemplare sogar vierteln. In einer Pfanne in 2 EL Öl scharf anbraten, dabei mit einer Zange drehen, damit sie rundum Bratspuren bekommen. Den Knoblauch grob hacken und daneben verteilen, auch die entkernte, gehackte Chili. 

Die Butter zufügen. Den Zucker daneben in das Bratfett streuen, karamellisieren lassen, dann Chicorée darin wenden, damit alle Seiten ein bisschen was davon abbekommen. 

Apfel­ saft angießen, ganz wenig nur, und sogleich verkochen lassen, der Chicorée soll darin schmoren, nicht kochen. Zugleich mit Salz, Pfeffer, Chilipulver, eventuell etwas Szechuanpfeffer und frisch geriebenem oder gemahlenem Muskat würzen. 

Zum Servieren Chicorée auf Vorspeisentellern verteilen, jeweils eine halbe Burrata­Kugel danebensetzen, mit dem Bratenfond aus der Pfanne und mit restlichem Olivenöl beträufeln. Einige Spritzer Balsamico­Essig rundum klecksen und, sozusagen als Tüpfelchen auf dem i, frisch gehackte Minze darauf verstreuen.

Als Beilage passt knuspriges Baguette oder Italienerbrot (aus Hartweizen) oder, wie oben bemerkt, Pell- oder Salzkartoffeln. 

Getränk: Ein kräftiger weißer oder grauer Burgunder, auch ein weiß gekelterter Spätburgunder würde gut passen. Aber auch ein etwas ausgefallener, festlicher Wein, zum Beispiel ein trockener Traminer aus Südtirol oder ein Viognier von der Rhône oder aus der Pfalz.

Variante: Statt Chicorée den länglichen, roten Radicchio di Treviso nehmen, der intensiver schmeckt, weil er mehr Bitterkeit mitbringt. Die Italiener essen ihn immer gegart, er ist nämlich für sie ein Gemüse, kein Salat (das ist nur der runde, ganz milde und fast süße Radicchio, die „Rose von Chioggia“).

Tipp: Wer keine Burrata findet, nimmt Mozzarella: In dicken Scheiben auf dem Chicorée verteilen und kurz im Ofen überbacken, Mozzarella schmeckt nämlich besser warm.

Das Buch zum Rezept:
Schlagwörter: ,
Veröffentlicht am 25. Februar 2022, überarbeitet am 11. März 2022.

Weitere Rezepte

Knusprige Entenbrust

Tolles Entenbrust-Rezept von Alexander Herrmann mit asiatischer Honig-Pfeffer-Glasur.weiterlesen
KONFIERTER LACHS

Der konfierte Lachs mit Gurkenjoghurt ist ein hervorragendes Beispiel für ein reduziertes Rezept, wo das Öl perfekt zur Geltung kommt. Und dazu noch…weiterlesen
Tagliatelle

Pasta meets Miso. Schöne italienisch-japanische Kombi!weiterlesen
Gemüsechips vom Blech

Knusprige Chips aus dem Ofen.weiterlesen
Lammkeule vom Grill

Niedriggegartes Lamm vom Grill ist ein echter Hochgenuss, insbesondere mit diesem französisch angehauchten Rezept. Da Lammkeulen unterschiedlich dick…weiterlesen
Linguine

Ein fabelhaftes Rezept von Jamie Oliver, fertig in nur 15 Minuten.weiterlesen

Kochbücher von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Cornelia Poletto, Tim Mälzer, Jamie Oliver, Nelson Müller, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Ali Güngörmüs, Christian Henze, Hans Jörg Bachmaier, usw. usf. Die Liste der deutschen Fernsehköche könnte man noch lange weiterführen. Aber wie gut sind ihre Kochbücher? Wir verraten es Euch! Denn dies sind die besten Kochbücher der TV-Köche. weiterlesen
Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag

Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag

8 / 10
28,00 €
Es gibt Menschen, die lieben Kartoffelsalat. Und manche verehren ihn so sehr, dass sie ihm gleich ein ganzes Kochbuch widmen. So ist es auch mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer, die dieses schöne Buch geschrieben haben. Mit Rezepten aus der halben Republik und sogar (fast) der ganzen…weiterlesen
Kochen mit Martina und Moritz – Das Beste aus 30 Jahren

Kochen mit Martina und Moritz – Das Beste aus 30 Jahren

8 / 10
28,00 €
Wir kennen keine Erhebungen dazu, aber vermutlich liebt man dieses Paar oder hasst es. Denn Martina und Moritz (eigentlich Bernd) polarisieren mit etwas schriller Stimme und gemütlicher Betulichkeit andererseits. So führen sie nun schon seit 30 Jahren durch ihre Kochsendung im WDR, die angesichts…weiterlesen
Kochen mit Martina und Moritz – Schnell + einfach = einfach gut!

Kochen mit Martina und Moritz – Schnell + einfach = einfach gut!

7,7 / 10
28,00 €
Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer, das beliebte Koch-Paar aus dem WDR, hat die Zeichen der Zeit erkannt und dieses Kochbuch für schnelle und einfache Rezepte geschrieben. Die bunt gemischten Gerichte aus aller Welt gefallen uns. Auch wenn der Zeitplan bei einigen Rezepten etwas sportlich…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Heimatküche NRW

Heimatküche NRW

Verlag: Edition Essentials
Erschienen: 11. Mai 2015
22,00 €
Unsere Waldküche

Unsere Waldküche

Verlag: Lübbe
Erschienen: 28. September 2018
22,00 €
Andrea Camilleris sizilianische Küche

Andrea Camilleris sizilianische Küche

Verlag: Lübbe
Erschienen: 18. Mai 2012
18,00 €
Unsere 111 besten Gemüsetipps

Unsere 111 besten Gemüsetipps

Verlag: Edition Essentials
Erschienen: 6. Juni 2019
9,90 €
Weihnachten

Weihnachten

Verlag: Edition Essentials
Erschienen: 23. Oktober 2015
14,90 €
Unsere Waldküche

Unsere Waldküche

Verlag: Lübbe
Erschienen: 28. September 2018
22,00 €